Überbrückungskabel, Verbandkasten und Eiskratzer 0 Euro, nur 5,95 Euro Versand
Beste Antwort im Thema
20 Antworten
Also, Verfallsdatum eurer Verbandskästen überprüfen ......
Und ein Starterkabel kann man immer brauchen, um VW und Opel zu starten 😁
ist schon vorbei, kostet schon 21€
Ich hab es vorhin für 0 Euro bestellt.
Es springt erst in der Bestellabwicklung auf 0 Euro, wenn man den Code eingibt.
Oder gehts da auch nicht mehr?
Greets B
Ähnliche Themen
Bei mir gings dann auf 0€ !
Gerade für 0 Euro bestellt. Im 3. Schritt den Code eingeben und der Preis springt auf null.
Merci für den Tip.
Bestellt😉
Danke für den Tipp🙂
Cool!
Auch gleich mal bestellt😁
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Also, Verfallsdatum eurer Verbandskästen überprüfen ......Und ein Starterkabel kann man immer brauchen, um VW und Opel zu starten 😁
Wobei es eigentlich egal ist ob der verbandskasten abgelaufen ist oder nicht.Solange wie er nicht grad 10 jahre drüber ist.............aber gebrauchen kann mann einen neuen ja immer.
Kostet ja nur 5 € bei einer Kontrolle 🙂 (abgelaufener Verbandskasten)
Und, Ich sehe oft VB, Die sind so alt, wie das Auto selbst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Kostet ja nur 5 € bei einer Kontrolle 🙂 (abgelaufener Verbandskasten)Und, Ich sehe oft VB, Die sind so alt, wie das Auto selbst 😁
Dann bist du abgezockt worden.............Lass dir einfach mal zeigen wo geschrieben steht das ein Verbandskasten noch gültig sein muss.das kann die keiner zeigen.Die StVZO schreibt NUR eine mindest Norm vor und wie er verpackt sein muss mehr nicht.
so einfach ist das aber nicht 🙂
StVZO schreibt vor:
DIN 13164 (Erste-Hilfe-Material, Verbandskasten B)
- KFZ-Verbandkasten -
Inhaltsverzeichnis
Stückzahl Benennung
1 Heftpflaster DIN 13019-A 5m * 2,5cm
8 Wundschnellverband DIN 13019-E 10cm * 6cm
1 Verbandspäckchen DIN 13051-G 10cm * 12cm
3 Verbandspäckchen DIN 13151-M 8cm * 10cm
1 Verbandstuch DIN 13152-A 60cm * 80cm
2 Verbandstuch DIN 13152-BR (für Brandwunden)
6 Kompresse 100mm * 100mm
2 Fixierbinde DIN 61634-FB 6 oder Mullbinde DIN 61631-MB-6 CV/CO
3 Fixierbinde DIN 61634-FB 8 oder Mullbinde DIN 61631-MB-8 CV/CO
2 Dreieckstuch DIN 13168-D
1 Rettungsdecke Mindestmaße 2100mm x 1600mm, Mindestfoliendicke 12 µm
1 Schere DIN 58279 A 145
1 Behältnis mit 12 Sicherheitsnadeln nach DIN 7404 mit einer Nenngröße 48mm, aus Stahl, vernickelt
4 Einmalhandschuhe nach DIN EN 455-1 und DIN EN 455-2
1 Erste-Hilfe-Broschüre
1 Inhaltsverzeichnis
Wenn jetzt nur ein Teil nicht mehr seiner DIN entspricht, ist der ganze Kasten laut StVZO nicht mehr gültig.
Man muss aber einen "gültigen" Verbandskasten mitführen.
PS: Ich habe da noch nichts bezahlt, weil Ich meinen Verbandskasten eh relativ regelmässig "räubere" Aus dem Grund habe Ich auch immer mehr Notverbandssachen an Bord, als vorgeschrieben.
Ich bin halt so ein Trottel, Der anhält, und hilft ........🙂
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
so einfach ist das aber nicht 🙂StVZO schreibt vor:
DIN 13164 (Erste-Hilfe-Material, Verbandskasten B)
- KFZ-Verbandkasten -
Inhaltsverzeichnis
Stückzahl Benennung
1 Heftpflaster DIN 13019-A 5m * 2,5cm
8 Wundschnellverband DIN 13019-E 10cm * 6cm
1 Verbandspäckchen DIN 13051-G 10cm * 12cm
3 Verbandspäckchen DIN 13151-M 8cm * 10cm
1 Verbandstuch DIN 13152-A 60cm * 80cm
2 Verbandstuch DIN 13152-BR (für Brandwunden)
6 Kompresse 100mm * 100mm
2 Fixierbinde DIN 61634-FB 6 oder Mullbinde DIN 61631-MB-6 CV/CO
3 Fixierbinde DIN 61634-FB 8 oder Mullbinde DIN 61631-MB-8 CV/CO
2 Dreieckstuch DIN 13168-D
1 Rettungsdecke Mindestmaße 2100mm x 1600mm, Mindestfoliendicke 12 µm
1 Schere DIN 58279 A 145
1 Behältnis mit 12 Sicherheitsnadeln nach DIN 7404 mit einer Nenngröße 48mm, aus Stahl, vernickelt
4 Einmalhandschuhe nach DIN EN 455-1 und DIN EN 455-2
1 Erste-Hilfe-Broschüre
1 InhaltsverzeichnisWenn jetzt nur ein Teil nicht mehr seiner DIN entspricht, ist der ganze Kasten laut StVZO nicht mehr gültig.
Man muss aber einen "gültigen" Verbandskasten mitführen.
PS: Ich habe da noch nichts bezahlt, weil Ich meinen Verbandskasten eh relativ regelmässig "räubere" Aus dem Grund habe Ich auch immer mehr Notverbandssachen an Bord, als vorgeschrieben.
Ich bin halt so ein Trottel, Der anhält, und hilft ........🙂
ja aber das mit dem trottel vergessen wir mal ganz schnell....habe selber schon mal angehalten also von daher ist es natürlich schon sinnig wenn mann 1.einen VK dabei hat und wenn der natürlich noch i.O.ist.
Aber die StVZO beschreibt ausdrücklich NUR das der mitgeführte VK der DIN Norm bla bla entsprechen muss.Diese regelt nur den Inhalt und wie dieser verpackt sein muss.Habe wiklich letztens selber beim TÜV mal danach gefragt und da war mann auch der Meinung der müsste gültig sein,bis ich ihn losgeschickt habe das bitte nachzulesen und mir zu zeigen wo das steht.Ergebniss war das der Tüver kleinlaut zurück kam und gaaaaaaanz weit zurück ruderte.Anyway.............
um das zu beenden:Einer gültiger gehört in jedes Auto damit mann im Falle eines falles gerüstet ist.Und die 5,- für einen neuen haben wir doch wohl alle über oder;-)
Moin, hat schon jemand von euch das Set erhalten 😕🙄
Habe am 04.11. bestellt/bezahlt und noch keine Ware erhalten🙄