Typisches Käferwerkzeug ?!
Hallo,
ich nähe eine Werkzeugrolle für einen Freund und wollte mal fragen welches Werkzeug denn für einen Käfer in so eine Werkzeugtasche gehört.
Ausser Schraubendreher, Schlüssel,Zangen und Prüflampe ... gibt es etwas Käferspezifisches was aus Eurer Sicht da rein müsste (und vom Platzbedarf her auch passt) ?
Vielen Dank für Eure Ideen !
Thorsten
47 Antworten
„Für mich“ bedeutet aber im Umkehrschluss, dass es ohne Winkel auch geht, nur umständlicher, oder?
War früher beim Boardwerkzeug nicht dies Stück Rohr mit Sechskant am Ende und einer Querstange? So was wie das da?
https://cdn1.louis.de/.../50.9f.b0.10003912910FR06.JPG
Beim 24PS bis zum 34 PS Motor ist der Kerzenwechsel kein großes Thema. Da könnte sogar das Bordwerkzeug ausreichen. Habe es noch nie ausprobiert.
Beim 50PS fängt es aber an, etwas schwieriger zu werden. Das steigert sich dann noch beim 1600i etwas.
Dazu ist die Gelenkratsche schon sehr hilfreich. Du kannst selten die Ratsche senkrecht zur Zündkerze ansetzen. Die verschiedenen Verlängerungen helfen sicherlich noch etwas. Aber mit dem Knick ist es schon einfacher.
Der Supergau sind die Doppelvergaseranlagen. Hier ist schon so mancher gescheitert. Da hilft aber eine wieder verschließbare Revisionsöffnung in der Seitenwand. Im Netz gibt es hierzu verschiedene Lösungen.
Manchmal ist auch Motor kurz ausbauen mit weniger blauen Flecken verbunden als Kerzenwechsel im eingebauten Zustand. Und die Kerzen sind sauber gerade angesetzt.
Im Bordwerkzeug gab es einen Doppelsteckschlüssel für Radschraube und Zündkerze mit einem Dorn 40 cm, aber leider nicht für alle. Beim 1303 1,6 Mj. 1978 ist nur einseitig SW 19 für die Radschrauben.
https://...kswagen-classic-parts.com/.../html5.html#/318 Seite 318 f.
Kannst ja einfach ein 1/2 Gelenk mit dazulegen. Ich empfehle auch es mit dem angedachten Werkzeug mal auszuprobieren bzw. Mindestens ohne wirkliches herausschrauben mal anzusetzten: kommt man dran etc.
Das Festziehen sollte nur mit einem Drehmomentschlüssel erfolgen. Insofern taugen andere Werkzeuge nur zum Ausbau.
Das ist richtig, aber nicht immer verfügbar.
Bosch hat dazu eine Empfehlung:
Zündkerze handfest anziehen und bei neuen Kerzen noch 90° festziehen oder bei gebrauchten nur 15°.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, empfehle ich, es an einem ausgebauten Motor oder Zylinderkopf mit dem Drehmomentschlüssel nach Herstellerempfehlung mit 20 -25 Nm anziehen und sich dies merken.
Dann macht man unterwegs bei einer Panne auch nichts grob falsch.
Gruß
Georg
Hallo, das liest sich alles gut, ich würde noch einen Keilriemen reinpacken, das wäre es von meiner Seite.
Gruß
Juergen
Haben wir schon ein Radkreuz eingepackt ?
Passt nicht in die hübsche Werkzeugtasche, liegt bei mir aber gut eingepackt unter dem Vordersitz. Mit Steckschlüssel und Dorn aus dem Bordwerkzeug gerät man schnell an seine Grenzen.
Ich fand das Radkreuz total scheiße. Habe mir für die Alltagsautos eins gekauft. Bei denen gingen die Schrauben so schwer ab, dass ich beim Aufdrehen mit dem Kreuz schon Sterne vor Augen gesehen habe - zumindest in den Zeiten vor dem Einsatz der Kupferpaste. Dann bin ich auf den Teleskop-Schlüssel umgestiegen und das ist mega klasse. Ist auch nicht so sperrig.
Ich habe mir diesen gekauft:
https://www.amazon.de/.../...cm_sw_em_r_mt_dp_YFBSMDC9V6D689NZ2HQJ?...
Zitat:
@85mz85 schrieb am 6. Januar 2022 um 12:53:30 Uhr:
Manchmal ist auch Motor kurz ausbauen mit weniger blauen Flecken verbunden als Kerzenwechsel im eingebauten Zustand. Und die Kerzen sind sauber gerade angesetzt.
Motor kurz ausbauen für Kerzenwechsel? Das ist jetzt nicht ernst, oder?
Also bei einem serienmäßigen Käfer ist das Unsinn. Es braucht nur z.B. für die Ratsche eine passende Verlängerung, so dass der Ratschenkopf nicht am Radkasten anstößt.
Wer über die Platzverhältnisse beim Schrauben über den Käfer jammert, der bringt Autos aus den letzten 20 Jahren am besten in die Werkstatt und lässt schrauben.
Hab jetzt gesehen, was beim Porsche 911 997 druntersteckt.
Das Auto sieht ja doch eher schlank aus, aber die Getriebe-Motor-Einheit.
Riesig!
Zitat:
@germgerm schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:48:27 Uhr:
Zündkerzenschlüssel habe ich mir den Hazet 2505-2 geleistet.
Herrlich, noch nie gesehen - a rich mens spark plug socket- wenn ich einmal groß bin, kauf ich mir auch so etwas...
Liebe Grüße aus dem fernen Wien
Inschinehr
Sagt der, mit dem Marken-MueMe 😉