Überdruck Öl-Einfüllstutzen, Krubelgehäuseentlüftung dicht ?

Volvo C70

Hallo Forum,

so habe mal den Test gemacht und ne kleine Frühstückstüte mit Gummiband am Öl-Einfüllstutzen befestigt und den kalten Motor gestartet.

Die Tüte hat sich gleich wie ein Ballon aufgeblasen.

Ich nehme mal an das die Kurbelgehäuseentlüftung dicht ist ?

Hab auch ein erhöhten Ölvebrauch feststellen können.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Flammsieb überprüfen, reinigen und wegwerfen ist die richtige Reihenfolge.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hallo sowas sollte reichen
klick

für gelegentliches Schrauben ist es ok

danke für den link
aber sowas habe ich eigentlich jeweils in drei kästen.... hab nen torx kasten, dann nen mini knarrenkasten und den von den kasten von proxxon mit gelenk und der verlängerung... die scheint aber nicht lang genug zu sein... die ist glaub ich so ca 20cm lang

http://www.ebay.de/.../390106463597?... - sowas braucht man, damit bekommt man auch die Ölpeilstabhalterung an der Ansaugbrücke von unter dem Auto ab. 😁

das hier ist noch besser und passt auch auf meine ratsche 🙂

http://www.ebay.de/.../261642345047?...

Ähnliche Themen

Wie wäre es noch mit einem günstigen Drehmomentschlüssel!? Nicht billig...günstig! Proxxon oder so!

Zitat:

@Monsieur_S. schrieb am 1. Februar 2016 um 12:47:51 Uhr:


Die DK hängt ja direkt mit dran....Stecker ab und Brücke samt DK abbauen!

Kommt man bei der Elektronischen denn echt an diese untere rechte Schraube d'ran - ohne das Teil abzubauen ?

Geht es eigentl. um einen V70 (hab ich verpasst) 😕

@Gagi1911: das Ganze ist machbar; man sollte, als 'unbedarfter' Erstling (wie ich damals 😁) , etliche Threads zu "Ölfalle wechseln" / "Ansaugkrümmer demontieren" hier erstmal 'durchgeblättert' haben - damit kann man schonmal Etliches über z.B. 'Problemzonen' erfahren.
Wie Vritten schon meinte - nötige "ewig lange" Verlängerung, um die etwa mittig unteren Schrauben unter'm Krümmer zu erreichen / auch nötige lange Verlängerung, um die linke untere Krümmer-Schraube (am Thermostatgehäuse vorbei) überhaupt erreichen zu können / dann ein erfolderliches "Gelenk", speziell für die rechte untere Schraube (.. und eine Nuss, die nicht besonders dickwandig ist, sonst nützt dort das Gelenk auch nix !) .
Man kann es übrigens auch ohne Hebebühne erledigen (Stichwort: road-side repair 😉 ).
Bei -DER- Gelegenheit werden gerne auch die Dichtungen/O-Ringe der Einspritzdüsen ersetzt, da man die 'Düsenleiste' sowieso abnimmt.

Ansaugkruemmer-untere-rechte-schraube1
Ansaugkruemmer-untere-rechte-schraube2

Hier geht es um einen 01er C70 Turbo mit MM-DK, da sieht das Ganze mWn etwas anders aus.

Zitat:

@Vritten schrieb am 2. Februar 2016 um 01:18:36 Uhr:


Hier geht es um einen 01er C70 Turbo mit MM-DK, da sieht das Ganze mWn etwas anders aus.

-oops !- 😰 😉

Bin in Rosbach zu Hause

@sulphur

is ja um die ecke für eine einweisung (nicht in die klappsmühle 🙂 )

@ all

ja, genau C70 Coupe mit elektro drosselklappe

am meisten mache ich mir gedanken um die unteren schrauben und die einspritzleiste.... da weiß ich nicht so recht was für schläuche ab müssen.

in nem video auf youtube wird das beim 850 gemacht.... dort werden aber irgendwie keine schrauben unten gelöst-- nur 2 schrauben für den peilstab bzw ne halterung

Das hier ist ein foto aus einem video von nem volvo v70 mit mech-drosselklappe

sind das alle schrauben die auf dem bild markiert sind?

Unbenannt

Die oberen Schrauben werden herausgedreht und die unteren gelöst.
Nein die auf dem Bild bezeichneten sind nicht alle.

Es gibt eine Videoreihe auf youtube, wo der Mann ein C70 Coupe hat (glaube ich) mit dem 2.T Motor und der MM DK. Bei ihm ist die ZKD defekt und baut den ganzen Motor auseinander! Ich suche es nachhermal raus. Und Du kannst auch selber schon mal schauen....eine kanadische Firma namens Xemodex, die reparieren auch die MM DKs, wie ecu hier zu lande, und da gibt es auch eine Anlietung, wie zumindest die DK getauscht wird. Hauptsache wohl erstmal den Motolüfter raus! Dann hast du gleich mehr Platz.

Bei mir gestaltet sich es demnächst alles einfacher, da ich die komplette Fornt auseinander nehmen werde, da meine V70R Stoßstange mit Träger gestern gekommen ist und ich meinen Kühler auch tauschen muss. Dann mach ich wohl auch die Ölfalle neu! Und den LLK auch, wenn die Kohle reicht! Vielleicht ein Tuningteil...mal sehen!

Dann mach ich erstmal richtig sauber!

@sulphur

wieviel schrauben sind es denn unten? müssen die komplett raus oder nur paar mal drehen?

@Monsieur_S.

werde mal nach dem video schauen, aber falls du mir zuvorkommst, kannst du es gerne posten 🙂

@Monsieur_S.

wahrscheinlich meinst du das video ?

https://www.youtube.com/watch?v=Wjf4Fpzt-Zw

aber wo da sollen unter der ansaugbrücke noch schrauben sein?!... sieht so aus als ob die in einer reihe wären

Deine Antwort
Ähnliche Themen