Über 4200 rpm im Alltagsbetrieb?

Fiat

Hallo,

Wie hoch treibt ihr eure Motoren im Alltagsbetrieb?
Ich besitzte einen Fiat Punto 1.2 8v und dort wo ich wohne, in Südspanien, gibt es auf vielen Autobahnen keine Einfädelungsspur. Gleichzeitig ist die Verkehrsdichte extrem hoch. Meine Frage ist nun ob 4300 Touren zur schnellen Beschleunigung zu viel sind? (manchmal muss man aber eben alles rausholen um nicht überollt zu werden)
Meint ihr die Lebensdauer wird merklich beinträchtigt? Und kann ich die Belastung für den Motor mittels eines dünnflüssigerem Öl verringern?

Vielen Dank schon mal im vorraus.
und: "Stay Fiat"

25 Antworten

Ja zuckeln im Satdverkehr schon, aber zum kräftigen Beschleunigen (Autobahn-einfädeln) ist es allemal besser, einen Gang runterzuschalten und erst bei Erreichen des max. Drehmoments Vollgas zu geben. Bei 2000 U/min das Gaspedal durchzudrücken (Fahrschule heutzutage) und der Maschine beim Brummen zuzuhören ist nicht zweckmäßig. Der Fire Motor ist modern, von Robotern gebaut (Fully Integrated Roboterized Engine) abgegeleitet von der Topolinomaschine Anno 1936, allerdings mit obenliegneder Nockenwelle. Schau mal nach, bei wieviel Touren er das max. Drehmomnet bringt, würd mich echt interessieren.

Mein 1.1er hat das max. Drehmoment von 86Nm bei 3200 oder 3500 Umdrehungen. Kann leider nicht genau nachschauen, mein auto steht weiter weg...
Leistung hat er 40kW bei 5500 U/min.

Mein Motor bekommt vollsynthetisches 5W40-Öl von Auto-Plus (so ne Werkstatt-Kette wie ATU), wird oft bis um die 5000 gelatscht (ab und an auch in den begrenzer bei kurz vor 7000). Beschwerden gabs bisher noch nicht (118000km). Allerdings wird er meist auch schön warm gefahren.

Durch die Stadt lass ich ihn auch mit knapp 2000 U/min fahren (60 im 5. Gang), aber beim Ortsschild gehts normal dann wieder in den 3. zurück.

wenn ich den Motor mit weniger Drehzahl den Berg hinauf quäle, so braucht er mehr Sprit als mit nem niedrigen Gang und mehr Drehzahl, da ich ja nicht Vollgas gebe. Hab ich selber schon anhand des Sofortverbrauchs "erfahren".

Ich selber schalte ruhig nach max. 3500 Touren, der Vorschub reicht locker, wenns mal schneller gehn soll nutze ich das max. Drehmoment bei 4000 Touren aus.

Weiß eigentlich jemand was besser ist - mehr drehmoment oder PS-Zahl als ein Konkurrent?

Gruß

Drehzahl bei Fiatmotoren

Wie die meisten schon erwähnen... ein Fiat-Benziner
muss gedreht werden. Sonst kommt keine Leistung.
Mein Brava 1.6 100 V Bj. 1999, den ich im April 2005
mit 80.000 km verkauft habe und technisch noch
einwandfrei i.O. war habe ich in der Regel beim
Beschleunigen auf ca 6000 U/min gedreht. Mal ganz
ehrlich, zumindest bei diesem Motor kommt der
Kick wirklich erst bei ca 4000 U/min. Dann gehts ab
wie eine "Rakete". Noch ein Tip- nimm das Additiv
"Mathy" und der Motor wird dir es mit noch ruhigerem
Lauf danken. Der kernige Klang bleibt im Charakter
jedoch, ich hoffe wie gewünscht, bestehen. Nach
Viskositäten brauchst du dich dann eigentlich nicht
mehr zu orientieren, weil der Max. Bereich abgedeckt wird. Übrigens war dies mein zuverlässigtes Auto, was ich gefahren bin. (Zuvor: Audi und VW !!)

Jetzt umgestiegen auf: Citroen C4 / HDI 110 / Confort

Re: Drehzahl bei Fiatmotoren

Zitat:

Original geschrieben von GamayNoir


Wie die meisten schon erwähnen... ein Fiat-Benziner
muss gedreht werden. Sonst kommt keine Leistung.
Mein Brava 1.6 100 V Bj. 1999, den ich im April 2005
mit 80.000 km verkauft habe und technisch noch
einwandfrei i.O. war habe ich in der Regel beim
Beschleunigen auf ca 6000 U/min gedreht. Mal ganz
ehrlich, zumindest bei diesem Motor kommt der
Kick wirklich erst bei ca 4000 U/min. Dann gehts ab
wie eine "Rakete". Noch ein Tip- nimm das Additiv
"Mathy" und der Motor wird dir es mit noch ruhigerem
Lauf danken. Der kernige Klang bleibt im Charakter
jedoch, ich hoffe wie gewünscht, bestehen. Nach
Viskositäten brauchst du dich dann eigentlich nicht
mehr zu orientieren, weil der Max. Bereich abgedeckt wird. Übrigens war dies mein zuverlässigtes Auto, was ich gefahren bin. (Zuvor: Audi und VW !!)

Jetzt umgestiegen auf: Citroen C4 / HDI 110 / Confort

Hi!

Hast du ernsthaft regelmäßig hochgedreht? Ich hab auch den 1,6 l im Stilo und auch ab 4000 Touren kommt Schub, ab 6000 Touren kommt ein Klang - fast fantastisch und bei 6700 Touren kratzt es nur noch 🙂

Ich drehe auch manchmal über die 5000 Touren hinaus, einfach weil es Spaß macht. Hab deshalb immer ein bischen ein schlechtes Gewissen und beruhige dies mit Ölwechseln alle 10 TKM. Hattest du wirklich keine Probs mit dem Hochdrehen?

Gruß

Ich fahre eher niedrigtourig um Sprit zu sparen. Was genau ist daran denn schlimm niedrigtourig zu fahren? Ich kann aber nicht genau sagen bei wievielen Umdrehungen ich schalte (hab keinen Drehzahlmesser) aber ich drehe den nie so hoch weil ich wegen Spritverbrauch und Verschleiss Angst um den guten hab .

Moin,

Da ist nichts schlimm dran.

Man muss bei der Geschichte immer strikt zwischen Effizienz und Ökonomie unterscheiden.

Am effizientesten arbeitet ein Motor bei Volllast, am ökonomischsten bei möglichst tiefen Drehzahlen.

Ergo ... am wirtschaftlichsten beschleunigt jedes Auto mit Vollgas im Bereich 90% max. Drehmoment. Weil man am stärksten beschleunigt, in Relation zum eingesetzten Kraftstoff.

So einfach ist die Geschichte.

Muss man nicht stark beschleunigen ... bewegt man das Fahrzeug durchaus dann am sparsamsten, wenn man z.B. von 2000-2400 im hohen Gang mit Vollast beschleunigt. Was man macht ... ist also ABHÄNGIG davon ... was man im Moment bezweckt.

Ist aber ein anderes Thema, als darum ... ob er nun beim Beschleunigen mit 2000 /min. kaputt geht. Das passiert sicherlich nicht 😉

Um kurz die Frage von oben zu beantworten :

750 Fire : 57 Nm bei 3000 /min. (1989)
1000 Fire : 76 Nm bei 2750 /min. (1989)
1100 Fire : 88 Nm bei 2750 /min. (2005)
1200 Fire : 102 Nm bei 2500 /min. (2005)
1200/16V Fire : 114 Nm bei 4000 /min. (2005)
1400/16V Fire : 128 Nm bei 4500 /min. (2005)

MFG Kester

Ich empfehle jeden Motor mit wenig Gas möglichst in oberen Drehzahlbereichen, so ab 3.000, zu fahren. Schaltpunkte frühestens 1-2:20 2-3:40 3-4:60 kmh.

@techman: kannst machen, aber dann um Gottes willen nicht viel Gas geben beim beschleunigen. Rechtzeitig zurückschalten.

Wenn einer bei 30kmh im dritten Gang Vollgas gibt anstelle den zweiten zu nehmen, macht er etwas grundlegendes verkehrt.
Meinen fabrikneuen Ritmo 75S hatte ich wie oben beschrieben eingefahren: Die Kiste fuhr dann 180km/h, drehte im 5. Gang fast aus und verbrauchte 8 l Normal. Ich hab den Wagen nach der Einfahrzeit immer schön drehen lassen (Fahrten von Bremen nach München auch mal mit Dauervollgas YES) und ihn mit 125 tkm nach 8 Jahren verkauft. Der Motor lief wie am ersten Tag, der Rest naja.... Einen Fiat Benziner sollte man nicht untertourig bewegen, es gibt ne ganz einfache Regel: Einfach ein bißchen später hoch und ein wenig früher zurückschalten als bei jedem anderen Auto. Fahre seit über 20 Jahren Fiat...die besten Motoren, über den Rest kann man anderer Ansicht sein.

Wiso heisst es dann in den TV Automagazinen immer es wäre besser bei wenig Drehzahl mit lieber etwas mehr Gas zu fahren? Ich weiss Rotherbach hat gesagt es kommt immer darauf an was man ereichen will, effizenz oder ökonomie, aber was genau kann den kaput gehen wen man mit viel Gas und sehr wenig Drehzahl fährt?? Und wievie ist wenig Drehzahl für euch??

Zitat:

Original geschrieben von Sebastiancb1


Wiso heisst es dann in den TV Automagazinen immer es wäre besser bei wenig Drehzahl mit lieber etwas mehr Gas zu fahren? Ich weiss Rotherbach hat gesagt es kommt immer darauf an was man ereichen will, effizenz oder ökonomie, aber was genau kann den kaput gehen wen man mit viel Gas und sehr wenig Drehzahl fährt?? Und wievie ist wenig Drehzahl für euch??

es ist prinzipiell besser vom Schadstoffausstoß und vom Verbrauch her früher zu schalten. Es wird jedem überlassen, wie er seinen Motor "quält". Ich schalte je nach Verkehrssitation, also mal bei 2000 Touren, ab auch mal bei 5000 Touren. Prinzipiell ist der Verschleiss je mehr Drehzahl umso höher und wir wollen ja auch noch alle der Umwelt was zu Liebe tun 🙂

Gruß

Wer sein Auto ständig "tritt" wird auch irgendwann einmal von seinem Auto getreten. 😁

Ich glaube, die Fahrweise hängt, wie schon oft im Thread gesagt, von der Situation ab.
Wenn ich Beschleunigen will, dreh ich auch auf, wieso sollte ein Auto auch sonst eine Höchstdrehzahl haben, das sind bei mir dann ca. 7200 U/min, allerdings schalte ich kurz vor Einsetzen des Begrenzers in den nächsthöheren Gang und drehe nicht ständig in den Begrenzer hinein.
Wenn ich in der Stadt fahre, schalte ich auch bei 50 in den sechsten Gang und lasse das Auto rollen.
Ich glaube, im Stadtverkehr gibt es selten Situationen, wo ich sofort volle Leistung (außer an der Ampel, dann steht das Auto aber und wir sind wieder beim Beschleunigen) und der Spritverbrauch ist auch wesentlich geringer (Differenz ca. 5 Liter), wenn ich niedertourig in einem großen Gang fahre.

@ Sebastiancb1
kaputtgehen kann nichts und "wieviel ist wenig Drehzahl" wäre eigentlich schon einen neuen Thread wert 🙂

Deine Antwort