Typkennzeichen am Heck entfernt - Klebereste

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen,

ich habe soeben meine typkennzeichen am heck entfernt, das ging mit dem fön auch sehr gut und machte keine probleme. aber jetzt habe ich kleberückstände, die ich so auf anhieb nicht weg bringe.

ich habe schon in den faq gelesen, da gibt es ein thema "heck cleanen" und da ist von einem caramba klebereste entferner die rede. gibt es noch andere methoden? diese caramba dose bekomme ich hier nämlich nirgends

gruss
ahartmann

31 Antworten

ÄHH

ist Waschbenzin das gleiche wie Terpentin Ersatz .... also farbverdünnung zum farbe verdünnen und reinigen der pinsel?????

hät da nämlich noch bissl was daheim und würd dann auch die aufkleber weg machen.....

Geht das mit dem Zeugs????? ANGST???

Gruß Tom

Hi Tom,

das würde ich lieber lassen.

Wir benutzen für diese Dinge immer Klebstofflöser. Den gibt´s z.B. von Kent oder Makra, ich glaube auch von Berner in Sprayform. Acrysol funktioniert auch sehr gut.

Danach noch mal kurz drüberpoliert, etwas versiegelt, fertig.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

hi

hab mir so nen kleberestentferner geholt aber da wo die audiringe waren gehts irgendwie nich weg.....

wie kann ich das am besten machen???? mit nem tuch schrubben oder fingernagel oder wie?????

HHHHIIIIILLLLLFFFFFEEEEEE!!!!!!

gruß tom

Ich habe mit dem Fingernagel nachgeholfen, dadurch gingen die kritischen Stellen gut weg. Wobei ich bei mir die Audi Ringe dran gelassen habe...

Ähnliche Themen

sind da keine kratzer zurückgeblieben????

schwieriges thema

Hi Tom,

bloß nicht mit dem Fingernagel!!! Da kannst Du richtig Kratzer im Klarlack machen. Wir benutzen für die stärkeren Klebereste (wie von Schriftzügen) immer einen Radiergummi, den man in die Bohrmaschine spannt. Den Rest dann mit Klebstofflöser einweichen und dann mit dem Lappen runterrubbeln.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

wow radiergummi.......

gleich mal raus und probieren.......

ergebniss bericht folgt.........

thanx tom

ich muss gleich lachen.... radiergummi ging sehr gut .... die dicken klebereste sind weg.....

hab grad drüber poliert.......

es scheinen aber immer noch die ringe ein wenig durch.....

was kann man da noch tun?????

gruß tom

Das ist erst mal normal, die waren ja "ewig" da drauf. Versuch´s mal mit Politur mit Schleifanteil, sehr gut geht da die rot/weiß von Petzolds. Danach noch mal mit Politur ohne Schleifmittel und Versiegelung drüber. Fertig.

Gutes Gelingen und viele Grüße aus Leipzig

Torsten

also bei der fingernagel - knibbelei ist kein kratzer entstanden, meine nägel sind aber auch sehr sehr kurz und sehr weich

hi
am besten du nimmst das waschbenzin oder was du hast und putzt es gründlich auch mit fingernagel wenns kratzer gibt dann schön mit politur behandeln
danach sollte alles weg sein
so warst zumindest bei mir

Ich habe einfach mit der fingerkuppe gerubbelt (im Sommer bei 35 Grad) und nach einiger Zeit waren alle Reste vom Klebstoff entfernt - dauert schon etwas und man braucht mehrere Fingerkuppen aber funktioniert tadellos und billig und materialschonend.

OK OK

Danke für eure Tips...... Ist alles gut gegangen.....

MEIN HECK IS CLEAN 😉

Fön, Angelschnur, Kleberentferner, Radiergummi, Politur mit Schleifmittel und dann zum Schluß normale Politur ist meine Rezeptur.......

Alles sauber, keine Kratzer......

Dickes Thanx nochmal an Torsten und viele Grüße nach Leipzig......

Gruß Tom

Hey Leute,

ich muss mich hier auch mal "einschalten" 🙂

Hab gestern den orig. Audi Dachkatenspoiler bei meinem A4 nachgerüstet bzw. angeklebt. Hat alles super geklappt und hällt auch.

Haben den Dachkantenspoiler noch mit Malerkrepp-Klebebank fixiert!!

Als ich heute vormittag das Klebeband entfernt habe, ist leider Klebebandrest am Lack geblieben... durch die Wärme.

Kann man auch auf dem Spoiler den Klebeentfernen, wie Waschbenzin anwenden? Ich frag nur, wegen dem Untergrund/Material..

Ich habe das Audizeichen hinten jetzt das 2 mal entfernt für Lackierarbeiten. Diesmal ging es nicht so problemlos ab, so gut wie alle Reste vom Kleber sind weg nur an einigen Stellen ist der Kleber so fest und "verkrustet". Bis jetzt habe ich es nicht geschafft ihn wegzubekommen... Nicht das dort der Lack Schäden genommen hat.
Das Zeichen kommt eh wieder drauf könnte man es nicht einfach überkleben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen