Typ89 Regen-Handling

Audi 80 B3/89

Hallo Audi-Freunde,

gestern ist mir mein Audi im Kreisverkehr bei regennasser Fahrbahn ausgebrochen. Bin mit leicht erhöhter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr gefahren, habe dann abgebremst und am Scheitelpunkt der "Kurve" (musste gradeaus weiter) schon wieder beschleunigt. Da haben sich meinem Gefühl nach die Reifen vorne quer gestellt, das war als wären die verkantet.

Habe es dann zunächst mal auf einen Fahrfehler geschoben. Heute auf dem Rückweg von der Arbeit, ähnliches Wetter, habe ich versucht, an Ampeln, übersichtlichen Kurven usw. mal versucht, dieses Ausbrechen zu simulieren. Durch etwas stärkeres Beschleunigen konnte ich selbst bei, naja, "feuchter" Fahrbahn sehr leicht durchdrehende Reifen provozieren.

Auch in Kurven hatte ich bereits bei 80, 90 Stundenkilometern ein leichtes Gefühl des Aufschwimmens. Meine Reifen sind erst im zweiten Jahr, haben wenig Kilometer runter und ein blitzsauberes Profil.

Es war kein absolut unsicheres Fahren, aber ich hatte schon ein im wahrsten Sinne "schwummriges" Gefühl, grade in etwas schärferen Kurven.

Mach ich etwas falsch oder ist das bei einem Fahrzeug diesen Alters schlicht normal?

Bin dankbar für jeden Erfahrungswert oder ähnliche Erlebnisse.

Grüße,
Jens

27 Antworten

lass den wagen in ner werkstatt checken !

Was fährst du für Reifen? (Marke, Baujahr/DOT, Profiltiefe, Profilart)

Wie lange hast du deinen Führerschein?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


lass den wagen in ner werkstatt checken !

Hallo emil,

wie kommst du zu dem Appell? Auf trockener Fahrbahn geht der Wagen wie auf Schienen und ist auch sonst wirklich astrein in Schuss. Zur Info: ich habe auch keine Servolenkung, macht das einen Unterschied ?

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Was fährst du für Reifen? (Marke, Baujahr/DOT, Profiltiefe, Profilart)

Wie lange hast du deinen Führerschein?

Gruss

Gute Frage, ich mach gleich mal ein paar Fotos. Habe den Führerschein seit 5 Jahren und hatte wirklich schon ein paar knifflige Situationen. Will also behaupten, ein Auto generell im Griff zu haben... Soweit man das in dieser Zeit eben haben kann.

Ähnliche Themen

was willst jetzt anderes hören 😕

die schaukel is mindestens 21jahre gelaufen,kannst natürlich auch sämtliche federn,dämpfer,lenker,manschetten,puffer,lager & sonstwas erneuern,dann kannste es immer noch auf alte technik oder fahrerisches unvermögen schieben 😉

Also ich tippe auch auf schrottreifen. Gibt hier ne autobahnausfahrt die relativ eng ist, mit meinem GL (und bridgestonereifen) kann ich da mit 70 durchfahren - schneller traue ich mich nicht... Mit meinem typ 89 schlachtwagen, der auf schrottigen (aber neuen!) "tigar" reifen steht, ist der wagen in der selben kurve bei tempo 50 schon quer gekommen... Nur mal so als anekdote ausm nähkästchen. 😉

(und das auf trockener straße - beim naßhandling muss der unterschied noch krasser sein)

Gute Frage, ich mach gleich mal ein paar Fotos. Habe den Führerschein seit 5 Jahren und hatte wirklich schon ein paar knifflige Situationen. Will also behaupten, ein Auto generell im Griff zu haben... Soweit man das in dieser Zeit eben haben kann.Man sieht ja, dass du deinen Ofen nicht im Griff hast! Überleg nochmal deine Aussage.....

Also hab mal bezüglich der Reifen schnell nachgesehen und hoffe dass euch diese Daten weiterhelfen:

175/70 R14
DOT EX HR A 20X 0900
Hersteller; Kleber

Grüße.

Zitat:

Man sieht ja, dass du deinen Ofen nicht im Griff hast! Überleg nochmal deine Aussage.....

moralapostelei ist hier doch nicht angebracht... 🙄

meine güte, es ist nix passiert, er hat sich verschätzt. shit happens. so lang nix passiert ist.... und er macht sich ja auch gedanken über den vorfall, deshalb wohl der thread hier...

gibt viele möglichkeiten:

-reifen sind käse
-reifen sind ALT
-reifen sind viel zu stark aufgepumpt
-fahrwerk bzw. teile davon sind verschlissen
-spur verstellt.
-ungünstig beladen
-blöder belag.
-fahrfehler
-usw...
-usw......

gibt viele ursachen 🙂

abgesehen davon untersteuert so ein wagen nunmal gerne ein wenig. der t89 is ein kleines eisenschwein und wenn du im richtigen (falschen) moment auf die tube drückst schiebt der halt ein wenig (je nach gasfuß und motorisierung) über die vorderachse... lässt sich aber kinderleicht kontrollieren und ist völlig ungefährlich wenn man ein wenig gefühl dafür hat. such dir einen freien parkplatz oder ähnliches und taste dich an den grenzbereich langsam ran. dann weisst du wie du im extremfall reagieren musst 😉

unfallfreie und sichere weiterfahrt und viel spass mit dem schönen wagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd



[/quote

Gute Frage, ich mach gleich mal ein paar Fotos. Habe den Führerschein seit 5 Jahren und hatte wirklich schon ein paar knifflige Situationen. Will also behaupten, ein Auto generell im Griff zu haben... Soweit man das in dieser Zeit eben haben kann.
[/quote

Man sieht ja, dass du deinen Ofen nicht im Griff hast! Überleg nochmal deine Aussage.....

Ich meinte damit wiedrige Witterungsverhältnisse, ältere Autos, starke Steigungen usw., und das hat mir keine Probleme bereitet. Von daher war ich auch so überrascht als das Auto wirklich urplötzlich quer ging. Bin ja eben auf dem Rückweg auch betont vorsichtig gefahren, und selbst da war es merkwürdig.

Hi,

Okay, kleber - aber welcher reifen genau? Modellname? Vor allem: Winterreifen oder Sommerreifen?

Die DOT die du da abgeschrieben hast sind herstellercodes, die DOT nummer die das herstellungsdatum beinhaltet ist in einem abgesehten oval aufgedruckt... Steht wahrscheinlich auf der reifeninnenseite.

Gruß

der typ89 als 1.8S bringt grad mal ne knappe tonne auf die waage,mit dem 2.3E oder 16V grad mal 100kg mehr,die grösseren modelle neigen schon mal zum untersteuern

ich selber hab nen 2.0 B4 & nen 2.3E B3,der 4zylinder zirkelt braver um die kurven,gut beherrschbar sind beide,wobei ich sleber auch knapp 10jahre mit solchen kisten unterwegs bin ?!

die diagnose hier is eigentlich einfach,wahrscheinlich selbstüberschätzung in verbindung mit nem alten schrottkahn,in dem fall schätz ich mal auf verrittene stossdämpfer oder wabbelige hinterachse oder radlager ?!

ich kenn das spiel mit den alten kisten auch zur genüge & grad bei nem auto wie deinem denk ich mir meinen rest,ich hab selbst grad erst meinen dritten davon durchrepariert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Hi,

Okay, kleber - aber welcher reifen genau? Modellname? Vor allem: Winterreifen oder Sommerreifen?

Gruß

Innenseite hab ich grade nicht verfügbar 😁 - Sind "schon" Sommerreifen drauf. Ist Kleber denn generell wohl eine Qualitätsmarke oder eher ein "Billigschlappen"?

Naja, kleber.. ist wohl "ok" denk ich, aber offensichtlich nicht besonders gut bei nässe.

Wieviel KM hat dein 80er denn schon drauf?

Machst einmal rundumschlag beim fahrwerk und allen aggregate/motorlagern.. Dann fährt der auch wieder wie neu. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen