Typische B4 Schwachstellen?

Audi 80 B3/89

Moin Moin!
Mein kleiner Bruder will sich nun auch motorisieren - kaufen möchte er einen Audi 80 B4/2,0 mit 90 PS, Baujahr um 1995. Ausstattung ist eher zweitrangig. Da ich nur 100er fahre:
Gibt`s beim B4 mit der 90 PS Maschine bekannte Schwachstellen oder Probleme auf die wir beim Kauf achten müssen???

Vielen Dank schon mal

Gruß Ben

17 Antworten

schwachstellen sind
vordere achse (wie bei jedem audi 80 B4)
verbrauch des 90PSlers
thermostat

sonst läuft er gut nur ich würde keinen B4 mit 90ps nehmen.

Kann mich titan1981 nur anschließen. Habe selber einen 2.0 mit 90 PS, würde ihn nicht nochmal nehmen.

Besser den 2.0 mit 115 PS, is Spritziger und Verbraucht genau so viel wenn nicht weniger als die 90PS Version.

see you ...

War bei mir auch so, alle Schwachstellen waren fällig, Vorderachse Querlenker Domlager usw. Thermostat... und nicht zu vergessen die Antriebswellen, meine rechte wurde 3!!! mal getauscht... Meist laufen die Achsmanchetten trocken, bleibt es unbemerkt wird die Antriebswelle ebenfalls kaputt gemacht...

Der 2.0€ gilt trotz der Leistung von nur 90 PS wirklich nicht als ökonomisch, ich habe meinen immer um die 10,5 Liter bewegt.

Nimm den ABK

Der 2.0E ist der ABK.
Der 2.0 ist der ABT.
Und nimm bloß kein ABT.
Der Motor ist zwar vielleicht gut und robust, aber verbraucht extrem viel.

Ähnliche Themen

schwachstelle vorderachse?

schwachstelle vorderachse?

ich hab seit kurzem nen 80er avant tdi, und der hat beim überfahren von bodenunebenheiten "so´n komisches geräusch", ein klacken, als hätte da was spiel.
1.) war "sowas" damit gemeint?
2.) was ist das?
3.) kosten? selbermachfaktor?

wer weiss mehr?

ansonsten ist die mühle ganz ok, bisschen laut für nen vierringer, dafür verbrauch zwischen 5 und 7 liter, und halt träge wie ein ozeandampfer

Zitat:

War bei mir auch so, alle Schwachstellen waren fällig, Vorderachse Querlenker Domlager usw. Thermostat... und nicht zu vergessen die Antriebswellen, meine rechte wurde 3!!! mal getauscht... Meist laufen die Achsmanchetten trocken, bleibt es unbemerkt wird die Antriebswelle ebenfalls kaputt gemacht...

wie macht sich die antriebswelle bemerkbar ??

macht das so ein metalisches geräusch beim lenken ?`

knack knack knack.. etwa ?

Zitat:

Original geschrieben von TurboGeorge


wie macht sich die antriebswelle bemerkbar ??
macht das so ein metalisches geräusch beim lenken ?`
knack knack knack.. etwa ?

-Schlagen in der Lenkung z.B. wenn es das äussere Gelenk ist und

es schon anfängt zu klemmen.

-Knacken bei Kurvenfahrt

-brummen wie Radlager

ich hätt da auch noch den kabelbaum der heckklappe als schwachstelle 😁 (Kabelbruch)

auch ein gefragtes problem bei den limos...

ansonsten gibts meines wissens keine richtig gravierenden probleme

die bremsanlage der hinterachse kann altersbedingt auch mal mukken... ist aber mit etwas geschick für 200€ (sättel und kleinzeugs) erledigt und kommt bei anderen autos genauso vor...

man muss sich immer vor augen halten, dass es eben ein über 10 jahre altes auto ist...

Wie kann man den 90 ps auf über 10 L fahren ? fahr meinen auf 8 L manchmal auch weniger =) egal wie ich fahre

genauer, das geräusch ist mehr polternd, und tritt unabhängig von der stellung der lenkung auf, lenkeinfluss null. ach ja, ausserdem bei nässe und lastwechsel in den untersten beiden gängen (durch drehmomenteinwirkung d. motors?). kein klacken oder vibrieren beim kurvenfahren.

(wer weiss mehr? bin ich überhaupt noch im richtigen thread?)

Zitat:

Original geschrieben von mc-jolla


Wie kann man den 90 ps auf über 10 L fahren ? fahr meinen auf 8 L manchmal auch weniger =) egal wie ich fahre

10 L sind normal beim 90 PS B4. Kenne es aus verschiedenen Foren und auch von Bekannten. Ich fahre nen B3 mit 90 PS, der ist ein Stück leichter, sptriziger und sparsamer. Damit brauch ich auch schon 8 L.

hm komisch da hab ja richtig glück =)

Die hinteren Bremssättel hängen manchmal fest und müssen repariert bzw. getauscht werden.

Also ich fahre auch nen Audi 80 B4 mit 90 PS und verbrauche im Durchschnitt 7,5-8,5 Liter... wenn ich lange Strecken 170 fahre bekomme ich ihn auch mal auf über 10L.

Ansonsten bin ich auch total zufrieden. Querlenker hab ich neulich neu machen lassen und hier und da mal ne Kleinigkeit aber alles im Rahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen