Typ 44 mengenteiler reinigen

Audi 100 C3/44

Moin Moin, habe mir gestern einen Typ 44 2.3 136ps geholt als Bastler Fahrzeug.
Fahrzeug stand 4 Jahre, die benzinpumpe war ausgebaut und der tank leer gesaugt, hab die Pumpe getestet und eingebaut.
Bis zum mengenteiler liegt kräftig Treibstoff druck an.
Hab eine Leitung druckseitig am mengenteiler los gemacht und georgelt, es kommt nix!
Mit startpilot läuft er problemlos
Ist der mengenteiler zerlegbar um ihn zu reinigen?
Wie geht man da am besten vor?

26 Antworten

Die Dichtringe gibt's im Zubehör auch.
Wenn Du die Einspritzventile gerade draußen hast bade die mal in Rostlöser und danach , falls vorhanden, im Ultraschallbad reinigen.
Ich habe ein kleines von Aldi, reicht dafür vollkommen.
Zusätzlich kannst Du noch Systemreiniger in den Tank kippen und das Spritpumpenrelais raus nehmen.
Dann die beiden großen Kontakte mit einer Sicherung so brücken das die Spritpumpe läuft.
Dann wird der Mengenteiler schon mal zum Teil gespült.
Zusätzlich noch gucken ob der Steuerkolben leichtgängig.

Gruß Frank

Alles bereits gemacht, der mengenteiler samt lmm ist auch schon getauscht.
Dichtung an den düsen sind auch neu.
Hat alles nix gebracht,
Warm läuft er auch ganz ordentlich lässt sich kalt nur mit startpilot starten.
Hab allerdings zu keinem Zeitpunkt Spannung auf dem zusatzseinspritzventil das in der kaltlauffase zusätzlich ins saugrohr einspritzt.
Weiss jemand wo der thermoschalter sitzt der dafür verantwortlich ist ? Ist der NF Motor und nicht der NG!!!

Wenn ich das richtig gefunden habe sitzt gegenüber vom Multifuzzi ein schwarzer Geber G62 der die Motortemperatut ans Motorsteuergerät ausgibt welches dann das Kaltstartventil ansteuert.

Habe ich aber selber nicht gesehen sondern nur gegoogelt, also seht es mir nach wenn was daran nicht korrekt ist.

Gruß Frank

Super danke !
Hab eben gelernt das dass einspritzventil bei den Temperaturen 10grad gar nicht erst einspritzt erst bei minus graden.
Heisst das ich nicht weiter komme mit dem Ding, weiss nicht mehr was ich machen kann .

Ähnliche Themen

Leerlaufregler Ok?

Wie sieht der aus ?
Warm läuft der Wagen ok

Weiss jetzt welches das ist , würde das den dazu führen DSS er kalt nicht an springt ?

Habe in eben ausgebaut, der kolben ist freigeängig

Freigängig ist schon mal gut. Den kann man aber auch sauber machen, bisschen mit WD40 schmieren und einstellen.

Auf welches mass ist der spallt einzustellen ?

Der kat ist 70-80% dicht !

Er läuft ! Die sicherungen von motorstrg1und2 waren falsch gesteckt ! Sollen laut sicherungsbelegung auf 24 und 28 die steckplätze sind aber nicht belegt dafür aber 25 und 29!

Deine Antwort
Ähnliche Themen