Überdruck im Kühlsystem
Hallo,
Hab ein Problem mit meinem Kühlsystem an meinem ABS-Motor (66kw, 90PS)
und zwar bildet sich ein Überdruck am oberem Kühlschlauch und das auch schon im kalten Zustand.
Kopfdichtung wurde erneuert sowie Wasserpumpe und der Deckel vom Ausgleichbehälter auch.
Wer kann mir ein paar Tipps geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Wenn eins greifbar ist ja, wenn nicht fahr ich weiterhin an Berg😛Zitat:
Grad Du Naddel, wo Du doch beim 🙂 arbeitest, solltest doch wohl nicht nach der Vorkriegsmethode entlüften, sondern ein Unterdruckfüllgerät benutzen!
trotzdem totaler unfug
das geilste ist Nuddel führt es jetzt hier still und stekum als die klassische alte methode ein dadurch das sie immer sagt :"mach es nach der althergebrachten Methode am Berg entlüften " 😁 einfach zu geil
25 Antworten
abdrücken lassen ob nicht bei der ZKD gemurkst wurde zb zylinderkopf nicht geprüft ob er plan ist oder andersweitiger riss entstanden ist
habt ihr nen totalverlust des Kühlwassers gehabt ? hoffentlich dann nicht hektisch kaltes wasser nachgekippt
richtig entlüftet wurde er
ZKB hat nen bekannter Mechaniker gewechselt und Kopf ist auch Plan.
Ich denk mal das sich noch irgendwo ne Luftblase versteckt, hab ihn ja nach Anleitung entlüftet.
Thermostat öffnet ja auch
öhm mal nebenbei das vw kühlsystem arbeitet natürlich bei 0,8 bis 1 bar überdruck
das soll auch so sein damit der siedepunkt nach oben verschoben wird . die kühlschläuche sollen auch nicht butterweich sein
nur wenn er total kalt ist und direkt der schlauch knalle hart ist stimmt was nicht
Ich würde in dem Fall mal vorsichtig den Deckel vom AGB aufmachen und dran riechen, ob da Abgase drin sind, bzw nen CO Test machen!
Ähnliche Themen
Wie hast du denn nach Anleitung entlüftet?
Maschinell oder eben die alte Methode mit an Berg ranfahren? Der große Kühlkreislauf sollte natürlich geöffnet sein.. Das Thermostad öffnet aber?
ja nach der alten Methode oder aufbocken.
Der öffnet bei ca 90 Grad.
Hab ja nur bedenken wegen dem Schlauch weil der schon im kalten Zustand ziemlich hart wird
Wie hart? So richtig bockelhart?
Kühlmittelkreislauf ist soweit aber in Ordnung?
Dann fahr ihn warm, steh an Berg (Schnauze Richtung Berg), Gebläse volle Lotte auf warm und lässt ihn so einige Min laufen.
Kommt denn richtig heiß aus dem Gebläse?
Sicherer wäre eben abdrücken, dann hast sicher keine Luft mehr drin und evtl nen anderen ersichtlichen Fehler..
Kontrollier mal den kleinen Schlauch zum AGB, ob dort richtig Kühlwasser in den AGB transportiert wird... der ist manchmal verstopft.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von vwparts2010
Vielleicht sollte ich auch warten wenn beim entlüften der 2. Kreislauf öffnet.
besser ist das sonst kannst den ja auch nicht entlüften 😁
l nuddel seitwann ist die alte Methode an nen Berg ranfahren 😁 weil der Wt dann ziefer liegt ? dafür liegt der kühler höher das ist ein denkfehler
einfach hinstellen warm werden lassen schläuche kneten und wenn der thermostat öffent aufpassen das er nicht raiusblubbert wieder kneten und nachfüllen deckel zu ne runde fahren kontrolieren und gut ist . dann noch mal schauen ob der druckausgleich also der kleine schlauch zum agb der auch nicht der rückfluss des kühlsystems ist, wie immer falsch gepostet , durchfluß hat um seine Funktion zu erfüllen und gut ist
ich frage mich immer was die Leute sich immer fürnen shiet zusammen frickeln um einfach das kühlsystem zu entlüften
das macht der passat selbständig und der Wt muss auch nicht tiefer gelegt werden höchstens mal den rücklauf ein wenig nieder drücken
wenn mann den schief stellt hat mann eher das problem das mann die luft aus dem kühler nicht rausbekommt weil der dann höher als der agb ist das soll schon alles auf einer ebene sein
normalerweise geht es beim passat golf und konsorten eigentlich ohne Probleme
Welche Farbe hat denn der Deckel vom Ausgleichbehälter(blau oder schwarz)?
Zitat:
l nuddel seitwann ist die alte Methode an nen Berg ranfahren 😁 weil der Wt dann ziefer liegt ? dafür liegt der kühler höher das ist ein denkfehler
Wurde mir mal so gesagt und hat bei mir ausnahmslos bei mir so funktioniert😉
deshalb werd ich es - vorrausgesetzt ist ein richtiger Abdrücker in der Nähe - auch weiterhin so machen. Ein bissl Glaube ist immer dabei😛
Grad Du Naddel, wo Du doch beim 🙂 arbeitest, solltest doch wohl nicht nach der Vorkriegsmethode entlüften, sondern ein Unterdruckfüllgerät benutzen!
Glaub mir, das mit dem am Berg parken is für den A..., weil entweder der Kühler oder der WT immer nen höherer Punkt als der AGB ist, das einzige was gehen würde, wäre ihn auf der Fahrerseite aufzubocken, dann ist der AGB wirklich der höchste Punkt, alles andere is Schwachfug!