Typisches Käferwerkzeug ?!
Hallo,
ich nähe eine Werkzeugrolle für einen Freund und wollte mal fragen welches Werkzeug denn für einen Käfer in so eine Werkzeugtasche gehört.
Ausser Schraubendreher, Schlüssel,Zangen und Prüflampe ... gibt es etwas Käferspezifisches was aus Eurer Sicht da rein müsste (und vom Platzbedarf her auch passt) ?
Vielen Dank für Eure Ideen !
Thorsten
47 Antworten
Klassische Frage in jedem Käfer-Forum. 🙂 Hab´ ich schon mal gefragt. Das Spektrum an Antworten reicht von ADAC-Karte (also gar kein Werkzeug und keine Ersatzteile) bis so viel, dass man fast schon einen Anhänger ziehen müsste. Ich sehe es mittlerweile nicht mehr als eine technische Frage, sondern eher als eine „innere Einstellungssache“, sprich: was will man unterwegs machen? Daher kann es Dir hier keiner so wirklich beantworten, finde ich.
Und der alte Spruch lautet immer noch: egal was Du nimmst, kaputt geht etwas, was Du nicht dabei hast. 😉
Imspirationsquellen:
https://www.motor-talk.de/.../...-werkzeug-nehmt-ihr-mit-t6655044.html
https://www.motor-talk.de/.../...ferraum-was-rein-packen-t5496438.html
Kapitel 12.2 (ganz am Ende): https://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Kaefer.pdf
Wobei es hier um Ersatzteile geht.
ne Fühlerlehre dürfte auch noch dazugehören.
Gruß HHpolo90
In so einer Werkzeugrolle nimmt man ja da Werkzeug für die kleine Reparatur im Notfall unterwegs mit.....
Allzu viele Schlüsselweiten brauchst nicht, (8,10,12,13,17), der 8er für den Gaszug, eine Ratsche mit Verlängerung und 17er Nuss ist unterwegs hilfreich, wenn der Kupplungszug reißt (Kupplungszug und Gaszug sollte man immer dabei haben), nützlich sind immer Kabelbinder, Lüsterklemmen (auch wenn der Gaszug reißt), Klebeband ist immer gut. Und vielleicht das kleine Werkzeug zum Anziehen der Radkappen (wenn welche drauf sind).
... oder evtl. Modell dem Kumpels checken, hier nachlesen
http://www.vw-kaeferclub.com/technik/zubehoer/hazet-2.html
und dann je nach Platzbedarf und Modifikationen am Motor die Bestückung abspecken (bei kontaktloser Zündung kann man evtl. auf die Fühlerlehre verzichten etc.)
Gruß fux
Super, vielen Dank für die Anworten.
@elch1964 : Exakt das ist es was ich meinte. Es geht um das "kleine Besteck" was für den Notfall immer dabei sein sollte. Und da sind die Hinweise mit Kupplungs- und Gaszug genau das was ich suchte.
Ich fahre viel mit alten klassischen Land Rovern, auch hin und wieder auf längere Reisen. Und auch da gibt es eben die fahrzeugspezifischen "übliche Verdächtigen Baustellen" für die man idealerweise geeignetes Werkzeug dabei haben sollte. In meinem Fall gibt es zwar keine Bowdenzuüge für Kupplung und Gas, dafür aber (genügend) andere Baustellen für die man speziell gekröpfte Ringschlüssel, o.a. dabei haben sollte :-)
Grüße
Thorsten
Was in meiner Box noch mit drin ist sind Sicherungen, Unterbrecher, Verteilerfinger und Verteilerkappe. Zündkerzen, wobei man einen für den Käfer brauchbaren Kerzenschlüssel braucht (eigentlich bräuchte man die nicht unterwegs, wenn man die in Ordnung hält, aber die Qualität ist heute oft nicht immer so toll).
Zündkerzenschlüssel habe ich mir den Hazet 2505-2 geleistet.
Zitat:
@germgerm schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:48:27 Uhr:
Zündkerzenschlüssel habe ich mir den Hazet 2505-2 geleistet.
Sowas habe ich nich nie gesehen. Ich habe so eine Kiste von Proxxon:
https://www.proxxon.com/de/industrial/23286.php
Was ist an dem Hazet besser als an einer normalen Zündkerzennuss wie in meinem Koffer?
Den kann man in drei Längen einstellen, und dann ist das Zündkerzenwechseln ein bisschen stressfreier.
Wie gesagt, muss net sein.
Und vielleicht darf er mal in einen alten Porsche 6-Zylinder. 😁
... steht Hazet und Made in Germany drauf ...
Spass beiseite - sparst vermutlich das Gefummel mit Verlängerungen und beim Abziehen den Effekt, daß die Nuss auf der Kerze stecken bleibt.
Also was für den Profischrauber, der 20 Kerzen am Tag wechselt oder eben den 5* Hobbyschrauber, welcher sich einen netten Wunsch erfüllt ;-)
Alles klar, verstanden, danke! 🙂
Mein Zündkerzenschlüssel seit ca. 40 Jahren sieht so aus.
Bin sehr zufrieden damit, gerade beim Käfer.
Ähnliches Modell
Ist dieser flexibler Winkel in der Ratsche ein Muss beim Kerzenwechsel im Käfer oder „nur“ eine Bequemlichkeit?
Also für mich ein Muss.