u Hoher Spritverbrauch
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt einer hilflosen Frau weiterhelfen...Ich habe mir im Dezember letzten Jahres einen A3 1,6 L Bj. 99 vom Händler gekauft. Als erstes Problem: nach drei Tagen war der Wagen wieder in der Werkstatt und die Wasserpumpe wurde auf Kulanz ausgetauscht. Dann ist mir der hohe Spritverbrauch, Drehzahlschwankungen und Leistungsabfall bei höherer Drehzahl aufgefallen. Die Werkstatt hat 2 neue Lambasonden eingebaut, neue "CO-Kabel", irgendeinen Regler und ne neue Drosselklappe. Soweit alles ok, aber ist es normal, dass das Fahrzeug immer noch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch hat? Fahre Langstrecken, also ausschließlich Autobahn, 100 km am Tag und komme mit einer Tankfüllung höchstens 500 km weit. Ist das normal? Dann müsste ich nen Liter Öl aufkippen, da es schon auf min. war, aber der Wagen hat vor dem Kauf nen Ölwechsel bekommen. Ok, ich fahr ja nun auch nit wenig. Zu alledem hab ich gestern feststellen müssen, dass mein Auto gar nicht mehr anspringt. Sprich keine ZV geht mehr und auch keine Zündung mehr. Ist das Problem damit behoben, wenn ich nur die Batterie austausche? Ich weiß nämlich nicht wie alt diese schon ist?!
Ich danke euch schon mal für die hilfreichen Antworten. ;-)
Liebe Grüße Naddel
22 Antworten
Hallo Zusammen,
vielen Dank erst mal für eure hilfreichen Tips. Also Batterie wurde ausgetauscht, Auto läuft wieder. Haben aber das Pluskabel von der Batterie abgelassen ,weil meine Anlage falsch angeschlossen ist und mir den saft wegzieht. Komischerweise ist die "alte" Batterie vom 07/2007 und war komplett entladen. Seitdem ich die neue Batterie hab, geht im Stand oder an der Ampel die Drehzahl immer runter und der Wagen läuft unruhig, bleibt aber an. Igendwie steckt der Wurm drin und jetzt kommt alles auf einmal. Ich werde mal zum Händler fahren und den Wagen anschaun lassen, dann weiß ich bestimmt mehr (hoffe ich) ;-) Bis bald...
Ergänzung: Also ob der Zahnriemen auch noch mal gewechselt wurde, weiß ich nicht. Die Rechnung hat das Autohaus mit Diskussion übernommen. Also ich glaub es nit. Nach dem Wechsel der Wasserpumpe haben die nur Frostschutz (rot-braunes Zeug) aufgekippt und haben vergessen Wasser aufzufüllen. Das zum Thema Werkstatt... Also Öl verliert das Auto nicht und Qualmen tut er auch nit, jedenfalls nix bemerkt. Aber am Öldeckel war son weißer Modder, ist das normal? Nochmal zum Thema Tanken: vollgetankt bis auf Reserve gefahren komme ich auf 502 km. So war mein letzter Stand. Dann ist die Tanknadel ganz unten ;-(
Danke nochmals für eure Unterstützung, ich weiß das zu schätzen...
Dann schließ doch mal deine Anlage richtig an ( :
Werkstatt wechseln
Fehlerspeicher auslesen lassen
502km stadt? oder 502 km Ab vollgas, oder 502 km landstrasse gemütlich
in der stadt komm ich vielleicht 400km mit nem tank (nadel auf letzten strich) sprich 55L (dann geht langsam reserve an, sprich 5- 7 liter müssten noch drinn sein)
Der weiße schmoder ist normal, wie nennt sich das nochmal... fetttröpfchenaufschwemmung, ausgekochtes Wasser, das kondensiert mit bissla dreck
klingt bissl nach DK mit dem unruhigen Motor, repektive LMM... jetzt muss ich nochmal vorne lessen ob der ned schon tauscht worden ist...
EDIT: DK neu angelernt worden (bei der werkstatt...)?
und war dieser "Regler" vielleicht der LMM (Luftmassenmesser)?
erst mal...wtf heißt DK?? ich komm da nich hinter 😁
du hast ölmangel aber keinen ölverlust aber die werkstatt hat ölwechsel gemacht? lol, ich weiß ja net, endweder wissen die net wie man einen messstab abliest oder aber wissen nich wieviel reinkommt.
@skolem: dene 12 lier sind durchaus normal...
mir ham se in der arbeit a gesagt wie ich gmeint hab ich hab mir nen 1,8er gekauft:
hoffentlich hasst keinen von denen erwischt, die mehr verbrauchen!?
weil da gabs iwie teilweise welche die ham einfach ihre 12maß geschluckt...
zudem hast ja noch nen turbo 😉
meiner braucht um ie 8,5 wenn ich sanft fahr...normal ca nen liter mehr, und bei schnittiger fahrweise dann doch 12-13^^
Ähnliche Themen
bissl suchen, dann hättest dir selbst erklären können was die DrosselKlappe ist, einfach mal den Thread durchlesen, und sie muss ständig öl nachfüllen, sprich da wird scheinbar öl mitverbrannt, wenn ichs jetzt noch richtig im kopf hab
die 10 l sind bei sparsamster fahrweise... der turbo macht nix aus, du hast nen kürzeres Übersetzungsverhältniss, bei gleicher fahrweise verbrauchst du mehr als ich, das der witz an der sach (so ungefähr) sprich der turbo reists ned raus
wie wärs mal mit druckverlusttest?
dann könnte man ja einen kolben-zylinderverschleiß feststellen...
mit der behauptung stellst du quasi auf, dass ein turbo weniger verbraucht, wenn ich das richtig verstehe...egal in welchen last bereich, hauptsache gleiche
Beim A3 1.8 und A3 1.8T ist das erstaunlicherweiße so, zumindest wenn man gleiche fahrweise hat, meines wissens hat der 1.8 nonT nen kürzeres Übersetzungsverhältniss, du muss also um gleiche Geschwindigkeit zu fahren, mehr gas geben, Turbo drückt Luft auch nur rein, wenn ich Gas ordentlich Gas geb
ich denke ich weis jetz was du meinst
bei gleicher geschwindigkeit
also meiner is mit 202 angegeben, der 1,8t mit 217
ja im prinzip hast du recht, wenn ich jetz den spizifischen spritverbrauch rechne, braucht der turbo THEORETISCH weniger sprit weil er mehr drehmoment und mehr leistung hat, aber praktisch geehn nur ein bisschen mehr wie der nonT.
also mein kollega hat nen t, und der braucht ca nen liter mehr wie ich, wobei wir ca gleich fahren.