U-Kat auf G-Kat Euro 2 umrüsten?
Hallo, ich würde gerne wissen ob man bei einem Golf II (54PS) einen U-Kat auf Euro 2 umrüsten kann? und wenn ja, wieviel würde das ganze kosten? LG
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Versteh' ich nicht! Warum das denn! Hab' ich 'nen "Negativ"-Thread übersehen? 😕
Nee, einfach so. Hatte schon mehrfach reperaturtechnisch mit diesen Dingern zu tun, und finde die einfach nur schwindelig und minderwertig. Die HJS-Lösung mit der Lambdaregelung finde ich schon besser, zumal die sogar eine Selbstdiagnose hat. Mit dem HJS-Kat lief soger mein alter 1303 in allen Lebenslagen als hätte er 'ne moderne Einspritzung und hat 1,5l weniger Sprit gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Nee, einfach so. Hatte schon mehrfach reperaturtechnisch mit diesen Dingern zu tun, und finde die einfach nur schwindelig und minderwertig. Die HJS-Lösung mit der Lambdaregelung finde ich schon besser, zumal die sogar eine Selbstdiagnose hat. Mit dem HJS-Kat lief soger mein alter 1303 in allen Lebenslagen als hätte er 'ne moderne Einspritzung und hat 1,5l weniger Sprit gebraucht.
Was ist das den für ein Text?🙄
HJS ist nun wirklich eine deppen Technik, deren Reglung nichts anderes macht als durch Gas geben den Motor schneller auf Temp zubringen, an den Abgaswerten ändert sich rein garnichts.
Twin-Tec, setzt dem Gemisch in der Startphase über ein Ventil mehr Luft zu, dadurch wird das Gemisch margerer. Durch die reale Verbesserung erreicht man dann mitunter D3.
Also wenn man schon etwas verbaut, sollte es zumindestens eine technisch sinnvolle Lösung sein und nicht so eine Lösung die irgendwelche Lücken in den Verordnungen nutzt.
Und das mit HJS ein Motor in allen Lebenslagen läuft und dabei 1,5l weniger verbraucht ist absurd. Die HJS Regelung gibt für 30sec. Gas mehr nicht.
@gnadenlos:
Die Twintec Technik ist aber auch nicht so toll.
Es wird im Grunde genommen nur mehr Luft eingepustet. Dadurch sinkt der prozentuale Schadstoffanteil im Abgas, aber die effektive Schadstoffmenge im Abgas bleibt gleich.
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von querys
@gnadenlos:
Die Twintec Technik ist aber auch nicht so toll.
Es wird im Grunde genommen nur mehr Luft eingepustet. Dadurch sinkt der prozentuale Schadstoffanteil im Abgas, aber die effektive Schadstoffmenge im Abgas bleibt gleich.
Dir ist schon klar das die Luft in´s Ansaugssystem nach der Drosselklappe eingespeist wird. Und somit im Kaltstart das Gemisch abgemagert wird. Dies hat zur Folge dass das Abgas heißer ist und somit der KAT schneller aufgeheizt wird und somit schneller eine Abgasreinigung erfolgt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von querys
Es wird im Grunde genommen nur mehr Luft eingepustet.
Die Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches führt aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Luftsauerstoff zu einer Verminderung der Entstehung der Luftschadstoffe HC und CO.
?Zitat:
Dadurch sinkt der prozentuale Schadstoffanteil im Abgas, aber die effektive Schadstoffmenge im Abgas bleibt gleich.
Zitat:
Original geschrieben von gnadenlos
Was ist das den für ein Text?🙄
HJS ist nun wirklich eine deppen Technik, deren Reglung nichts anderes macht als durch Gas geben den Motor schneller auf Temp zubringen, an den Abgaswerten ändert sich rein garnichts.
Twin-Tec, setzt dem Gemisch in der Startphase über ein Ventil mehr Luft zu, dadurch wird das Gemisch margerer. Durch die reale Verbesserung erreicht man dann mitunter D3.
Also wenn man schon etwas verbaut, sollte es zumindestens eine technisch sinnvolle Lösung sein und nicht so eine Lösung die irgendwelche Lücken in den Verordnungen nutzt.
Und das mit HJS ein Motor in allen Lebenslagen läuft und dabei 1,5l weniger verbraucht ist absurd. Die HJS Regelung gibt für 30sec. Gas mehr nicht.
Wir reden doch hier über eine HJS-G-Kat-Nachrüstung mit Lambdaregelung, aber nicht über Kaltlaufregler?!Wenn dann ist das Twintec-Magermixsystem eher eine Mogelpackung als der HJS-G-Kat-Nachrüstsatz.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Wir reden doch hier über eine HJS-G-Kat-Nachrüstung mit Lambdaregelung, aber nicht über Kaltlaufregler?!Wenn dann ist das Twintec-Magermixsystem eher eine Mogelpackung als der HJS-G-Kat-Nachrüstsatz.
ähh, ich hab nichts gesagt - is ja auch noch mitten in der Nacht😁
sorry🙂
Zitat:
Original geschrieben von gnadenlos
ähh, ich hab nichts gesagt - is ja auch noch mitten in der Nacht😁
sorry🙂
Was hast du denn für eine komische biologische Uhr?
Zitat:
Original geschrieben von gnadenlos
ähh, ich hab nichts gesagt - is ja auch noch mitten in der Nacht😁
sorry🙂
Ich dachte schon ich müsste mich fürchterlich aufregen, aber Du hast es ja anscheinend selbst eingesehen...
Wenn es um Euro2-Umrüstung ginge, wäre mir die Technik ja fast egal, Hauptsache Steuerersparniss. Aber bei Umrüstung von nix auf Euro1 ist doch wohl das Twin-Tec-Zeug die Mogelpackung und der HJS-G-Kat die anständige Lösung. Zumal VW selbst auch den HJS-Nachrüstsatz verkauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich hab allerdings schon mehrere RFs auf G-Kat umgebaut und verstehe gar nicht was der Evil gegen die HJS-Lösung hat... Mir persönlich würde ja das Twin-Tec-Ding nicht ins Auto kommen.
Ich habe nichts gegen den HJS-Satz ansich, aber wenn ich mir ein Verschleißteil und einen weiteren beeinflussenden Faktor in der Gemischaufbereitung sparen kann, tu ich es.
Mein Magermixsystem dürfte wohl nichts mehr tun. Das scheint der Vorbesitzer schon abgeklemmt zu haben. Juckt mich aber auch nicht, da der in der Warmlaufphase so oder os mit Lambda }1 bei mir läuift.
Und prinzipiell ist die Lambdaregelung über die Beimengung von Falschluft auch nicht die feinste Lösung. Wenn ich dafür zahlen müsste, dann würde ich aber auch den HJS nehmen.
Übrigens werden sich alle Golf 2-Fahrer langfristig offenbar mit Fahrverboten abfinden müssen. Berlin und Stuttgart z.B. planen in den kommenden Jahren, die Abgasanforderungen sowohl für Diesel ohne RPF wie für Benziner stufenweise bis zur Euro4-Norm zu verschärfen. Aber es ist wie gesagt noch nicht abschließend entschieden.