Über 8 Jahre Touran...............
........soll ich etwas neue kaufen?
8 Jahre Touran. 8 Jahre 2,0 TDi PD (136/140 PS). Den ersten fuhr ich fast 5 Jahre und ~115tkm. Der jetzige hat 88.000 km und 3,5 Jahre auf den Buckel. Als ich mir den 2. Touri gekauft hab, hat mich schon der Tiguan angelächelt. Viel aber raus, da ich etwa 12 Monate 😰 hätte warten müssen.
So langsam komme ich wieder auf den Geschmack einen Neuwagen zu kaufen. Natürlich schiele ich jetzt auf einen Tiguan. Bei meinem 🙂 steht einer rum, der unbedingt gekauft werden möchte. Ein Tiguan 2,0 DI CR 140PS Schaltwagen 4 Motion, Sport und Fun, Pepper Grey Metalic, Panoramadach, Climatronic, PDC, Navi RNS315 mit Mobilvorbereitung "Premium" und anderen Kleinigkeiten. ~10% unter Listenpreis müsste ich berappen.
Warum den Touri abgeben? Laufleistung pro Jahr ~25tkm. So ein bisschen befürchte ich, das die Reparaturen und der Wertverlust in weiteren 4 Jahren genauso hoch werden, wie der jetzige Aufpreis zum Neuwagen.
Was fällt an: Bremsen inkl. Beläge, mind. 1 Satz Sommer und Winterreifen, Zahnriemen, Stoßdämpfer und andere Kleinigkeiten an die ich jetzt ncoh nciht denke. Wie sieht es aus mit dem DSG? Hällt es 200tkm durch?
Was meint ihr, Neukauf oder den Touri weiterfahren?
Zufrieden bin ich mit dem Touri schon. OK, im Moment müsste ich was an dem Schalter für die Türen rep. lassen. Da dieser nur noch wiederwilig seinen Dienst tut. Aber sonst ist alles OK und bis Ende Mai hab ich ja noch die erweiterte Garantie.
Kann man eigentlich über 4 Jahre hinaus eine Garantieversicherung abschließen?
Fragen über Fragen.
Wa meint ihr?
Gruß
Manitu
12 Antworten
Durchaus interessante Frage. Normalerweise fährt man den Touran ja wegen seines Platzangebotes und der Variabilität, da kann der Tiguan nicht mithalten.
Wenn das für dich keine Rolle (mehr) spielt, dann wäre der Tiguan sicher eine Alternative (10% unter Liste sollte aber nicht das letzte Angebot sein nehme ich an). Anderenfalls bleib beim Touran bzw. steige auf einen neu(er)en um.
Bzgl. Haltbarkeit kann man überall Glück oder Pech haben, wobei 88000 km jetzt keine Laufleistung ist, bei der ich mir Sorgen bzgl. Reparaturen machen würde.
Grüße,
chris
Hallole ...
Natürlich kannst du noch nachversichern , sollte halt vor Ablauf der anderen passieren .
Aber nicht wundern , wenn 1 x zusätzliches 5. Jahr mehr kostet wie zuvor die 2 anderen Jahre 😰
Die neue " Die Garantieverlängerung " ist seit Anfang 2011 ein etwas teurerer Spaß geworden 😰
... wird wohl so seine Gründe haben 😉
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=694531
Alternativen z.B. Reparaturkostenversicherungen ... einfach mal zur Info , da der Beitrag auch nicht mehr ganz aktuell ist .
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Direkter Handlungsbedarf scheint wohl noch nicht ganz zu bestehen , außer der Gier nach einem neuem Objekt der Begierde 😉
... Mein " United " hat jetzt auch erst 3,5 Jahre uffem Buckel ... na ein paar Jähr'chen werd ich den wohl noch halten ...
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Wenn das für dich keine Rolle (mehr) spielt, dann wäre der Tiguan sicher eine Alternative (10% unter Liste sollte aber nicht das letzte Angebot sein nehme ich an). Anderenfalls bleib beim Touran bzw. steige auf einen neu(er)en um.Bzgl. Haltbarkeit kann man überall Glück oder Pech haben, wobei 88000 km jetzt keine Laufleistung ist, bei der ich mir Sorgen bzgl. Reparaturen machen würde.
10% unter Listenpreis beim Tiguan find ich schon attraktiv. Mehr als 10% hab ich bei meinem ersten Touran auch nicht bekommen. Bei meinem jetzigen schon aber da waren die Verkaufszahlen auch nicht mehr so gut und außerdem stand der Touri schon eine ganze Weile bei denen in der Ausstellung.
