Typischer Z4 Fahrer?
wer ist nach euerer meinung der typische z4 fahrer?
meiner meinung ist der typische z4 fahrer max. 35 jahre hat keine kinder und mit mind. mittlerer reife.
oft vom beruf sohn oder tochter ohne eigene kinder und ist meist auch noch singel. er ist nicht marken gebunden heute
z4 morgen audi tt übermorgen 987......
ich bin eigendlich nicht typisch, bin 40 j. alt verheiradet und und vom beruf selbständiger unternehmer und fahre seit ich 18 jahre bin bmw.
50 Antworten
Na und 🙂 glaube kaum dass sich in dieser Zeit die Fahrer arg geändert haben und vor einem Jahr musste ich noch in einer anderen Sparte schauen 🙂
richtig! besser auf ein altes Thema antworten als neuen Thread aufmachen und Anschiss bekommen, dass man bitte die Suchfunktion benutzen möchte.
Gute Fahrt mit dem ZZZetti!
Zitat:
Original geschrieben von Babyface
Aber die meisten Zetti-Fahrer die ich kenn, sind sehr gut betucht!!!
2 von 3 mir bekannten Z4's sind privat geleast... soviel zum Thema "gut betucht". 😉
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
2 von 3 mir bekannten Z4's sind privat geleast... soviel zum Thema "gut betucht". 😉
Betriebswirtschaftlich macht ein Leasing oftmals sogar mehr Sinn, als ein Barkauf, bzw. eine Finanzierung (abgesehen von der Tatsache, dass nach Ablauf der Leasing-Zeit das Fahrzeug nicht selbst vermarktet werden muss, sondern einfach beim Händler "abgestellt" werden kann). Andererseits muss aber auch bedacht werden, dass auch die Leasing-Raten, bzw. die Finazierungs-Raten jeden Monat aufgebracht werden müssen. Daher halte die die sinngemässe These: "Zetti geleast oder finanziert = nix auf der Tasche!" für nicht generell haltbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerscout
Betriebswirtschaftlich macht ein Leasing oftmals sogar mehr Sinn, als ein Barkauf, bzw. eine Finanzierung (abgesehen von der Tatsache, dass nach Ablauf der Leasing-Zeit das Fahrzeug nicht selbst vermarktet werden muss, sondern einfach beim Händler "abgestellt" werden kann). Andererseits muss aber auch bedacht werden, dass auch die Leasing-Raten, bzw. die Finazierungs-Raten jeden Monat aufgebracht werden müssen. Daher halte die die sinngemässe These: "Zetti geleast oder finanziert = nix auf der Tasche!" für nicht generell haltbar.
Das ist sicher was wahres dran, in der heutigen Zeit wo man alles Finanzieren u Leasen kann, kann man sowieso den Wohlstand nicht mehr am Fahrzeug erkennen! Würden nur die Fahrzeuge zugelassen die dem Halter/Fahrer auch wirklich zu 100% gehören - und nicht der Bank, Firma oder wem auch immer - wäre es sehr leer auf unseren Straßen🙂 Ich für mich persönlich genommen, kommen Finanzierungen/Schulden nicht in Frage! Alles was ich habe gehört zu 100% mir und ist bezahlt😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Ich für mich persönlich genommen, kommen Finanzierungen/Schulden nicht in Frage! Alles was ich habe gehört zu 100% mir und ist bezahlt😁
Sehe ich auch so! Aber andererseits verurteile ich auch niemanden, der sein Traum-Auto finanziert, solange er sich mit den Raten nicht übernimmt und auch sonst seine Finanzen im Griff hat. Für jemanden jedoch, der Selbstständig ist, macht auch ein Leasing des einzigen fahrzeuges Sinn, da er die Kosten hierfür abschreiben kann und nur die Privat-Nutzung versteuern muss.
@fahrerscout:
ist nur bedingt richtig was du schreibst!!! Selbstständige können die Fahrzeugkosten auch geltend machen wenn sie finanzieren oder kaufen - das spielt keine Rolle. Das Leasing ist nur eine Form der Finanzierung und meistens nicht die Beste 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerscout
Sehe ich auch so! Aber andererseits verurteile ich auch niemanden, der sein Traum-Auto finanziert, solange er sich mit den Raten nicht übernimmt und auch sonst seine Finanzen im Griff hat. Für jemanden jedoch, der Selbstständig ist, macht auch ein Leasing des einzigen fahrzeuges Sinn, da er die Kosten hierfür abschreiben kann und nur die Privat-Nutzung versteuern muss.
Das tue ich auch nicht! Der Grundsatz gilt nur für mich Persönlich!
Hi.
Also, dann will ich mal den Rahmen hier sprengen.....
Ich bin 54 fahr' jetz schon den 2. Z4 hatte vorher einen 525i,
E230, 320, 323i, 280SEL, Fiat 125S, Ascona 12S, Olympia Coupè.....zudem gibt es noch ein Polo und ein Triumph Speed Triple Zuhause.
Bin Angestellte, verheiratet und habe eine Tochter. Damit Ihr nicht den falschen Eindruck bekommt.....ich habe keine Glatze oder weiße Haare auch kein Bierbauch o.ä. was man Herren in meinem Alter nachsagt.
Ich höre Pop.-Rockmusik, flitz einmal im Jahr auf große Tour mit dem Motorrad durch die Alpen auf Etappen von 600-700Km und geh' am gleichen Abend mit meine Freunde aus usw.
All' das damit man nicht den Eindruck bekommt das wenn man über 50 ist, hat man mit dem Modernen Leben nichts mehr zu tun, oder sollte ausgeschlossen werden.
Ich tue was mir Spass macht, und dazu gehört auch Z4 fahren, am liebsten durch die Alpen in der Schweiz und Österreich bei Sonnenschein und auf die Pässe z.B. Stilfser Joch, Timmels Joch und Silvretta u.a.
Übrigens, ich hab' auch ein Playstation........ :-)
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerscout
Betriebswirtschaftlich macht ein Leasing oftmals sogar mehr Sinn...
Daher halte die die sinngemässe These: "Zetti geleast oder finanziert = nix auf der Tasche!" für nicht generell haltbar.
Ich hab selber ne Firma und jaaaa ich habe auch Betriebswirtschaft studiert und nochmal jaaaaaaa es macht unter bestimmten Voraussetzung Sinn, aber das war NICHT das Thema. 😉
Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?
PRIVAT geleast - dazu hätte ich jetzt gerne mal ne sinnvolle betriebswirtschaftliche erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Hi.
Also, dann will ich mal den Rahmen hier sprengen.....
Ich bin 54 fahr' jetz schon den 2. Z4 hatte vorher einen 525i,
E230, 320, 323i, 280SEL, Fiat 125S, Ascona 12S, Olympia Coupè.....zudem gibt es noch ein Polo und ein Triumph Speed Triple Zuhause.Bin Angestellte, verheiratet und habe eine Tochter. Damit Ihr nicht den falschen Eindruck bekommt.....ich habe keine Glatze oder weiße Haare auch kein Bierbauch o.ä. was man Herren in meinem Alter nachsagt.
Ich höre Pop.-Rockmusik, flitz einmal im Jahr auf große Tour mit dem Motorrad durch die Alpen auf Etappen von 600-700Km und geh' am gleichen Abend mit meine Freunde aus usw.
All' das damit man nicht den Eindruck bekommt das wenn man über 50 ist, hat man mit dem Modernen Leben nichts mehr zu tun, oder sollte ausgeschlossen werden.
Ich tue was mir Spass macht, und dazu gehört auch Z4 fahren, am liebsten durch die Alpen in der Schweiz und Österreich bei Sonnenschein und auf die Pässe z.B. Stilfser Joch, Timmels Joch und Silvretta u.a.
Übrigens, ich hab' auch ein Playstation........ :-)
Respeskt! Du hast echt ne gute Lebenseinstellung!!
Du könntest mein Vorbild werden, wenn du nicht soviel Mercedes gehabt hättest😁😁
Danke für die Blumen.....mit dir trink' ich ein Bier, oder zwei.
Tue was du möchtest, schei* auf was andere denken, Nachbarn etc, und genieße das Leben. Und denk' dran:
Das letzte Hemd hat keine Taschen.
Tja, das mit den Mercedes, der 280er war damals (70er) ein absolutes Powerauto 175 PSss und über 200Km/h war ein Wort. Aber sonst wie du gelesen hast überwiegt ja BMW.
Ich überlege mir sogar meine Triumph gegen eine BMW F 800 S zu tauschen, mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
PRIVAT geleast - dazu hätte ich jetzt gerne mal ne sinnvolle betriebswirtschaftliche erklärung.
Vor einem Jahr hätte ich dir noch recht gegeben, aber mein Studium hatt mir schon nach einem Jahr grundsätzlich andere ansichten gegeben. Ein kurzes EINFACHES Zahlenbeispiel, was nur das unterliegende Konzept zeigen soll, also bitte nicht auf zuviel auf die Details achten (da diese im wirklichen Leben für jeden anders sind).
Kauf eines neuen Z4:
Neupreis eines Z4: €50.000,-
Verkaufspreis nach 2 Jahren: €30.000,-
Kosten pro Jahr: €20.000,- / 2 Jahre = €10.000,- im Jahr
Leasing eines neuen Z4:
Neupreis: €50.000,-
Abschreibung: €20.000,-
Finanzierungskosten: €5.125,- (€50.000,- * 1.05^2 - €50.000,- = 5.125,-)
Monatliche Rate: €1.046,88 (€25.125,- / 24)
Kosten pro Jahr: 12*€1.046,88 = €12.562,50
Schlußfolgerung, leasing würde teuerer sein als selber finanzieren.
Aber, was oft vergessen wird is das das Kapital was ins Auto gesteckt wird “tot” ist, es ist wirtschaftlich eine schlechte Investition (Kapital veringert sich nur). Was wenn jemand mir das Kapital finanziert, und ich mein eigenes Kapital in eine Anlage stecken kann?
Leasing + Investition:
€50.000,- investiere ich in eine bestimmte Anlage. Diese erwirtschaftet mir €15.000 Gewinn jedes Jahr, und ich erhalte die €50.000 am ende der Laufzeit zurück (Laufzeit ist genau wie Leasing 2 Jahre).
Und in diesem Fall macht es Sinn um den Wagen zu leasen. Warum, weil ich die Mehrkosten vom Leasing €12.562,50 locker zurück verdiene (€15.000,-) wenn ich das Kapital in eine Anlage stecke, anstelle von einem selber gekauften Wagen.
Noch etwas korrekter errechnet, aber dafür ist ein Basis-Grundsatz and Finanzwissen vorausgesetzt (jetzt sind die Zinsen mit einberechnet, also was ware wenn ich mir das Geld aufs Konto buche würde):
Investition + Leasing mit rücksicht auf Zinsen:
Bei 5% Zinsen ist der Tageswert von der Anlage HEUTE:
Investition: (€50.000,- / 1.05^2 =) €45.351,47.
Der Tageswert des Gewinnes ist (€15.000 / 1.05 = €14.285,71 + €15.000 / 1.05^2 = €13.605,44.) = €27891,15 + Tageswert der €50.000 = €73.242,62.
Tageswert der Anlage – Investition (die €50.000,00) = €23.242,62 (in English “net present value” genannt).
Vergleichen wir das mit den Tageswert von den kosten für’s Leasing (€25.125,12 / 1.05^2) = €22.789,22 sehen wir das diese Kosten völlig gedeckt werden durch die Investition, und ich noch ein Gewinn einfahre.
Eigentlich muss die letzte Berechnung Monatlich gerechnet werden, aber dann wird es alles ein bisschen zu unübersichtlich, ich hoffe, das Konzept ist aber klar. Wenn ich mir etwas finanziere, aber dadurch mehr Kapital irgendwo sonst erwirtschafte dann ist das Wirtschaftlich sinvoll.
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Danke für die Blumen.....mit dir trink' ich ein Bier, oder zwei.
Tue was du möchtest, schei* auf was andere denken, Nachbarn etc, und genieße das Leben. Und denk' dran:
Das letzte Hemd hat keine Taschen.Ich überlege mir sogar meine Triumph gegen eine BMW F 800 S zu tauschen, mal sehen.
Das sehe ich mit meinen 25 Jahren auch schon so😁 Man sollte jeden Tag genießen als wärs der Letzte! Wobei so ein bischen an Morgen denken sollte man schon😉
Wenn schon BMW dann vielleicht 1200 GS oder die 1200 S aber auf alle Fälle nen Boxer! Vierzylinder griegste bei jedem Japaner, obwohl die von BMW nicht schlecht sind!
Das mit dem Mercedes kann doch jedem mal passieren😁
Ich wohne in der Nähe von Ulm, wenn du mal in der Nähe bist können wir gerne ein Bierchen trinken🙂
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
V
€50.000,- investiere ich in eine bestimmte Anlage. Diese erwirtschaftet mir €15.000 Gewinn jedes Jahr
E]
Die Anlage die dir das sicher erwirtschaftet möchte ich auch gern haben, vor allem die Betonung auf Sicher! Sowie jedes Jahr😁
Aber der Grundsatz stimmt🙂