Typische Macken, Fehler und allgemeine Fragen zum Grande Punto
Hallo ihr Fiat-Fahrer,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Grande Punto als Diesel zu kaufen. Der sieht schon hammer aus. Die Frage ist nun folgende. Lohnt sich der 1,9er oder langt der 1,3er? Fahren tu ich alles gemischt von AB über Land und Stadt.
Wie siehts mit dem spritverbauch bei beiden aus?
Und was ganz wichtig ist, gibt es typische macken am Grande Punto oder was geht gerne kaputt?
Ist er zuverlässig?
Greetz Micha
25 Antworten
Re: Typische Macken, Fehler und allgemeine Fragen zum Grande Punto
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Heizer
Hallo ihr Fiat-Fahrer,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Grande Punto als Diesel zu kaufen. Der sieht schon hammer aus. Die Frage ist nun folgende. Lohnt sich der 1,9er oder langt der 1,3er? Fahren tu ich alles gemischt von AB über Land und Stadt.
Wie siehts mit dem spritverbauch bei beiden aus?
Und was ganz wichtig ist, gibt es typische macken am Grande Punto oder was geht gerne kaputt?
Ist er zuverlässig?
Greetz Micha
servus. ich habe den 1.9er Diesel. bin begeisterst vom grande punto. das modelljahr 2007 hat eigentlich keine grossen mängel mehr. verarbeitung ist gut und der motor zieht schön. der 1.3er würde ich dir echt nicht empfehlen. für so ein sportliches auto nimm den 1.9er. dann hast du spass.
mein verbrauch liegt momentan laut BC bei 6.4l/100km. mein tacho hat aber auch erst 4500 km. wir aber so bei 6l liegen am Ende. fahre viel landstrasse, hügelig.
kann dir sonst die webseite: grosser-punkt.de empfehlen (jetzt noch auf italienisch übersetzen) :-)) dann kommst du in ein eigenes forum für den grande-punto.
habe eigentlich die fast komplette ausstattung, dachspoiler, parksensor, seitenleisten, blue&me (das ist einfach genial), mp3, tempomat, dual zone klimaanlage, etc.
Hab jetzt in einem anderen Forum gelesen das es verschiedene Probleme geben soll, z.b:
Klappernde Vorderachse, Lenkung knackt
das erinnert mich sehr an meinen Corsi. Aber der Punto un der Corsa wurden ja zusammen entwickelt. Der 1,3er Diesel ist z.b. auch im aktuellen COrsa D verbaut.
Mir gehts halt hautpsächlich um Werkstatt aufenthalte. Fiat hat da halt nicht so den Ruf. Weil von meinem corsi bin ich außer zwei Sachen und Insp nicht in der Werkstatt gewesen und so soll auch mit anderen Autos bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Heizer
Hab jetzt in einem anderen Forum gelesen das es verschiedene Probleme geben soll, z.b:
Klappernde Vorderachse, Lenkung knackt
das erinnert mich sehr an meinen Corsi. Aber der Punto un der Corsa wurden ja zusammen entwickelt. Der 1,3er Diesel ist z.b. auch im aktuellen COrsa D verbaut.
Mir gehts halt hautpsächlich um Werkstatt aufenthalte. Fiat hat da halt nicht so den Ruf. Weil von meinem corsi bin ich außer zwei Sachen und Insp nicht in der Werkstatt gewesen und so soll auch mit anderen Autos bleiben.
dieses klacken und klappern kam in der ersten modellreihe vor, das stimmt.
der punto wurde im april 2007 leicht überarbeitet (hochwertigere materialien im interieur, und behebung von den genannten technischen mängeln) mit der EMOTION ausführung bist du am besten und am schönsten bedient. ich habe bis jetzt gute erfahrungen mit den fiat garagen gemachtg (wohne in der schweiz) war immer bei grösseren fiat händlern und nicht bei "kleinen". hatte vorher einen fiat idea.
fehlerfrei ist eine auto nie, ich finde der punto ist ein super auto mit sehr guter preis-leistung mit einem geilen design.
D.h. Wenn ich mir jetzt nen Jahreswagen holen würde, hätte der möglicherweise noch die bekannten Probleme. Wegen den quietscheden Bremsen gibts ja ne Lösung von Fiar hab ich gelesen.
Hat diese Emotion Ausstattung auch diese Sportsitze (schöne hohe Flanken) mit dem Punkt da drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Heizer
D.h. Wenn ich mir jetzt nen Jahreswagen holen würde, hätte der möglicherweise noch die bekannten Probleme. Wegen den quietscheden Bremsen gibts ja ne Lösung von Fiar hab ich gelesen.
Hat diese Emotion Ausstattung auch diese Sportsitze (schöne hohe Flanken) mit dem Punkt da drauf?
wenn du dir einen jahreswagen holst, ist die wahrscheinlichkeit gross dass du diese fehler hast. sonst muss du schauen dass das herstellungsdatum märz 2007 ist.
soweit ich weiss ist der punto sport 1.9 auch in der emotion ausführung zu haben.
aber nur die punto sport version hat solche sitze. (hast dann aber auch mehr PS)
Bei einem Jahreswagen hat man aber auch gute Chancen, dass die gröbsten Mängel vom Vorbesitzer bereits behoben wurden.
Wenn nicht - du hast ja trotzdem noch Garantie drauf. Neue Lenkung und die geänderten Bremsklötze einbauen lassen, schon sind die beiden Geräuschfehlerquellen beseitigt.
Habe den GP seit Dezember 2005 und bin immer noch total happy. 🙂
Das Problem ist weniger der Wagen, als eine fähige Werkstatt zu finden...
Meine Mutter fährt einen GP von 5/2006 und hat die genannten Mängel nicht (auch sonst keine Probleme). Die Emotion-Ausstattung hat nicht die Sitze der Sport-Variante, dafür eine sehr gute Materialqualität (IMO besser als bei Sport), wohl dafür nicht so guten Seitenhalt (eben mehr auf Komfort getrimmt). Für mich wäre Emotion die beste Wahl.
Also meiner ist 02.06 zugelassen und hatte weder das Lenkungsknacken noch die Quitschenden Bremsen.
Was beim Grande gerade im ersten Jahr nicht so Top war sind die Spaltmaße z.b bei mir hatte der Rechte Kotflügel zur A-Säule ca 1-2 MM und Links waren es 5-6 🙁
Meine Heckklappe war auch schief Eingebaut.
Schweller bei Sportversion Serie lagen nicht 100% an
Handschuhfachdeckel war Schief usw .
Wie gesagt für mich sind das Kleinigkeiten und wurde in der Werkstatt alles behoben und rein Technisch isser Top kein Knacken keine Elektrikprobleme kein Ölverbrauch läuft super .
Intern unterscheidet Fiat tatsächlich die überarbeitete Version zur vorhergehenden. Die vorhergehende (Serie0) wird nun durch die Bezeichnung bei der überarbeiteten Version (Serie1) ersetzt. Du kannst dem Händler dies angeben. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal sind die anders hinterlegten Tachoblätter, die wesentlich besser und schöner anzusehen sind...
hi, mein bruder fährt einen sport der serie 1 und ist bis jetzt rundum zufrieden, einzige mängel waren ein fehler am leder sitzbezug hinten ( der sofort behoben wurde ) und ein schief eingepasster handschuhfachdeckel ( wird noch behoben).
zum 1,3 er, ich bin ihn 10 tage im urlaub gefahren ( mit 75 ps).
mich hat dieser motor außer beim verbrauch ( 6,3 l im Schnitt, viel stadtverkehr mit stop and go im 1. und 2. gang) mit seinen fahrleistungen eher enttäuscht, aber was bei der größe des gp auch kein wunder ist, am nervigsten war die eklatante anfahrschwäche, hätte deswegen an einer kruzung fast einen unfall gehabt.
zum mitschwimmen reicht dieser motor aber durchaus aus.
toni
Habe meinen Grande 1.4 16v jetzt seit einem Jahr. Bis auf einen defekten Fensterheber, der sofort ausgetauscht wurde, gibt es hinsichtlich von Defekten/Werkstattaufenthalten nichts zu berichten. Ein tolles Auto, dass ich sofort wieder kaufen würde (wenn es nicht den 500er gäbe)!
NW
hallo,
habe mir gestern einen Grande Punto gekauft EZ 06/07.
bekomme ihn auch nächste woche :-) freu......
jetzt hat der aber 78ps, ich dachte das würde mir reichen und er würde nicht so viel verbrauchen (bin auch keine raserin)
jetzt habe ich gelesen, dass einige meinten der 78ps wäre nicht so dolle!!!
werde ich damit problem bekommen?
würde mich freuen über antworten
lg
Anja
Hi,
das ist dann wohl der 1.4l Benziner.
Ich habe den mit 95PS, und würde sagen zum 77PS gibt es nur bei höheren Drehzahlen einen Unterschied (bin den mit 77 PS auch zweimal gefahren).
Beim normalen Fahren in der Stadt oder auf der Landstraße sind die nahezu gleichwertig.
Einzig auf der Autobahn ist der 95PS sparsamer und leiser, da er einen 6.Gang hat und sich so mit niedrigerer Drehzahl fahren lässt.
Keine Rakete, aber das ist der mit 95PS auch nicht, und für den normalen Alltag allemal ausreichend.
erstmal, danke.....
wollte ja erst den 65ps haben, da hat mir dann aber das autohaus von abgeraten, weil der wagen wohl zu schwer für 65ps wäre......
problem ist ja nur, dass ich den wagen nur auf der autobahn fahren werde, habe ihn mir nur geholt, damit ich zur arbeit komme, fahre jeden tag 88km (gesamt) und die halt nur auf der autobahn...muss dazu aber auch sagen, dass ich wirklich nie schneller als max. 120 fahre (wegen den spritkosten) und der aus dem autohaus meinte, dass es schon reichen würde (er wollte mit natürlich gleich nen viel stärkeren motor andrehen)
und ich habe den jetzt halt trotzdem genommen..... mach mir jetzt halt nur sorgen, dass ich dann trotzdem noch draufzahle