Die 88tkm machen mir auch noch keine Sorge. Meinen 1. Touri hab ich ja bis 115tkm gefahren. Zum Verkaufszeitpunkt stand aber ein Abgasproblem an, alle Bremsen inkl. Scheiben hätten erneuert werden müssen, die Sommerreifen waren fällig und eben der Zahnriemenwechsel.
Gedanken mache ich mir über das DSG-Getriebe, wenn da was dran kommt............
Den Platz brauche ich nicht mehr, hätte ich auch bei dem Touri nicht gebraucht. Klar ist es angenehm. Vor Weihnachten hab ich im Möbelhaus noch schnell mal einen Küchentisch plus Stühle abgeholt, vorher die Hintersitze ausgebaut und fertig. Dürfte beim Tiguan auch gehen.
Praktisch finde ich die niedrige Ladekante und die hohe Sitzposition(man wir ja nich jünger 😉 ). Die niedrige Ladekante ist auch beim Joggen ganz nett. Zum Schuhe wechseln kann man sich gut da drauf setzen, vorher die Zunge von der Kofferraummatte über die Stoßstange geklappt und gut ist.
Für den Urlaub mit meiner Frau reicht mir der Kofferraum des Tiguans allemal. Kinder wollen eh nicht mehr mit. 😁
Gruß
Manitu
Hallo Hermy,
puh, die bei VW wollen aber ganz schön Knete sehen. 1.390 Euronen für ein Jahr sind nicht ohne. Oder verstehe ich da was falsch an der Tabelle. Muss ich vielleicht nur die Differenz von den 1.390 zu den 733 Euronen berappen? Aber auch das fände ich schon heftig. Das 1 Jahr würde ich mich schon ohne Garantieverlängerung trauen.
Hast du eine von den Versicherungen abgeschlossen?
Gruß
Manitu
Ähnliche Themen
Welches MJ ist der Tiguan?
Den fast gleichen hat mein Dad auch (Tiguan), bin im Sommer damit durch die Berge gedüst. Muss sagen, dass macht echt Spass damit zu fahren. Ich war kein Freund von 4-Motion, aber auch im Sommer bringt das was. Da quitschen keine Reifen mehr, es nur nich Vortrieb. Hätte ich bei meinen Touran auch haben wollen, gibs aber leider nicht. Brauchte einen Touran wegen den kommenden Kind sonst hätte ich mir auch einen Tiguan gekauft.
Eine wirklich schöne Sache ist noch Autohold, das geht mit im Touran echt ab.
Ich würde neu bestellen, versuchen zu handeln und lieber die Extras zu kaufen die man haben will und die Vorfreude "ertragen".
Panoramadach und Xenon ist aus meiner Sicht Pflicht und lieber die eingebauten Navis vergessen und das neue garmin 3490lmt kaufen. Für diese Meinung lasse ich mich auch gerne Anschauzen!
Mfg Bautech
Zitat:
Original geschrieben von bautech
Welches MJ ist der Tiguan?
Auf jeden Fall schon das FL hinter sich. Ja, Xenon war schön im ersten Touri. Damals waren die Mehrkosten auch noch ertragbar. Das waren damals 710,-€ inkl. Winterpaket, meine ich zumindest. Ging dann aber schnell über die 1.000-€ Grenze.
Panoramadach ist ja drin. Auch sonst nicht die verkehrteste Ausstattung. Der 🙂 meint halt, für eine Neubestellung würde halt nicht ganz so die % purzeln. Weiß aber noch nicht, was derzeit möglich ist. Ein bisschen hängt es auch noch davon ab, was ich denn Schlussendlich noch berappen muss. Mein Touri wird heute deshlab noch einmal durchgeschaut. Irgendetwas finden die aber immer.
Mal schaun, bin ja nicht unter Kaufzwang.
Ein bisschen lieber hätte ich ja die 125KW Maschine.
Gruß
Manitu
Zitat:
Original geschrieben von Manitu300
Hallo Hermy,puh, die bei VW wollen aber ganz schön Knete sehen. 1.390 Euronen für ein Jahr sind nicht ohne. Oder verstehe ich da was falsch an der Tabelle. Muss ich vielleicht nur die Differenz von den 1.390 zu den 733 Euronen berappen? Aber auch das fände ich schon heftig. Das 1 Jahr würde ich mich schon ohne Garantieverlängerung trauen.
Hast du eine von den Versicherungen abgeschlossen?
Gruß
Manitu
Ich hatte mir auch überlegt ob sich eine Garantieverlängerung für das fünfte Jahr noch lohnt.
Zum Glück habe ich mich für die Garantieverlängerung entschieden.
Mein jetziger Touran (EZ 06.2011) hat in viereinhalb Jahren 14.500 EUR Reparaturkosten angesammelt, wovon alleine 7.500 EUR in die letzten sechs Monate (das fünfte Jahr) fallen.
Dieses Problem-Fahrzeug geht jedoch am 20.01.2012 zurück an den Händler und am 21.01.2012 gibt es einen neuen in WOB.
Wenn ich den alten am 20.01. abgebe, geht er gleich wieder in die Werkstatt (neue Heckklappe wg. Rost).
Der Tausch in den neuen bezeichne ich als halbe Wandlung, da auch VW sich daran beteiligt. Zwar nicht gerade im üppigen Maße, aber immerhin haben Sie nach längeren Diskussionen eingesehen, das mein jetziges Fahrzeug irgendwie doch ein Problem hat.
Mir tut nur derjenige Leid, der dann irgendwann das alte Fahrzeug kauft, wobei die Hälfte von dem ist ja mittlerweile neu.
Mein Fazit: " Der neue bekommt auch wieder eine Garantieverlängerung (auch fürs fünfte Jahr), denn es ist ein Unterschied, ob ein Jahr 400 EUR kostet oder 7.500 EUR kostet."
Guten Rutsch allerseits.
Das sind mal gewichtige Gründe für eine Garantieverlängerung. Passieren kann immer mal was. So ganz vor Fehlern gefeit, scheint das DSg-Getriebe ja auch nicht.
Vielen Dank!
Gruß
Manitu
Zitat:
Original geschrieben von Manitu300
...Als ich mir den 2. Touri gekauft hab, hat mich schon der Tiguan angelächelt. Viel aber raus, da ich etwa 12 Monate 😰 hätte warten müssen.
...
Was meint ihr, Neukauf oder den Touri weiterfahren?
...
Wenn du den Tiguan schon damals auf dem Radar hattest und der - wie du zudem schreibst - Mehrplatz im Touri nicht ausschlaggebend ist, dann garkeine Frage: Neukauf! ...zumal nun keine 12 Monate Wartezeit anstehen und du ihn doch im Grunde haben möchtest ("Bei meinem 🙂 steht einer rum, der unbedingt gekauft werden möchte."😉.
Man sollte sich nie gegen das Bauchgefühl entscheiden😉 - wenn die Finanzen es zulassen selbstverständlich!
@haferlaender
Mein jetziger Touran (EZ 06.2011) hat in viereinhalb Jahren 14.500 EUR Reparaturkosten angesammelt, wovon alleine 7.500 EUR in die letzten sechs Monate (das fünfte Jahr) fallen.😰
EZ 06.2011 und 4,5 Jahre, schreibst du aus der Zukunft?😁
Ich will auch ne Zeitmaschine!
Nichts für ungut - allen ein guten Rutsch ins neue Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von Nettersachse
@haferlaenderMein jetziger Touran (EZ 06.2011) hat in viereinhalb Jahren 14.500 EUR Reparaturkosten angesammelt, wovon alleine 7.500 EUR in die letzten sechs Monate (das fünfte Jahr) fallen.😰
EZ 06.2011 und 4,5 Jahre, schreibst du aus der Zukunft?😁
Ich will auch ne Zeitmaschine!
Nichts für ungut - allen ein guten Rutsch ins neue Jahr!
@Nettersachse
Danke für den Hinweis.
Leider kann ich nicht in Zukunft schauen, sonst würde ich jede Woche im Lotto gewinnen !!! ;o)
So kurz vor Jahresende kommt man gerne mal mit den Jahreszahlen durcheinander.
Richtig ist: EZ06.2007
Guten Ruuuuutsch aus dem Fischkoppland im hohen Norden.
Was mich beim Umstieg von Touran auf Tiguan stören würde:
Der Touran hat ein eigenständiges Armaturenbrett im schlicht-schönen Design und der Tiguan hat das doch etwas seltsame Armaturenbrett aus dem Golf Plus. Muß man mögen oder einem egal sein. 😉