Überbremsen der Hinterachse - "Fehler" einkreisen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen!

Bekanntlich muss der hintere Bremskraftregler nach einer Tieferlegung angepasst werden, um ein überbremsen zu vermeiden.

Mein Problem ist folgendes: es überbremst dennoch! Mit dem alten Fahrwerk war das ganze nicht so dramatisch, da er hinten nicht so stark aus den Federn gekommen ist. Nun, da ich ein neues Eibach montiert habe, stellt sich das schon anderst dar. Auf anraten eines befreundeten KFZ-Meisters, haben wir den Hauptbremszylinder gegen einen identischen gebrauchten getauscht mit dem Ergebniss, dass sich nichts verändert hat.

Meine Frage nun: wie kreisen wir das Problem ein? Mir kommt auch das Pedal etwas "teigig" vor, was aber auch subjektiver Natur sein kann, da ich im Alltag einen neuen Passat 3C bewege.

Es handelt sich um einen Golf GTI, 86er Baujahr. Scheiben + Beläge vorne neu, hinten i.O., Bremsflüssigkeit neu inkl. entlüften, Sättel vorne und hinten gängig, Bremskraftregler für HA neu und gangbar.....

Ich habe die Suche bemüht aber nichts wirklich konkretes gefunden, ausser das man einen lastabhängigen Bremskraftregler vom Scirocco nehmen könne (der wohl nicht mehr lieferbar sei) oder einen einstellbaren von zb. Sandtler. Liegt es vielleicht am Hauptbremszylinder? Können diese "verschleißen" sodass sich der Druck nicht mehr gleichmäßig verteilt? Ich bin etwas ratlos 😕

Wie immer dankbar für jeden Hinweis!

Grüsse @all users

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Bild:

http://www.imgimg.de/bild_BKRb08edd04JPG.jpg.html

Ist sicher schwer das falsch zu montieren aber nichts ist unmöglich. Und vor allem muss alles gangbar sein. Du siehst dann aber den Kolben am BKR. Der regelt dann den Bremsdruck, der die Hinterachse bremst abhängig von der Lage der Hinterachse.
Um das ganze mal zu lösen und wieder festzuziehen brauchst du keine Bühne. Muss im belasteten Zustand passieren sprich wenn das Fahrzeug ganz normal auf Rädern steht. Also ruhig mal versuchen. Kommt man immer gradeso ran.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Beim einstellen, sollte auch einer die Bremse treten, damit der regler am Anschlag anliegt.

Testen kannst du den LAB indem du an ihm ziehst, also richtung Hinterachse, dann muss einer auf die Bremse treten, nun sollte der LAB richtung vorn gezogen werden. Geht das nicht. so sind die Kolben im Inneren fest gegammelt. Dann holt man sich einen neuen vom Schrott.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von nelson17


Hier mal ein Bild:

http://www.imgimg.de/bild_BKRb08edd04JPG.jpg.html

Ist sicher schwer das falsch zu montieren aber nichts ist unmöglich. Und vor allem muss alles gangbar sein. Du siehst dann aber den Kolben am BKR. Der regelt dann den Bremsdruck, der die Hinterachse bremst abhängig von der Lage der Hinterachse.
Um das ganze mal zu lösen und wieder festzuziehen brauchst du keine Bühne. Muss im belasteten Zustand passieren sprich wenn das Fahrzeug ganz normal auf Rädern steht. Also ruhig mal versuchen. Kommt man immer gradeso ran.

Herzlichen Dank für das Bild! Hat mir keine Ruhe gelassen und war grad mit Taschenlampe in der Garage. Also..., am Langloch sind wir ganz oben, jedoch sitzt die Feder, sagen wir "normal" drinn. D.h. sie lässt sich drehen und man kann daran ziehen ohne das es Spiel gibt, aber man merkt, dass sie nicht unter maximaler Spannung steht. Nochmals Danke für das Pic. Hat mir sehr geholfen mein Verständnissproblem des Aufbaus zu lösen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Beim einstellen, sollte auch einer die Bremse treten, damit der regler am Anschlag anliegt.

Testen kannst du den LAB indem du an ihm ziehst, also richtung Hinterachse, dann muss einer auf die Bremse treten, nun sollte der LAB richtung vorn gezogen werden. Geht das nicht. so sind die Kolben im Inneren fest gegammelt. Dann holt man sich einen neuen vom Schrott.

MFG Sebastian

....probiere ich sobald ich einen Helfer habe! Danke Dir!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


jedoch sitzt die Feder, sagen wir "normal" drinn. D.h. sie lässt sich drehen und man kann daran ziehen ohne das es Spiel gibt, aber man merkt, dass sie nicht unter maximaler Spannung steht.

Das gehört auch so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nelson17


Hier mal ein Bild:

www.imgimg.de/bild_BKRb08edd04JPG.jpg.html

Ist sicher schwer das falsch zu montieren aber nichts ist unmöglich. Und vor allem muss alles gangbar sein. Du siehst dann aber den Kolben am BKR. Der regelt dann den Bremsdruck, der die Hinterachse bremst abhängig von der Lage der Hinterachse.
Um das ganze mal zu lösen und wieder festzuziehen brauchst du keine Bühne. Muss im belasteten Zustand passieren sprich wenn das Fahrzeug ganz normal auf Rädern steht. Also ruhig mal versuchen. Kommt man immer gradeso ran.

Das Bild kann ich auch gut gebrauchen, vielen Dank für´s einstellen, jetzt können wir am Samstag das ding zusammenschrauben

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen