Typ4 - Planung, was macht Sinn??

VW

Hallo
ich bin gerade dabei einen neuen Typ4 zu planen.
Was macht Sinn?

Ko/Zy // Welle // ccm
103 // 71 // 2366
103 // 78 // 2600
103 // 80 // 2666

oder sogar:

104 // 71 // 2413
104 // 78 // 2650
104 // 80 // 2718

Kurbelwelle mit 50 mm Pleuelzapfen
H-Pleuel, welche Länge braucht man?

Nockenwelle:
Schleicher 316° oder Schleicher 324°

Verdichtung 10:1 maximal

Was denkt ihr, was ist die beste Paarung? Was funktioniert?

Gruß
Leue

Beste Antwort im Thema

Die Pleuel sehen klasse aus, respekt alder. Aber steck da nicht sooviel rein, wer weiss ob es reicht. Zumindest untenrum könnte es eng werden.
Ich nahm die AA-Pleuel in Serienlänge für 80er Hub mit 24er KB. Von der Erscheinung her ein Spielzeug. Das obere Pleuelauge hat die Wandstärke einer Raviolidose<img alt="😁" src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" /> Untenrum etwas dicker,klar, aber scheinbar( es fahren ja andere auch damit, nicht ich bin das Versuchskaninchen) halten die ja.
Aber absolut freigängig. Nur so spodarisch was weggenommen am Gehäuse, weil ohne irgendwie Platz zu schaffen, wollte ich das Gehäuse nicht paaren. War gegen meine eigene Logik.<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Aus diesem Grunde empfehle ich dir die 103x71.
Der Unterschied zu 103x80 ist- klar - die andere Kompressionshöhe, aber leider auch die gleiche Gesamtlänge der Kolben! D.h. die schlagen unten bei deiner 78er Welle evtl. an und haben dagegen bei 80er Hub einen KR von 2,7mm! Bei dir noch mehr, echt. Ich hatte da, nicht nur da, schon Probs-aber crasse.
Hätt' ich die 71er genommen, wäre es mit 1,5mm Unterlage unter die Zylinder allett tacco gewesen. Wer weiss das vorher? Hä?
Und 1,5mm....man... das packen die Stösselrohre locker.
Also rechne dir das aus.
Oder ich hätte 'ne 82er Welle und allett wird juut... ach, man datt weiss doch keener vorher, oder?
Du jetzt aber doch!
Bei längeren Zylindern + Kolben ( von Mahle) kann es anders sein, aber die Zylinder welche ich habe( die von J&E; die Zylinder sollen aber von AA-sein von den Maßen. Geliefert von CSP) sind alle gleichlang ob für 71 oder 80er Hub.

NACHTRAG zu den Stösselrohren.
Ich habe die Typ1 Schei... jahrelang verflucht und bin nun Jahre, nee Jahrzehnte schon, mit Typ4 Stösselrohre sehr zufrieden. Ich würde die nie gg. typ1style im Typ4 tauschen, ne.
Vielleicht mein Geheimtipp: ich wickle, ob neu oder gebraucht, immer 1- 3 Lagen Teflonband drum, so daß sie ziemlich schwer einzudrücken sind; bloss nicht allzuleicht einschiebbar. Ist das der Grund warum ich damit nie Probleme hatte? Ich glaube schon.
Und-auch wichtig! Mit einer Art Flaschenbürste, so wie Hohnflex in der Art, aber die sehen aus wie Flaschenbürsten, 1x rein/raus durch die Bohrungen= blank. Der alte, verharzte Siff muss weg.

521 weitere Antworten
521 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leue66


Nee nee Rudi

Nun ja, und im vierten Gang, da fühlt man sich ab 200 km/h nicht mehr sooo wohl.

Gruß

Und welche Drehzahl hat da der Motor genau???

Ich würde tippen, da fängt der Motor erst richtig an zu ziehen...

Bist Du schon mal über 170km/h im dritten Gang gefahren???

Normalerweise bei 6000U/min müsstest Du da ran kommen.

Nicht, dass Dein Getriebe gar kein langes 3,88 ist???

Anders kann ich mir das eigentlich gar nicht mehr vorstellen, dass wir ständig so weit auseinander liegen, mit unseren Erfahrungen.
Also: 170km/h im dritten Gang muss bei Dir problemlos möglich sein, ansonsten stimmt irgend etwas mit Deinen Daten von Getriebe oder Motor nicht. Ich fahre oft auf unseren Landstraßen hier im dritten bis 170 und traue mich dann nicht, in den vierten zu schalten.😁

Edit: der dritte und die Gesamt-Übersetzung sind ja bei mir gleich, wie bei Dir, nur dass Du sogar noch größere Reifen drauf hast.

Zitat:

Original geschrieben von Leue66


Aber da sagste auch was Rudi,

Die Kurbelwelle habe ich so weit es geht poliert.

Da fehlen mir echt die Worte.😰

Die Kurbelwelle!!! 😰😰😰

2,4L ist ein dankbarer Motor. Selbst wenn man einiges 'falsch' macht, sind um 140PS fast immer drin, ohne grosse Kopfanstrengungen. Oft 160PS mit leichten Kopfrisuren, nix wildes, und 'ne NW von 300Amigraden.
Und wenn man das zielstrebig macht, sind sogar 180PS drin. Die 300er WEBCAM kann ich nur empfehlen:- sehr sauberer Leerlauf bis 800U/min runter, dreht bis 7000U/min an der Schnur hoch, wenn man will. Drehmoment ist auch mit scharfer NW kernig vorhanden.
Der fährt und verhält sich dann trotzdem wie ein 50PSler- nur deutlich schneller.😁
Um das Getriebe muss man sich nicht sorgen, ebenso um Spielstrassenfahrten, 30er Zonen ect.

Statt aufwändig einen 2L mit 150PS zu bauen ist so'n 2.4er die echte Alternative.

Nur...40er EV sind etwas zu klein, 42er sind der Anfang und damit geht der schon gut ab.

Vielen Dank Jungs, Teile habe ich jetzt alle bestellt und muss leider warten bis alles da ist.
Habt Ihr vielleicht noch einen Tip für ne passende Benzinpumpe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leue66


...

Zum Konzept:
71 x 103 mm
9,5 :1
290° Webcam
E44 / A 38
44IDF

Gruß

44 mm Einlassventile und 38 mm Auslassventile bekommt der Motor.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jasisach


Vielen Dank Jungs, Teile habe ich jetzt alle bestellt und muss leider warten bis alles da ist.
Habt Ihr vielleicht noch einen Tip für ne passende Benzinpumpe?

Elektrische Benzinpumpe, PIERBURG

12 Volt

0.3 - 0.4 bar Förderdruck.

ca. 90 Liter / Stunde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Statt aufwändig einen 2L mit 150PS zu bauen ist so'n 2.4er die echte Alternative.

Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.

Ausser durch noch mehr Hubraum.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leue66



Zitat:

Original geschrieben von Leue66


...

Zum Konzept:
71 x 103 mm
9,5 :1
290° Webcam
E44 / A 38
44IDF

Gruß

44 mm Einlassventile und 38 mm Auslassventile bekommt der Motor.

Gruß

ja ok, habe ich gesehen. Nur erst jetzt, da deine Bilder mit 40erEV bei mir im Kopf waren.

Hat noch jemand ein altes Getriebegehäuse, ich will mir so eine Starterglocke daraus bauen um den Motor außerhalb anschmeißen zu können??

bräuchte ich auch noch🙄

Getriebe sind teuer geworden🙄 http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?160571

😰keine Schrottgetriebe mehr?

Siehst ja was die für ne Glocke schon aufrufen......CSP hat seine Getriebe dieses Jahr 300€ teurer gemacht,darum musste ich ja meins auch so putzen.Anscheinend werden die knapp!

Ich hab noch eine Bus-Getriebeglocke sehr günstig beim Eckstein bekommen.
Evtl. hat er ja auch mehrere da?!

Gruß
Jürgen

Das ging aber schnell.

Ich war gerade noch am überlegen, wie ich die Glocke vom Gehäuse absägen soll.
Etwa mit der Hand?😕

Der restliche Teil ist/bleibt ja Getriebe-Einstell-Lehre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen