UB40 Can't help falling in love
Bin gespannt was aus dem Thread wird, bei dem Titel, aber das stimmt schon so :)
Es gab ja schon Diskussionen über die Qualität des B&O, und ich find es auch einfach nur schlecht. Wobei, so wie bei vielem, gewöhnt man sich mit der Zeit dran.
Heute bei der Fahrt ins Büro lief UB40 im Radio (DAB) und ich hör den ersten Akkord und freu mich schon auf den Bass der gleich reinhaut, und was passiert: NIX. Es brummt undefiniert. Also wechsel ich auf Tidal und hol mir das in "guter Qualität", aber es bleibt so grausam.
Wie geht das? Was hat sich Audi bei der Zusammenstellung des Systems gedacht, bzw bei deren Abstimmung? Hat jemand, der ein wenig audiophil unterwegs ist, Lust das mal gegenzuchecken? Red Red Wine klingt schon etwas besser. Es ist dieses eine Lied bei dem es mir wirklich extrem aufgefallen ist.
Werde jetzt mal den Gegentest in einem G31 und einem G61 machen.
Und für Alle denen das Thema am *rsch vorbeigeht: Verkneift es Euch bitte einfach. Ich versuche hier wirklich der Sache auf den Grund zu gehen, und vielleicht lässt sich das ja lösen ...
20 Antworten
Zitat:
@NorthBuddy schrieb am 4. Juni 2025 um 14:09:28 Uhr:
...und wenn man die Kritik hier so liest, helfen die auch nicht unbedingt bei der Klangqualität....
Da muss man aber dazusagen, dass sie ja auch überhaupt nicht gedacht sind dafür. Die sollen Naviansagen/Telefonate ‚einflüsstern‘ ohne die Mitfahrer zu stören.
Zitat:
@ize schrieb am 4. Juni 2025 um 15:14:53 Uhr:
Da muss man aber dazusagen, dass sie ja auch überhaupt nicht gedacht sind dafür. Die sollen Naviansagen/Telefonate ‚einflüsstern‘ ohne die Mitfahrer zu stören.
"Bang & Olufsen Premium Soundsystem mit 3D-Klang und Kopfstützenlautsprechern
Das 3D-Sound-Erlebnis des Bang & Olufsen Premium Soundsystem mit 3D-Klang wird durch die zusätzlichen Kopfstützenlautsprecher vorn auf ein neues Level gesteigert."
Das klingt für mich nicht nach "wir flüstern dem Fahrer die Navigationsansagen ein". Und warum dann für den Beifahrer?
Die werden deutlich als Audio-Ergänzung für das B&O System beworben.
Aber vermutlich ist es wie bei der "Telefonablage mit induktiver Ladefunktion und Mobilfunk-Koppelantenne", wo eigentlich alles Standard ist, ausser der Mobilfunk-Koppelantenne, aber man sicherheitshalber zur "Motivation" noch das induktive Laden (unnötig) hinzu-erwähnt.
Die Hersteller sind schon sehr kreativ darin, die Kunden zum Kreuzchen-Machen zu motivieren.
Aber bleiben wir hier lieber beim Thema der Audio-Qualität (bzgl. Musik).
Du hast schon recht. Ich muss auch sagen ich habe es bewusst nicht bestellt, weil es mir den Aufpreis nicht wert war, und ich durch Geräusche nahe am Ohr eher erschreckt oder abgelenkt werde. Ich mag sowas garnicht. Auch ist es da extrem schwierig den Pegel im Vergleich zum Rest so exakt zu treffen, dass sich das harmonisch einfügt. Daher nein von meiner Seite.
Und ob man mit diesem künstlich genierierten 3D-Sound aus 99.9% Stereoquellen dem Hifi-geneigten Hörer etwas gutes tut, wage ich zu bezweifeln. Daher meine Aussage, dass das eher für Naviansagen und Telefon zu gebrauchen ist.
Aber jedem das Seine. Vielleicht schätze ich das auch falsch ein, und sollte zu etwas, was ich nicht persönlich getestet habe, eh besser meinen Mund halten.
Hallo,
im Audi A5-Forum wird auch über den Klang diskutiert. Ein User hat da seine Einstellungen gepostet die ich mal in meinem Q6 probiert habe und nun habe ich zum ersten Mal seit ich das Auto habe einen Sound mit dem ich leben kann. Dies mal als Tipp, auch wenn die Hörgeschmäcker verschieden sind.
Zitat:
@Krontaler schrieb am 5. Juni 2025 um 13:16:25 Uhr:
Hallo,
im Audi A5-Forum wird auch über den Klang diskutiert. Ein User hat da seine Einstellungen gepostet die ich mal in meinem Q6 probiert habe und nun habe ich zum ersten Mal seit ich das Auto habe einen Sound mit dem ich leben kann. Dies mal als Tipp, auch wenn die Hörgeschmäcker verschieden sind.
Nicht auszudenken was passieren würde, wenn du jetzt hier noch die Einstellungen (oder zumindest einen Link darauf) gepostet hättest... 😆