Über 30 grad, Welche Kleidung auf dem Möpp?

Hallo,
da ja im moment so ein richtiges schönes Mopedwetter ist und die 30 grad marke auch teilweise überschritten wird, möcht ich gern mal wissen ob ihr Leder oder nur T-Shirt tragt beim Fahren.

Ich persönlich halte nichts von T-Shirt,Boxershorts und Sandalen beim Mopeddfahren (heut wieder gesehen), ich trage grundsätzlich Stiefel,Lederhose, Lederjacke, und hoffe das nicht so viele Ampeln auf Rot stehen.

gruß
Claus

132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mademaster3d


und da biste vor schrecksekunden sicher ?!

ja weil ich leicht bekleidet nur losfahre wenn ich relativ sicher sein kann ohne Blitz und Donner heimzukommen...😉

die 100% Sicherheit hat man halt nie....jedoch ist es mir das Wert ansonsten kann ich das biken auch gleich sein lassen...😉

Grüße Andy

Hi!

Ich fahr eigentlich immer in Jeans und Lederjacke, Lederhandschuhe, Halstuch, Nierengurt und Helm. Nur in ganz ganz ganz ganz ganz ganz wenigen Ausnahmen fahr ich mal ohne Handschuhe, Halstuch, Nierengurt und/oder Jacke. Aber dann sind's nur ein paar Meter und ich pass dann noch mehr auf als sonst, weil ich nicht wirklich Lust habe mich auf's Maul zu legen (und dann auch noch leicht bekleidet...)!

Jo, im Sommer meist Jeans, Jeansjacke (oder dicker Pullover), Nierengurt, Handschuhe, Halstuch, Helm. Und im Winter Volle Montur mit Motorradhose (evtl. lange Unterhose, Unterhemd, Pullover...).

Ich hoffe dass ich mich niemals ablegen werde, denn da hilt wirklich nur leder mit Protektoren. Aber 'ne Lederkombi auf 'ner DT 50 R..?

Grüße
UserOne

...Asche auf mein Haupt....

ich fange schon an zu schwitzen, wenn ich schutzbekleidung sehe. ausser `ner leichten sommerjacke, die ich bis zur abschlussfahrt am buss- und bettag (religiös bin ich weniger, is eben nur kult) benutze, hab ich nichts dergleichen. letztes jahr war ich sogar OHNE diese jacke, nur mit jeans und sweatshirt in bulgarien - insgesamt reichlich 6tkm. na gut, rainprotection war mit am start, natürlich helm und handschuhe... das wars aber dann auch. wegen sagenhafter temperaturen - vor allem auf dem rückweg - bin ich fast ausschleißlich in kurzen hosen (kurzärmlig sowieso) gefahren. windgeschützt bin ich auch eher weniger auf meinem monster, macht aber nichts, das hat gut hingehauen. natürlich fahre ich keine rennen auf der strasse, ein "bummler" bin ich aber auch nicht. erfahrungen mit stürzen habe ich ebenfalls, allerdings immer mit fremdbeteiligung und weniger tragisch. habs nie bis ins krankenhaus geschafft - glücklicherweise. irgendwie scheint es mir so, dass ich nicht "kaputt" gehe und bin deswegen vielleicht etwas leichtsinnig.....
jedenfalls kann ich von mir behaupten, insgesamt wenigstens 100tkm (was ist das schon) auf 2 rädern ohne nennenswerte komplikationen und mit mehr oder weniger "fast keiner" schutzausrüstung zurückgelegt zu haben. vielleicht wars nur glück, wer weiß das schon ?!

achso: auf einen kommentar hierauf v. 1,9l gurke kann ich leicht verzichten....
der weiß schon, wie ich`s meine.

Auf Tour bin ich immer in Montur (Leder). Das Einzige, auf das ich bei zu großer Hitze verzichte, sind die Handschuhe, aber auch das ist schon nicht ungefährlich. Es tut allerdings ziemlich weh, wenn ein großer Käfer bei 100 Sachen auf die Hand brummt. 🙁
Wenn ich nur schnell (bzw. langsam 😁 ) in die Innenstadt will, genehmige ich mir auch mal nur Jeans und Halbschuhe ohne Schnürsenkel, aber selbst dann ist die Lederjacke obligatorisch.

Ähnliche Themen

War heute mal wieder mit t-shirt und abgezipten Hosenbeinen unterwegs.
Vom Fahrerlebnis her gibt´s kaum was geileres.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


War heute mal wieder mit t-shirt und abgezipten Hosenbeinen unterwegs.
Vom Fahrerlebnis her gibt´s kaum was geileres.

kann ich gar nicht nachvollziehen. fühle mich dann voll unsicher und das geflattere kann ich überhaupt nicht ab. vielleicht kommt das mit der zeit. fahre ja erst seit anfang april.

aber die burnouts heute waren auch nciht schlecht. 😁 morgen gibts neue reifen drauf

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


War heute mal wieder mit t-shirt und abgezipten Hosenbeinen unterwegs.
Vom Fahrerlebnis her gibt´s kaum was geileres.

Schon möglich, aber wenn Du in diesem Zustand einen (unverschuldeten) Sturz hast, geht es Wochen, bis Du wieder halbwegs ok bist.

Mal eine Verständnissfrage: Sollte man sich aufgrund dieser tropischen Temperaturen dazu entscheiden ohne Schutzhose zu fahren, macht es dann noch einen Unterschied ob man mit langer oder kurzer Hose fährt. Es heisst doch immer der Stoff verschmilzt durch die Reibung bei einem Sturz mit der Haut. Bringt die Kurze Hose in dem Fall nicht sogar Vorteile?

Oder liege ich total falsch?

Gruß, Meizta

Nur Polyester oder Nylon würde schmelzen. Baumwolle (Jeans) schmilzt nicht.

Ja, schmilzen tut es wohl nicht. Trotzdem brennt es sich in die Haut rein!

Gruß

Nein, Baumwolle brennt nicht, ist sogar feuerhemmend. Ich denke, den Dreck, den Du auf der Straße bei Bodenkontakt "aufsammelst" ist auf jeden Fall schädlicher als das "Einbrennen" Deiner Hose (egal aus welchem Material).

so kann nur jemand reden der nie ne eingebrannte hose gesehn hat, sieht nämlich lustig aus wenn man dann die haut ringsrum grosszügig abhobelt und wegschmeissen muss. den dreck pulst du raus, haust ein paar liter jod drauf und jut.

Es gibt Feuerwehrschutzkleidung aus Baumwolle. Also nochmal: Baumwolle gehört zu den schwer entflammbaren Materialien. Da "brennt" nix ein. Dass sich bei Schürfungen alles Erdenkliche in der Haut sammelt, ist ja logisch. D9ie größte Gefahr dabei sind Nylongewebe (Damenstrümpfe), weil diese tatsächlich schmelzen.
Da ich keine Damenstrümpfe trage, habe ich auch keine Erfahrungen im Selbstversuch sammeln können. Vielleicht kann gurke da weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Es gibt Feuerwehrschutzkleidung aus Baumwolle. Also nochmal: Baumwolle gehört zu den schwer entflammbaren Materialien. Da "brennt" nix ein.

Ich hab so die Befürchtung, dass du da die Reibungshitze vernachlässigst.

und die kann so stark sein, dass man alleine damit Stahlplatten miteinander

verschweissen

kann

Klar, so "mal eben" bekommt man auch mit einer Gasflamme keine Baumwoll-Jeans entzündet, aber für Brandverletzungen in die sich Fremdkörper wie Strassendreck einnisten reicht´s alle Male.

Gruß
Crosskarotte

p.s.
Ach ja, Leder ist auch schwer entflammbar, aber bei einer unfreiwilligen Rutschpartie mit Lederkombi kann es auch zu Verbrennungen kommen.

wollte nur kurz anmerken das feuerwehrschutzkleidung schon seit 8 jahren nicht mehr aus baumwolle bestehen darf. betonung liegt auf DARF, is nämlich per gesetz veranlasst worden weil baumwolle einer stichflamme nicht stand hält und sich wunderbar mit der menschlichen haut verbindet.
es ist somit richtig das baumwolle als gewebe wie z.B. jeans schwer entflammbar ist, aber die schlussfolgerung das es deshalb bei hohen temperaturen nicht schmilzt und sich nicht in die haut brennt is schlichtweg falsch. gibt hierfür genug beispiele aus dem bereich feuerwehr wo leute in den alten orangenen jacken ner stichflamme ausgesetzt waren und hinterher ne neue orangene haut hatten.
ich weiss nicht ob die temperaturen beim rutschen über den asphalt ausreichend um ne jeans zu schmelzen, aber schön warm wirds werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen