Überdruck Öl-Einfüllstutzen, Krubelgehäuseentlüftung dicht ?

Volvo C70

Hallo Forum,

so habe mal den Test gemacht und ne kleine Frühstückstüte mit Gummiband am Öl-Einfüllstutzen befestigt und den kalten Motor gestartet.

Die Tüte hat sich gleich wie ein Ballon aufgeblasen.

Ich nehme mal an das die Kurbelgehäuseentlüftung dicht ist ?

Hab auch ein erhöhten Ölvebrauch feststellen können.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Flammsieb überprüfen, reinigen und wegwerfen ist die richtige Reihenfolge.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Ja, ich denke, das ist eins davon! Sollten auch insg. 4 Parts sein....

ok, ist dann aber nur der 1 part der brauchbar ist aber mir auch nicht so ganz hilft

Oben und unten ist eine Reihe Schrauben sonst wird der Krümmer nicht dicht. Ist wie beim Auspuffkrümmer nur ein wenig fummeliger.

Müssen die die schrauben ganz unten komplett raus?

was muss ich bei der einspritzleiste beachten ?

Ähnliche Themen

Habs doch schon gesagt oben raus und unten gut lösen. Einspritzleiste lösen, auch die Befestigungen am Kopf und wegklappen (mit Kabelbinder fixieren). Darauf achten, dass die Düsen nicht angerammelt werden. Wenn du die Leiste wieder einpasst etwas Fett auf jeden O-Ring geben und einschieben. Erneuern der O-Ringe ist kann. Notfalls kommt man da leicht dran.

Ja und was hat es mit den blauen nippel aufsich?

War grade am Auto, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wo unter der ansaugbrücke noch schrauben sind... Man sieht absolut nichts

Wenn man sehr genau mit Hilfe einer Taschenlampe schaut, kann man sie erkennen - daher auch Markus' tip mit der langen 1/4" Verlängerung. Was viel dickeres wird da nicht durchpassen.

aber auf welcher höhe befinden sich diese schrauben ?

die brücke ist ja jetzt nicht alzu dick das ganz tief unten noch schrauben sein könnten ... oder ich stelle mir das bildlich grade ganz falsch vor

Am Besten mit Kippverlängerung arbeiten. Ja Elchtreiber ganz richtig Taschenlampe eröffnet da erleuchtet Möglichkeiten.
Ich sachs nur noch aamaaal (hessisch). Die Ansaugbrücke hat genau wie der Auspuffkrümmer eine obere und untere Schraubenreihe...BASTA.

aj gugge ma da 😁

also obere reihe sichtbar, das ist klar.... dann die zwei schrauben die man nur bißchen rausdreht... die d das ganze zeuch hält und dann 2 "versteckte" schrauben direkt drunter jeweils ganz links und rechts?

jetzt aber oder? 😁

Wo sind denn heute die "üblichen verdächtigen" mit ihren vadis- Bildern?!? 😁

ohh ja das wäre jetzt natürlich super 😁

ich bitte das vadis-orakel bitte um hilfe 🙂

vielleicht hilft das ja auch weiter

-57

@Monsieur_S.

par exelance ! 😁

hab ich alle schrauben richtig makiert ? und die untere ganz links soll ja die "killerschraube" schlechthin sein? 🙂

-57-3348396992632101721-1326515302081091566

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 2. Februar 2016 um 22:18:46 Uhr:


@Monsieur_S.

par exelance ! 😁

hab ich alle schrauben richtig makiert ? und die untere ganz links soll ja die "killerschraube" schlechthin sein? 🙂

Moin,

die obere Rechte existiert bei einem 850er (B5254S) nicht .... ja, O.K. hier geht's also um C70 ... daher sage ich ja 850 .... ;-)

Sog. 'Killerschraube' siehe Bild4 (Bild5 "D"😉 - rechts unten neben dem Thermostatgehäuse / aus Bild4 (Blickrichtung vom Motorblock in den Krümmer hinein) sieht man, warum die unteren (4Stck.) Schrauben nur so einige Umdrehungen zu lösen sind ( ca. 5 - 10mm) / die (3 Stck.) oberen Schrauben muss man gut über 3cm herausdrehen (Bild7).

Wenn Du dem Rohr des Ölpeilstabs entlang fühlst, müsstes Du unterhalb des Krümmers an das 'tolle' Blech-Dingens kommen (Bild6 unten), dass dieses Rohr am Krümmer festmacht - was schonmal grob die Position der einen Schraube da unten erahnen lässt.

Überraschender Weise musste ich noch eine Zweite von dort unten abschrauben (Bild 6 oben), die den Krümmer auf einem Winkel unten abstützt 😠 .

Um an diese Unteren zu kommen hatte ich einige Verlängerungen aufeinander gesteckt; Vritten (u.a.) hatte ja schon auf die nötige 'Überlänge' hingewiesen (denke es waren mehr als 30cm).

Die 'Killerschraube' braucht auch etwa 'ne 20 - 25cm Verlängerung (hierzu hatte ich einige 3/8"-Verlängerungen 'kaskadiert'😉.

Soweit ich mich erinnere, musste ich für die rechten unteren Schrauben "A" + "B" erstmal eine rein zylindrische Nuss (also nicht diese Abgestuften, da dann zu dick) organisieren, darauf dann ein 'schmales' Gelenkstück, um am Krümmer-Kanal 5.Zyl. vorbei überhaupt vernünftig auf die Schrauben zu bekommen.

Pict9544
850-20v-ansaugkruemmer-entfernt-motorblock-4
850-20v-ansaugkruemmer-1
+8
Deine Antwort
Ähnliche Themen