Überführung??? Bei Selbstabholung???

Audi S5 8T & 8F

Hallo alle!

Nach einigem stillen Mitlesen hier, hab ich mich nun mal entschlossen, mich anzumelden! Und habe auch gleich eine Frage (und hoffe, daß sie noch nicht bis zum erbrechen diskutiert worden ist...was ich dann allerdings wohl übersehen hätte):

Als ich mir letzten Dienstag mein schickes A5 Cabrio bestellt habe, setzt mir der Händler 650 EUR Überführung mit auf den Auftrag. Auf die Anmerkung, daß ich den Wagen gerne in Neckarsulm abholen möchte, reduziert er nach Studium seiner Liste auf 410 EUR.

Habe nicht schnell genug geschaltet, aber ist bei Werksabholung überhaupt eine Überführung fällig? Es fallen ja keine Transportkosten o.ä. an. Und schließlich wird das Cabrio ja, anders als das Coupe, in Neckarsulm produziert.

Wie sehen das die anderen Werksabholer hier?

Grüßle und schonmal Dank im Voraus,

Beschi-der-Große

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beschi-der-Grosse



...letztlich sind die Überführungskosten beim Merc auch dabei...nur dann eben versteckt im Preis. Am Ende muß die Marge für Händler und Werk stimmen, und die Überführung an den Endstandort kostet eben Fracht und Versicherung.

Du hast Recht, leider.

So argumentieren Audi und einige andere Kfz-Hersteller/-Händler (gottlob Mercedes-Benz nicht). Der Rest der Welt argumentiert anders.

Ich kaufe einen Kühlschrank, dessen Kaufpreis sowohl der Hersteller (uVP) als Media-Markt mt 499 Euro angeben. Klar ist, dass ich weitere Kosten trage, wenn mir das Ding nach Hause geliefert und womöglich angeschlossen werden soll. Aber auch die Kosten für den Weg vom Hersteller zum Händler? Oder gar die Bereistellung ab Werk/Hersteller? Nein, die sind Preisbestandteil des Produkts.

Audi stellt das Auto nur auf zwei mögliche Wege bereit: entweder ab Werk oder ab Händler. Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum die Bereitstellung ab Händler zusätzliches Geld kostet. Schlimmer: diese Kosten können beim Händler an der dänischen Grenze niedriger sein als beim Händler in Ingolstadt. Noch schlimmer: die Bereistellung ab Werk wird mit einem (besonders heimtückisch: vom Händler auf nicht nachvollziehbare Weise - also offenabr nach eigenem Gutdünken - kalkulierten) Aufpreis berechnet. Natürlich wird der Wagen erst dann ausgeliefert, wenn der Kaufpreis (einschließlich dieses abgezockten Geldes) beim Händler eingegangen ist.

Ich halte dies für einen klaren Verstoss gegen die Preisangabenverordnung. Wäre in meinen Augen ein Fall für die deutschen Gerichte und europäischen Wettbewerbshüter. Doch wo kein Richter, da kein Henker...

Bei allen Neukäufen aus dem Hause Audi/VW und auch BMW habe ich übrigens stets die Bereitstellung ab Werk gewählt und diese Kosten "rausverhandelt" (genauer: den Händler dazu gebracht, dies nicht zu berechnen). Mein momentanes Objekt der Begierde - ein A5 Cabby - wird geleast; die Auslieferung des vollgetankt vor die Haustür übergebenen Fahrzeugs ist in der Leasing-Rate enthalten.

Greeetz, Thomas

Ich kann die Kosten für die Selbstabholung auch nicht verstehen. Thomas hat hier völlig Recht, für andere Konsumgüter bezahle ich auch keine Extra Gebühren wenn ich es im Laden kaufe. Vor allem finde ich die unterschiedlichen Kosten sehr dreist, so will jeder Händler noch was verdienen. Soviel kann man vor Ort garnicht Essen dass die 400 € wieder reinkommen. Und ein Tankfüllung kostet auch nicht 400 €. Für mich ist es weiterhin selbstverständlich dass das Auto in Einwandfreiem Zustand ist, also z.B. keine Aufkleber mehr dran sind und das Auto sauber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen