Typ86 mit BBS RM012

VW Polo 1 (86)

Hallo Zusammen,

fährt jemand von Euch BBS RM012 auf dem Typ 86,
und wenn, welche Reifengröße, mit welchen Arbeiten.

Würde gerne die BBS 6,5x15 et33 fahren ohne viel zu bearbeiten da ich eine H-Zulassung möchte.

Gruß Elvis

43 Antworten

Hallo Lupo

Die Ecke wäre zwischen Pforzheim und Karlsruhe

VW Nr. 191 501 025 R kommt von 2 Golf

Gruß Elvis

ich recherchiere gerade.
blöde nach frage könnte das auch 601 sein?
Einteilig oder 2 teilig
nur die Reifendimension macht mir gerade sorgen.
165/50 R15?
müßten normal 195/50 R 15 sein

Hi Lupo

es sind 2-teilige

Will an der Karosse so wenig wie möglich machen,
Kotflügelkanten umlegen fertig wäre der Traum, daher die kleine Dimension.

Gruß Elvis

Kotflügelkanten beim Einser umlegen? Ochnööö....

Ähnliche Themen

Neuer Anforderungskatalog
Fünf (!) Jahre gingen ins Land, ehe eine Expertengruppe nun die neue überarbeitete Richtlinie zur Begutachtung von Oldtimern vorlegt, welche den seit 1997 bestehenden "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" ab dem 1. Oktober 2011 ersetzen wird. Ziel war eine wesentliche Vereinfachung sowie eine Vereinheitlichung der Prüfstandards über die Grenzen der Sachverständigenorganisationen.

Anpassung an die FZV
Nötig war die Anpassung der Richtlinie nach der Neuordnung der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) vom 15. April 2006. Seit Inkrafttreten zum 1. März 2007 wird auf die Erteilung einer besonderen Betriebserlaubnis für Oldtimer verzichtet; das für die Erteilung eines H-Kennzeichens notwendige Gutachten nach § 23 StVZO kann ab diesem Zeitpunkt nicht nur durch die Technischen Prüfstellen (in Westdeutschland TÜV, in den neuen Bundesländern Dekra), sondern zusätzlich durch geschulte Prüfingenieure aller amtlich anerkannten Sachverständigenorganisationen durchgeführt werden.

Die Richtlinie im Wortlaut
Die Kernaussagen des bisherigen Anforderungskatalogs bleibt bestehen: Neben der Originalität sind ein guter Pflege- und Erhaltungszustand in Abgrenzung von "normalen alten" Fahrzeugen einzuhalten. Eine definierte Mindest-Zustandsnote (bisher Note Drei oder besser) wird jedoch nicht mehr gefordert.

Die Kriterien für die Einstufung als Oldtimer gemäß § 2 Nr, 22 FZV sind:

Guter Pflege- und Erhaltungszustand
Die Hauptbaugruppen müssen angelehnt an den damaligen Originalzustand oder zeitgenössisch ersetzt sein
Durch eine zusätzliche Ausrüstung und Ausstattung darf der Originaleindruck des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt werden
Neuerungen im Anforderungskatalog
Neu ist, daß ein Fahrzeug welches vor mindestens 30 Jahren in den Verkehr gekommen ist, jedoch seinerzeit nicht zugelassen wurde, mit einer Ausnahmegenehmigung trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen kann.
Eine wesentlich Änderung gibt es auch bei zeitgenössischen Umbauten: Waren im alten Anforderungskatalog nur Umbauten zulässig die in den ersten zehn Jahren nach Erstzulassung erfolgten, so sind nun auch Änderungen möglich die im gleichen Zeitrahmen hätten vorgenommen werden können. Eine später vorgenommene epochengerechte Änderung im Rahmen des Anforderungskatalog sollte somit erheblich vereinfacht werden.

http://www.oldtimer-markt.de/.../...1_s_257_-_oldtimerrichtlinie-1.pdf

Am besten, du gehst erstmal zum TüVologen und erklärst was du machen willst, der weiss was du machen kannst und wie dein Auto bei der begutachtung dann zum H-Kennzeichen bringst.

Ist der einfachste weg.

Hab da auch noch was Amtliches vom TÜV Süd
(ohne Schießgewehr 😁 )

Hi Jungs,

Danke für eure Mühe!

Habe nächste Woche mal nen Tüvologentermin.

Habe heute meinen komplett überarbeiteten Motor bei Wolfgang abgeholt,
das wird ein Spass diesen im Januar in die Karosse zu hängen.

Gruß Elvis

Sieht sauber aus!

Zwei Fragen:

Kann Wolfgang evtl. einen zweiten Gaszughalter herstellen? Würde natürlich von mir entlohnt. Und zweitens: Weisst du welcher Gaszug das ist? Der vom Diesel?

Gruß
Manuel

Guten Morgen Manuel,

werde einfach mal nachfragen,
falls nicht geb ich dir einfach die Maße durch und den Winkel,
ist nur ein gebogenes Blech mit drei Löchern.

Gaszug weis ich nicht, muss ich nachfragen

Gruß Mario

Das ist nett von dir!

Ach Mensch,
die schönen Weber hättet Ihr ja ruhig `n bisschen putzen können 😠

Zitat:

@perchlor schrieb am 19. Dezember 2014 um 09:15:25 Uhr:


Ach Mensch,
die schönen Weber hättet Ihr ja ruhig `n bisschen putzen können 😠

Die Webers wurden Innen Komplett überholt,

aussen wurde leider nicht geputzt

Gruß Mario

Hallo MotorTalkler,

wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr,
den Rutsch natürlich nicht mit dem Auto!

Gruß Elvis

Dir auch ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest..🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen