Typische Macken, Fehler und allgemeine Fragen zum Grande Punto

Fiat Punto Grande Punto

Hallo ihr Fiat-Fahrer,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Grande Punto als Diesel zu kaufen. Der sieht schon hammer aus. Die Frage ist nun folgende. Lohnt sich der 1,9er oder langt der 1,3er? Fahren tu ich alles gemischt von AB über Land und Stadt.

Wie siehts mit dem spritverbauch bei beiden aus?

Und was ganz wichtig ist, gibt es typische macken am Grande Punto oder was geht gerne kaputt?

Ist er zuverlässig?

Greetz Micha

25 Antworten

hi, selbst für deine bedürfnisse wird der 1,4 8v besser sein, da er noch etwas leistungsreserve hat, falls es mal schneller gehen muss.

ich hab seit gestern den 1,2 8v als leihwagen, da mein alfa in der werkstatt wegen einer unfallreparatur ist.
Mit diesem motor zu fahren macht überhaupt keinen spaß, noch weniger als der 75 ps diesel.
Der GP ist für diesen motor einfach zu schwer, bzw der motor zu schwach, ich hatte auf der AB auf dem beschleunigungstreifen sogar probleme hinter einem lkw ohne hänger dran zu bleiben.
kleine spurts von 120 auf 130 kamen mir vor wie eine kleine ewigkeit.

mach dir also keine sorgen, wirst schon die richtige wahl getroffen haben

toni

Hallo!

Habe einen GP Sport 1.9 aus 12.2006. Die besagten Probleme hatte er alle und noch mehr...kann nur hoffen, dass die Version aus 2007 viel besser ist.
Wurde von der angeblichen "Qualitätsoffensive" sehr enttäuscht!!

Zitat:

Original geschrieben von GERMAICAN


Hallo!

Habe einen GP Sport 1.9 aus 12.2006. Die besagten Probleme hatte er alle und noch mehr...kann nur hoffen, dass die Version aus 2007 viel besser ist.
Wurde von der angeblichen "Qualitätsoffensive" sehr enttäuscht!!

Dann bist du einer der sehr sehr wenigen... Nun erzähl mal was bei dir alles so "schlimm" war?

werde jetzt das schreiben, was mir noch einfällt...muss mal meine ganzen werkstattaufträge aus dem ordner kramen.

- bei auslieferung spur verstellt
- karosserieteile im heck waren nicht verschweißt (bei der produktion vergessen), was laute geräusche verursachte
- quitschende bremsen (bis heute nach 3 anläufen)
- komplettausfall der instrumente und des lichts
- die besagte geschichte mit der einspritzung
- knacken in der lenkung
- gestell des fahrersitzes wackelt an der befestigung der lehne.

mehr habe ich gerade nicht parat aus dem gedächtnis.
bis auf auf eine ausgeprägte, temperaturabhängige geräuschkulisse im inneren und den bremsen ist aber alles behoben....

sind die 2007er wirklich besser??

Ähnliche Themen

Hallo Anja,

ich habe mir den Punto auch für den Arbeitsweg gekauft, ist sogar nur der 60PS im 188.
Allerdings muß ich mal eine Lanze für diesen Motor (1250 ccm) brechen, da er für diesen Zweck ideal ist:
Zahnriemenwechsel nur alle 120 000km, und WENN er mal reißt passiert NICHTS was Geld kostet - beim 1.9 D oder den 16V kostet das dann tausende Euro.

Mit möglichen Tacho 160 ist er mir auch schnell genug um zum nächsten Stau zu kommen, Beschleunigung ist ausreichend, da ich kaum Peripherieverbraucher habe, zB keine Klima.

Und das beste ist der Verbrauch: BAB Tacho etwa 110-120 geht ganz locker mit 4,5 bis 4,7 Liter pro 100.

Deshalb meine Empfehlung für den GP:
Der 1.4 als 8V mit 77 PS (ist der 1.3 mit etwas mehr Hubraum und Leistung)

Erstmal danke.....

Habe Ihn letzte Woche Freitag endlich bekommen :-)
Und muss sagen, der Motor reicht auf alle Fälle, die ersten 200 km waren schon krass, der kam mir sehr sehr langsam vor....aber jetzt (800km) muss ich sagen....ist er schon ein bisschen flotter geworden :-)

Verbrauch ist auch super, hatte zwar mit weniger gerechnet, aber trotzdem in Ordnung....

Aber......... direkt 2 Stunden nach dem Abholen, ist das Handschuhfach aufgesprungen und ging nicht mehr zu.... hatte mich aber nicht überrascht, hatte es ja hier schon öfter gelesen, dass es ein bekanntes Problem ist

Zitat:

Original geschrieben von Anja84


Aber......... direkt 2 Stunden nach dem Abholen, ist das Handschuhfach aufgesprungen und ging nicht mehr zu.... hatte mich aber nicht überrascht, hatte es ja hier schon öfter gelesen, dass es ein bekanntes Problem ist

hihi, das kenn ich von meinem 176er punto! Das liegt aber wohl eher an den 10 Millionen CD´s die da drin rumliegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Anja84


Erstmal danke.....

Habe Ihn letzte Woche Freitag endlich bekommen :-)
Und muss sagen, der Motor reicht auf alle Fälle, die ersten 200 km waren schon krass, der kam mir sehr sehr langsam vor....aber jetzt (800km) muss ich sagen....ist er schon ein bisschen flotter geworden :-)

Verbrauch ist auch super, hatte zwar mit weniger gerechnet, aber trotzdem in Ordnung....

Aber......... direkt 2 Stunden nach dem Abholen, ist das Handschuhfach aufgesprungen und ging nicht mehr zu.... hatte mich aber nicht überrascht, hatte es ja hier schon öfter gelesen, dass es ein bekanntes Problem ist

ja aber hallo. ist es denn nun ein neues modell (neuwagen) oder einer vom alten produktionsjahr? denn eigentlich müsste dieses problem gelöst sein bei den neuen modellen. vielleicht ist auch einfach nur die schlossvorrichtung das metall etwas verbogen... sollte aber schon nicht sein bei einem neuwagen.

Hallo. Ich fahre den Emotion mit den 1,4 16v Bj: 06/2008. Ich muss sagen das er für meine Verhältnisse gut vorwährts geht. Gut im unteren Drehzahlbereich geht er nicht so gut lässt sich dort aber sehr sparsam fahren. Ich fahre ihn Monentan so mit 6,2 Littern laut BC. Und ich Tanke E10. Mit nurmalem supper habe ich schonmal 5,8 geschafft aber da macht das fahren dann auch keinen spaß mehr. Ich fahre ihn überwiegend auf der Autobahn.
Ich hatte bissher Kopelstangen ausgeschlagen(Wurden vom Autohaus vor Abholung neu gemacht) jetzt is auch das Klappern an der Vorderachse weg. Momentan ist der Luffilter kasten Kaputt da die halterungen abgebrochen sind.Ist aber anscheind von Fiat ein Konztuktionsfehler. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden da viel Ausstatung für relativ gutes Geld. Und alle Freunde sind neidisch da ihre Autos nicht so Sportlich aussehen 🙂

Hüstl,hüstl, ähm du antwortest hier auf einen 7!!!Jahre alten Thread.Respekt!!!

War halt eben ein Langzeittest.

Macht doch nichts, solche Threads sollten immer mal wieder hochgeholt werden, damit die Leute die sich für solche Fahrzeuge interessieren, ein Bild machen können.

Daher mein Statement:

GP 2009 1.2 65 PS 60k (Tochter) keine Probleme, läuft.

Evo 2011 1.2 69 PS 30k (Ehefrau) feuchtes Steuergerät (durch Laub verursacht), ansonsten keine Probleme, läuft.

Punto 2012 1.2 69 PS 40k (Mich) keine Probleme, läuft.

Dieses und das Grande Punto Forum als Plattform und Hilfe, sagenhaft.

Mehr Auto braucht man nicht.

Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen