Überdruck Kühlventil...Deckel defekt?

VW Polo 2 (86C)

Hallo,

geht um meinen 94er AAU. Hab in der Suche nichts aussagekräftiges gefunden.

Mein Kühlsystem steht sehr stark unter Druck. Die Schläuche lassen sich auch bei kaltem Motor nicht wirklich zusammendrücken. Wenn ich den Einfülldeckel aufdrehe, sprudelt es gerne hinaus. Ich weiß, hört sich nach ZKD an, aber:

1. Kein Öl- oder Kühlwasserverlust
2. Keine Blasen, Schaum o.ä. im Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor
3. Kein Schleim
4. Kein Wasser am Peilstab
5. Kühlwasser riecht nicht nach Abgasen
6. Rennt wie ein junger Gott.
7. Kühlsystem funktioniert tadellos.
8. AU vor vierzehn Tagen mit Bravour bestanden.

Letztens musste ich die WaPu neu abdichten (habe den NoWe-Simmerring gewechselt). Zwangsläufig habe ich also das Kühlwasser gewechselt. Anschließend habe ich ihn mmN richtig entlüftet und zwar so: Auf Betriebstemperatur gebracht, Heizung an, Entlüftungsschraube auf bis Wasser auftritt, Schraube wieder zu. Dabei war der Ausgleichsbehälter geschlossen. Richtig so?

Hat der 86c überhaupt ein Druckventil im Deckel? Kann man das irgendwie testen, außer einfach gegen ein Neuteil zu tauschen? Basti, du hast 2011 mal was von einem Riss bei dir am 1. Zylinder geschrieben. Fährt das Auto trotzdem noch?

Gruß
Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Nen neuer Tank kostet 60 Ökken Oo einmal neu mit vernünftig konservieren und es ist der letzte ^^ wenn du den gammelnden Tank an einer stelle reparierst geht's wo anders weiter...

Die Tanks für 60 Ökken sind aber Kappes und passen nicht richtig. Außerdem ist zumindest meiner unter der Lippe vom Einfüllstutzen nicht richtig konserviert, so dass er jetzt schon bei Laufleistung = 0 km Flugrost hat. Nicht zu vergessen, dass meine Handbremsseile kurzen Prozess mit dem diesen Billiglack an dem Mistding machen und alles schön vermackeln.

Kann ich nicht empfehlen. Mussten den zu Dritt einbauen und das ganze hat sage und schreibe zwei Stunden gedauert.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Unterbodenschutz, schwarz, direkt ausm Eimer von Theroson an Ecken und Kanten und die größeren Flächen gesprüht...

Therosson iss spitze ....🙂

in dem fall schlecht die tanks haben eine beschichtung wenn der teroson trocknet bindet dieser nicht richtig und reist ein...wenn dann waser reinläuft ist das schlimmer als wenn du gar nichts reaufgemacht hättest.....schafwollfett oder lanolin genannt ist besser und nicht teuer...das kriecht bis unterm dachhimmel🙂

Zitat:

Original geschrieben von RB77


in dem fall schlecht die tanks haben eine beschichtung wenn der teroson trocknet bindet dieser nicht richtig und reist ein...wenn dann waser reinläuft ist das schlimmer als wenn du gar nichts reaufgemacht hättest.....schafwollfett oder lanolin genannt ist besser und nicht teuer...das kriecht bis unterm dachhimmel🙂

ahhh gut zu wissen rene dankeeee🙂

Das kommt auf den Tank an... bis jetzt sieht das alles noch gut aus...

Ähnliche Themen

wird im schiffbau verwendet das zeug...damit wrden die balasttanks sozusagen konserviert

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Das kommt auf den Tank an... bis jetzt sieht das alles noch gut aus...

nimm mal ne luftpistole und blas richtig nah hin mal sehen ob ein fetzen abfällt

Wie wärs eigentlich mit stinknormalen Bitumen, Leutz - ist Schweineteuer 😁

Zitat:

Original geschrieben von maz4


Wie wärs eigentlich mit stinknormalen Bitumen, Leutz - ist Schweineteuer 😁

Ich hoffe nicht, dass du das ernst meinst.

Irgendwelche Deppen haben bei meiner Derby-Karosse in die Radläufe vorne Schwarzanstrich "vom Bau" reingeschmiert. Haftet überhaupt nicht der Kram.

ooook, dachte nur das Zeug geht nicht aus meiner liebsten Hose 😠 - also muss doch was drann sein 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von maz4


Wie wärs eigentlich mit stinknormalen Bitumen, Leutz - ist Schweineteuer 😁
Ich hoffe nicht, dass du das ernst meinst.

Irgendwelche Deppen haben bei meiner Derby-Karosse in die Radläufe vorne Schwarzanstrich "vom Bau" reingeschmiert. Haftet überhaupt nicht der Kram.

Bitumen is richtig übel... aber vlt. haftets nur da wo es nicht soll ^^

Also, ich sag's mal so:

Ich habe bei meinem Derby Over 4SP vom korrosionsschutz-depot geholt. Kann ich nur bedingt empfehlen. Es handelt sich dabei um einen klassischen Steinschlagschutz auf Bitumen-Basis. So weit so gut. Die Theorie besagt, dass Altanstriche, die prinzipiell noch in takt aber nicht mehr elastisch sind, neue Lösungsstoffe beim Überstreichen bekommen. Dadurch soll eine hohe Bindung entstehen. Das ganze haut leider nicht so richtig hin. Elastisch ist das ganze ohne Ende (das ist ja auch gewünscht) aber es hafter nicht besonders toll. Jedes mal, wenn man einen Wagenheber ansetzt, hat man die Klumpen nachher dran und das ist ja ärgerlich.

Deswegen kann ich das eigentlich nur für die "Endmontage" empfehlen und dann für die Wagenheberaufnahmen was hartnäckigeres.

Ich dachte eigentlich, ich sei mit der Nummer Unterbodenschutz durch...denkste!

is doch klar Onkel - Deutzland ist ein Regenland, wir leben nich am Aquator und auch nicht in seiner Nähe, die haben solche Probleme einfach nicht

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Also, ich sag's mal so:

Ich habe bei meinem Derby Over 4SP vom korrosionsschutz-depot geholt. Kann ich nur bedingt empfehlen. Es handelt sich dabei um einen klassischen Steinschlagschutz auf Bitumen-Basis. So weit so gut. Die Theorie besagt, dass Altanstriche, die prinzipiell noch in takt aber nicht mehr elastisch sind, neue Lösungsstoffe beim Überstreichen bekommen. Dadurch soll eine hohe Bindung entstehen. Das ganze haut leider nicht so richtig hin. Elastisch ist das ganze ohne Ende (das ist ja auch gewünscht) aber es hafter nicht besonders toll. Jedes mal, wenn man einen Wagenheber ansetzt, hat man die Klumpen nachher dran und das ist ja ärgerlich.

Deswegen kann ich das eigentlich nur für die "Endmontage" empfehlen und dann für die Wagenheberaufnahmen was hartnäckigeres.

Ich dachte eigentlich, ich sei mit der Nummer Unterbodenschutz durch...denkste!

Hier ist wohl das Thema verfehlt worden ...oder

Zitat:

@Carlos0814 schrieb am 20. Juni 2018 um 11:54:42 Uhr:


Hier ist wohl das Thema verfehlt worden ...oder

wayne ? 😁

Vor allem schon gut 5 Jahre her. Grenzt an Grabschänderei.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen