Typische B4 Leiden
25 Antworten
Hallo, ich wollt mal wissen, welche typischen Leiden der B4 so alles hat. Wär schön wenn ihr auflisten würdet, dann kann man schön kontrollieren ob noch alles gut is. Ich fang jetz mal an
- Kabelbruch an der Knickstelle im Kabelbaum in der Limo-Heckklappe
- Gummilager der Querlenker an der Vorderachse
- Korrosion und Undichtigkeit an Kraftstoffleitungen auf höhe des Kats
- Beim ABK berühmtes Relais 30
- Kalte Lötstellen im Ki
-Sich lösende Stellen an der Windschutzscheibe (Weisse flecken am Rand)
-Das Thermostat
-Feuchtigkeit im Kofferraum
...so, jetz seit ihr dran
@ john, ich könnt schon noch das erste haben aber der schrott wird nächste woche erneuert
@ Vati, ne mal ehrlich, schon klar dass die 80er im Schnitt besser abschneiden als alterskollegen anderer Marken
Ähnliche Themen
Ich würde sagen, man sollte noch fehlende Sachen hier aufzählen, damit die FAQ vollständig ist 😉
@ schallpegel, wie stelle ich feste Bremsen hinten fest? Hab mal davon gehört, dass die Handbremse nicht mehr zurück geht. Meinst du das? Ich hab manchmal nach dem Losfahren bei langsamer fahre ein leises singen hinten. die Bremse wird aber nicht heiss. Kannst du mir das erklähren?
Ich werde meinen ersten beitrag dann immer wieder aufstocken dass man alles auf einen Blick hat.
Schalli ist halt ein richtiger Allrounder 😁 ! Ob technische Fragen, hifispezifische Fragen, für Dinge aus dem täglichen Leben....Für einfach alles hat er eine Antwort 😁 Auch bei persöhnlichen Problemen wenden sie sich an ihn, er hilft ihnen garantiert weiter 😉
Genau das. Wenn die Bremse aber auch fest ist, dann wird die Felge wärmer (je nach Stärke). In der Suche sollte man aber auch etwas dazu finden.
Ansonsten für alle anderen, die sich ausheulen möchten: www.schallis-seelsorge.com oder per ICQ melden 😁
Zur Frontscheibe, also wenn die sich bei mir löst, dann sorg ich für nen Steinschlag und lass sie vond er TK zahlen! 😁
Hab gehört dass das gar nicht so einfach is nen Steinschlag zu fabrizieren ohne die ganze scheibe zu schrotten.
Schaut mal hier 🙂 einfach mal einen kleinen Stein statt des Pfeils nehmen. Die Sportschleuder ganz unten kostet nur 20 Euro (a la Bart Simpson) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Idontcare
Zur Frontscheibe, also wenn die sich bei mir löst, dann sorg ich für nen Steinschlag und lass sie vond er TK zahlen! 😁
Na ganz toll...Und sich dann am besten noch aufregen das die Versicherungsbeiträge immer steigen, was ?
Aber Kabelbaum, KI und Thermostat kann ich nur bestätigen 🙁
Wieso? Ich zahle mich dumm und dämlich an den Versicherungsprämien und sehe kaum was von dem Geld wieder. Ich kann es schon irgendwie verstehen, aber ernst gemeint war mein Beitrag nicht 😉. Allerdings fahre ich schon ein ganzes Jahr mit einem Steinschlag durch die Gegend, nur lohnt sich die Reparatur nicht wegen dem Selbstbehalt. Solange sich der kleine Riss nicht vergrössert werde ich da auch nix machen.
Bei uns in der Schweiz fängt man bei der Versicherung mit 80% an (Schweizer und alle die aus Nord- und Westeuropa). Die "Südosteuropäer" steigen mit 140% ein -das ist zwar keine Gerechtigkeit, aber die Unfallstatistiken sprechen halt "eine andere Sprache".
Ähm..., um nicht völlig ins OT-Loch zu fallen, will ich noch meinen Beitrag zu diesem Thread leisten:
Frühe Baujahre (so wie meiner) hatten auch Probleme mit den Scheibenreinigungsanlagen, weil die Schläuche an der Motorhaube einfach etwas zu kurz sind. Dadurch rutschen sie oft aus den Halterungen der Düsen. (T-Stück & Düse rechts vom Beifahrer).
Es kommt also zum Teil nur noch aus einer Düse das Wasser, was schon ärgerlich sein kann.
@ M-chen
P.S.: Man sollte aber auch die pro's aufzählen, sonst sieht das doof aus.
Das Lösen der Frontscheibe und der Kabelbruch in der Heckklappe sind auch typische "Typ 89 Leiden" ;(
(Beides im Moment der Fall bei mir)
Gruß, Michael