Typische Volvo-Krankheiten? Gibt´s sowas?

Volvo

Moin!
Ich stehe vor der Entscheidung enen XC 60 anzuschaffen.

Es wäre mein erster Volvo.
Der würde auch gleich richtig leisten müssen. Aktuell fahre ich rund 50.000 bis 60.000 Kilometer im Jahr und zwar bis zu 80 % BAB-Anteil.

Und weil ich so garkeine Erfahrungen mit Volvos habe,
würde ich von den eingefleischten Volvo-Fahrern gerne wissen wollen,
ob Volvos - insbesondere die XC 60 - irgendwelche typischen Krankheiten,
irgendwelche widerholten Auffälligkeiten oder Ähnliches haben?

Scheuern die Sitze nach drei Jahren durch?
Ist die Kupplung nach 150.000 Kilometern hin?
Frieren die Spritzwasserdüsen ständig ein?

Was gibt´s da bei Volvo zu entdecken?

Freue mich über jede sinnvolle Antwort!

Danke und beste Grüße ins Forum!

Vik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Also von ausfallenden BLIS-elementen wegen Bruch im Wärmeelement habe ich hier im Forum ja nun noch gar nichts gehört... "Mein" Meister hat sich übrigens darüber totgelacht....

Na da hast Du ja nun keinen Meister mehr, Schade...

Was ja mein nicht totgelachter Meister ist, der hat schon einige BLIS-Systeme gewechselt, bei denen höchstwahrscheinlich Kabelbruch und/oder Feuchtigkeitseintritt eine Rolle spielt. Und ich bilde mir ein, dass daher dat Ding auch jetzt beheizt wird (schlagt mich, wenn es nicht so ist), jedenfalls gab es da eine Änderung im BLIS-Spiegel.

Sicher ist das BLIS-Problem oben ein wenig eigenartig beschrieben, aber Dein Kommentar dazu auch - weil, dass BLIS ein Thema ist, sollte Dir beim Lesen nicht entgangen sein... und darauf kams dem TE ja an: Mängelchen zu erfahren.

30 weitere Antworten
30 Antworten

eine Volvo typische Krankheit ist neben dem Dauergrinzen,
das entspannte nach Hause kommen.
Es wird von mehreren Seiten auch berichtet, dass so manche Ehepartner den veränderten Fahren nicht gleich wieder erkannt haben.
In einzel Fällen führt das auch zu verfrühter Trennung.
Ein weiteres einschleichendes Problem ist das der Beifahrersitz oft mit Lebenspartneren besetzt ist,
der die wiedergfundene Ungezwungenheit als Dauerzutsand im Volvo liebt.

Ansonsten ist der Dicke eben ein technisches Gerät wie jedes andere auch,
ein gutes Verhältnis zum Freundlichen hilft immer.

Hallo,

wie alt wäre der XC60 denn? Bei sovielen km im jahr wird es ein diesel? Manuell oder automatik?
......................................
Im großen und ganzen gibt es nicht wirkliches was zu sagen, zum XC60. Egal welches Jahr.
......................................
Ist viel Technik verbaut im XC60, welche ab und zu mal ein update braucht. Auch ein Alarm sensor spinnt gerne mal rumm. Was aber nicht die Welt ist!
Die kamera die den Toten winkel überwacht fällt gerne mal aus (Das system heißt BLIS). Muss meistens spiegel geweckselt werden, wegen bruch im Wärmeelement. Bei den "Neuen Typ Spiegel" kann man nur das Wärmeelement weckseln!

Automatik öl würde ich empfehlen bei 70.000km zu weckseln, wenn es denn eins werden soll. Bei 60.000km im Jahr, mensch mensch^^

Das untergestell wird sehr selten berührt!

Der XC60 ist ein sehr schöner Volvo! Einer der besten wie ich finde.

Also von ausfallenden BLIS-elementen wegen Bruch im Wärmeelement habe ich hier im Forum ja nun noch gar nichts gehört... "Mein" Meister hat sich übrigens darüber totgelacht.... Im übrigen hat ein XC60 nicht mehr oder weniger Technik als vergleichbare Fahrzeuge. Und dass es mal Updates gibt, ist ebenfalls nichts aussergewöhnliches. Beim RTI wird hier im Forum ja sogar regelmässig danach gerufen? Ansonsten sehe ich da keinerlei Differenz zu anderen.

Auch VOLVOs sind Fahrzeuge, die trotz "Massenproduktion" im Einzelfall ein Problem haben können. Von daher ist eine generelle Aussage immer schwierig.

Ich selber bin mit einem XC60 von Januar 2009 bis Juni 2012 über 225.000km gefahren. Vollkommen problemlos.

Wenn dir der XC60 gefällt: mach ne Probefahrt. Wenn er immer noch gefällt: kauf einem. Sorry, mehr kann man dazu nicht sagen. Grosse Sorgen sind jedenfalls nicht vorprogrammiert. Eine grosse Bitte: jegliche Vorurteils-Brille bei der Probefahrt absetzen. Und ganz locker bleiben.

Richtig "typische" Krankheiten gibt es bei VOLVO schon mehrere Jahre nicht mehr. Die Herausforderung besteht halt darin, dass ein Fahrzeug bestimmte Eigenschaften hat. Und die gefallen einem, oder nicht.

Obwohl die Spritzdüsen beheizt sind, kann es ein, dass diese einfrieren. Da hilft in der Tat nur Frostschutz pur.

Der Ocean-Race in Blau ist ein absoluter hingucker !
Allerdings auch ganz schön teuer in der Ausstattung.
Gepart mit einem Heico- bzw. Polstar Tuning D5 reihe hast du einen
XC- der einen X5 von BMW blass werden lässt.
Fahrer diesen Modells schwärmen/träumen von dem Auto.

Ich selbst bin ihn schon gefahren und wollte gar nicht mehr aussteigen !

Ähnliche Themen

Vielleicht sollte uns der TE sagen, was er aktuell fährt. Dann könnten wir spezifischer Antworten.

Auch hat er noch nicht gesagt, ob neu oder gebraucht. Ebenfalls vollkommen offen: welche Fahrleistungen werden erwartet. Bislang hat er sich nur über Quads unterhalten. Und im Vergleich zu denen ist selbst ein D4 AWD eine Rakete.

Warum wird hier eine Ausstattungsvariante empfohlen, die schon seit einiger Zeit neu nicht mehr erhältlich ist und zugleich ein Tuning, obwohl noch gar nicht von Fahrleistungen die Rede war? Ich komm da nicht mit.....

Ich schalte mich mal  in die Diskussion mit ein. Jürgen hat schon darauf hingewiesen, dass es aufgrund der nicht genauer spezifizierten Anfrage schwer ist zu antworten, aber ich denke es wird ein Volvo typisches Merkmal geben und das ist der Kontakt zur Werkstatt. Ich empfinde es als angenehm, nicht nur als Nummer "xy" behandelt zu werden, sondern aufgrund des doch kleinen Käuferkreises der Kunde im allgemeinen bekannt ist.

TE viel Erfolg beim Schnuppern 

Ibs

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Vielleicht sollte uns der TE sagen, was er aktuell fährt. Dann könnten wir spezifischer Antworten.

Auch hat er noch nicht gesagt, ob neu oder gebraucht. Ebenfalls vollkommen offen: welche Fahrleistungen werden erwartet. Bislang hat er sich nur über Quads unterhalten. Und im Vergleich zu denen ist selbst ein D4 AWD eine Rakete.

Guten Morgen allerseitz!

Mensch, das hat doch schon sehr gute Antworten eingebracht!

Ich unterstelle mal, daß Ihr alle befangen seid...oder wenigstens infiziert!

Das ist ja auch gar nicht schlimm, ich hab´s ja nicht anders gewollt.

Aktuell fahre ich ´nen BMW 116d mit 116 PS. Das ist ein Firmenwagen.
Wer sonst, würde über 30 K€ für ein so kleines Auto ausgeben...?
Allerdings ist der Motor natürlich schon richtig gut. Ich habe den Wagen damals gut
eingefashren, aher läuft er jetzt bis zu 215 km/h und geht beinahe ohne Wacken und
Wanken auf diesen Topspeed. Und das bei erträglichem Verbrauch.

Ich bin aber nunmal kein typischer Schnellfahrer, sondern mehr so ein "Boulevardglider" mit
erhöhtem Autobahnanteil! Ein Tuning steht also eher nicht zur Debatte!

Da es sich bei dem Volvo auch wieder um einen Firmenwagen handeln würde, wäre es auch ein Neuwagen. Ich frage mich z.B. 163 PS für die relativ schwere Kutsche ausreichen und auch Spaß machen? Ein AWD ist zwar gelegentlich mal praktisch, wird in der norddeutschen Tiefebene aber vermutlich mehr Kosten als Nutzen eintragen.
Anstelle einer zu großen Maschine oder eines Allradantriebs würde ich lieber das eine oder andere Assistenzsystem wählen.
Jürgen hat mich also gestalkt und rausgefunden, was ich hier sonst so lese oder schreibe!
Lieber Jürgen, wenn Du erstmal auf einer CanAm Outlander mit 340 kg Eigengewicht aber immerhin 68 PS Leistung gesessen hast und die enome Leistungsentfaltung genossen hast, wirst Du vielleicht anders über ATVs denken! :-)
Freue mich schon auf weitere Antworten!

Beste Grüße!

Vik.

ich fahre selber einen D5, welchen ich zu einem späteren zeitpunkt noch ein wenig "optimieren" lassen werde, bin aber schon einige 163ps-versionen im XC60 gefahren.
soooo deutlich ist der unterschied nicht, tonal gefällt er mir sogar besser, als der D5.
aufgrund deiner ausführungen zum fahrprofil wird er dir sicher ein guter begleiter sein - mach mal ne probefahrt.
und ob nun manuell oder GT, dass ist ne glaubensfrage...

vg, aviator333

Zitat:

Original geschrieben von Audi6010


Hallo,

wie alt wäre der XC60 denn? Bei sovielen km im jahr wird es ein diesel? Manuell oder automatik?
......................................
Im großen und ganzen gibt es nicht wirkliches was zu sagen, zum XC60. Egal welches Jahr.
......................................
Ist viel Technik verbaut im XC60, welche ab und zu mal ein update braucht. Auch ein Alarm sensor spinnt gerne mal rumm. Was aber nicht die Welt ist!
Die kamera die den Toten winkel überwacht fällt gerne mal aus (Das system heißt BLIS). Muss meistens spiegel geweckselt werden, wegen bruch im Wärmeelement. Bei den "Neuen Typ Spiegel" kann man nur das Wärmeelement weckseln!

Automatik öl würde ich empfehlen bei 70.000km zu weckseln, wenn es denn eins werden soll. Bei 60.000km im Jahr, mensch mensch^^

Das untergestell wird sehr selten berührt!

Der XC60 ist ein sehr schöner Volvo! Einer der besten wie ich finde.

haha, Du bist ja geil :-)

von den Tabletten die du nimmst hätte ich auch gern welche :-)

läuft der NSU noch ?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Also von ausfallenden BLIS-elementen wegen Bruch im Wärmeelement habe ich hier im Forum ja nun noch gar nichts gehört... "Mein" Meister hat sich übrigens darüber totgelacht....

Na da hast Du ja nun keinen Meister mehr, Schade...

Was ja mein nicht totgelachter Meister ist, der hat schon einige BLIS-Systeme gewechselt, bei denen höchstwahrscheinlich Kabelbruch und/oder Feuchtigkeitseintritt eine Rolle spielt. Und ich bilde mir ein, dass daher dat Ding auch jetzt beheizt wird (schlagt mich, wenn es nicht so ist), jedenfalls gab es da eine Änderung im BLIS-Spiegel.

Sicher ist das BLIS-Problem oben ein wenig eigenartig beschrieben, aber Dein Kommentar dazu auch - weil, dass BLIS ein Thema ist, sollte Dir beim Lesen nicht entgangen sein... und darauf kams dem TE ja an: Mängelchen zu erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Vikinghead



Ich bin aber nunmal kein typischer Schnellfahrer, sondern mehr so ein "Boulevardglider" mit
erhöhtem Autobahnanteil! Ein Tuning steht also eher nicht zur Debatte!

Da es sich bei dem Volvo auch wieder um einen Firmenwagen handeln würde, wäre es auch ein Neuwagen. Ich frage mich z.B. 163 PS für die relativ schwere Kutsche ausreichen und auch Spaß machen? Ein AWD ist zwar gelegentlich mal praktisch, wird in der norddeutschen Tiefebene aber vermutlich mehr Kosten als Nutzen eintragen.
Anstelle einer zu großen Maschine oder eines Allradantriebs würde ich lieber das eine oder andere Assistenzsystem wählen.

Nach den zitierten Aussagen käme nach meinem Empfinden ein XC60 D4 mit Frontantrieb und ein paar netten Komfort- und Assistenzpaketen in Frage. Sicher ein entspannter Gleiter, der mit 400 NM Drehmoment gesegnet ist. Wie man 163 Papier-PS einsortiert, ist persönliches Empfinden. Der Eine sagt, viel zu wenig für so ein Fahrzeug, der Andere behauptet ideale Allroundmotorisierung. Die 400 NM sollten aber mehr interessieren als die Pferdchenangabe. Ich habe zwar noch keinen XC60 gefahren, kann mir aber vorstellen, dass dieser sich mit der D4-Motorisierung recht gelassen bewegen läßt. Allerdings ist SUV-typisch bei 195/200 km/h (Automatik/man. Schaltung) Schluß. Ein SUV muß man anders verstehen, aber wenn Du kein typischer Schnellfahrer bist, der nach der Tachonadel dauernd über 200 lechzt, dürften Dir zügige 160-180 km/h Reisetempo durchaus Freude bereiten. Ein Volvo ist immer nervenschonend und das komfortable Abspulen langer Distanzen ist ihm in die Wiege gelegt. Ich denke der nächste Schritt wäre einfach mal die Kontaktaufnahme zu einem Volvo-Händler und die Anberaumung eines Probefahrttermins.

Zu Deiner Ausgangsfrage: Typische Volvo-Krankheiten, die sich wie ein roter Faden seiten- und threadweise durch´s Forum ziehen, fallen mir nicht ein. Sicher gibt es, wie bei jedem technischen Gegenstand, das eine oder andere Problem, aber nichts, bei dem man sagen könnte, dass es kaufhemmend angeführt werden könnte.

Zitat:

Sicher ist das BLIS-Problem oben ein wenig eigenartig beschrieben, aber Dein Kommentar dazu auch - weil, dass BLIS ein Thema ist, sollte Dir beim Lesen nicht entgangen sein... und darauf kams dem TE ja an: Mängelchen zu erfahren.

Kluger Einwand!

Danke auch für Deine Antwort!

Ich habe grade in einem anderen Thread gelesen, daß das Fahrwerk dem
Einen oder Anderen schon auch mal zu hart ist.
Wenn ich das Schiff für max. rd. 180 Vmax und sonst einen eher gemächlichen Fahrstil haben möchte, ordere ich dánn besser gleich das Komfort-Fahrwerk?
Meine Fahrten sind häufig schon auch lang (fünf bis sechs Stunden) und da will man schließlich nicht anschließend aus der Karre fallen.

Danke & Gruß,

Vik.

Also.....

- ich stalke nicht, sondern ich finde es gehört zur Sorgfaltspflicht, nachzusehen, wo sich der Mensch hier sonst aufhält. Je nachdem kann eine Antwort auch lauten: lass es...
- geh mal davon aus, dass die meisten hier im VOLVO-Forum andere Fahrzeuge ziemlich gut kennen, oder, wie ich, bis vor noch nicht allzu langer Zeit ein anderes Auto hatten, oder haben (ich 5er BMW)
- zum 1er BMW möchte ich nicht zu viel sagen..... Ich bin nur der Meinung, stünde auf dem 1er BMW nicht "BMW", sondern VOLVO, der Wagen würde mit durchschnittlich >100 Punkten Differenz jeden Test verlieren.
- OK, wenn dir Topspeed so wichtig ist: vergiss den XC60. Jeder XC60 ist auf 210 gedrosselt. Und wenn Du den 1er kennst, dann mutiert schon der neue V40 zum Saal, und der Xc60 ist ein Schiff. Dessen sei dir bewusst.
- Von den sonstigen Fahrleistungen her, hast Du mit dem 116d natürlich keine Schnitte gegen den D4, der D3 mit 136PS sollte in etw in der Nähe liegen.
- Aber glaub mir: das Leben spielt nicht in der Kategorie: mein Auto ist auf dem Papier 0,2 sec schneller von 0-100....
- wie gesagt, mach ne Probefahrt.
- die Zeiten, in denen nur BMW sportlich ist, sind lange vorbei. Ich denke mal, wenn Du einen aktuellen V40 gefahren bist, dann steht auf der nächsten Dienstwagen-Bestellung garantiert nicht mehr "BMW".
- Quad: ich bin motorrad-Fahrer und habe zum Quad nicht so viel Affinität.

Hallo,
Touring Fahrwerk ist bei den Laufleistungen ein muss und eigentlich ist für Langstrecken der XC70 komfortabler, aber wenn es denn der 60 sein soll.... Ansonsten ist Blis aktuell kein Problem mehr, es geht ja um ein Neufahrzeug. Auch die anderen Assistenten sind erstaunlich unauffällig. Ich würde aber schon genau auf die Felgen-Reifen-Kombis achten..Mir ist der XC60 auch mit Touringfahrwerk noch ein bisschen zu hoppelig (aber Komfortgeschmäcker sind bekanntlich sehr verschieden).
Gruß
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen