Typ 1 mit 1835 und Solex 34 Pict 3
Wie schon oben steht hätte ich eine Frage zu einem 1835ccm Motor.
Kriege in den nächsten Wochen meinen Typ 1 zurück der umgebaut wurde auf 1835ccm und steiler Nockenwelle.
Köpfe sind original 1600 Köpfe mit 32mm und 35,5mm Ventilen.
Meine eigentliche Frage bezieht sich auf den vergaser.
Würde gerne den Solex 34 pict 3 weiterhin fahren aber habe leider überhaupt keine Ahnung von Vergasern.
Mir geht es rein nur um die Bedüsung des Vergasers.
Da die original Bedüsung was ich annehme sicher zu mager ist muss eine neue Bedüsung her, aber welche weis ich leider nicht.
Eventuell kann mir da jemand weiterhelfen ??
Vielen dank
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Kein Plan was hier alle gegen den 34er haben. Das funktioniert top bei einem 1835er.
21 Antworten
Ich bin einen 1835er mit W110 und Serienköpfen, 8,5:1 verdichtet, 2 Jahre lang mit einem 34er PICT3 gefahren. Das ging problemlos und ich war sehr zufrieden damit.
Danach habe ich mit der Resto begonnen und bin dann auf 40er Weber umgestiegen. Einen Vergleich zwischen 34er und 39er habe ich nicht.
Gruß,
Andy
ich habe den 39ger auf nem 1776 mit w110 Nocke und Scat stösseln ausgewogenen und erleichterten Pleul,berdichtung 9,5 aber der Versager ist aus dem Schwäbischen gestrickt , der kanns genausogut wie der jens
fährt sich im Buggy wie der 1600er mit doppelweber(sonst ziehmlich baugleich Verdichtung welle ect ) der bei mir ne zeitlang im Bonito verbaut war ist aber lang nicht so träge, liegt aber wahrscheinlich am zündverteiler , da der 39er jetzt mit ner unterdruckregelung arbeitet im gegnsatz zum Bonitomotor , der den 009 drauf hatte
An Andy`s 1835 mit dem 34er kan ich mich noch gut erinnern.
Zu der Zeit hatte ich noch einen 34er am 1600er Motor. Da hat der Andy mich sowas von stehen lassen an der Ampel....
Vari-Mann
Zitat:
@MetalAndy schrieb am 29. Januar 2018 um 15:37:31 Uhr:
Ich bin einen 1835er mit W110 und Serienköpfen, 8,5:1 verdichtet, 2 Jahre lang mit einem 34er PICT3 gefahren. Das ging problemlos und ich war sehr zufrieden damit.
Danach habe ich mit der Resto begonnen und bin dann auf 40er Weber umgestiegen. Einen Vergleich zwischen 34er und 39er habe ich nicht.Gruß,
Andy
Du weist nicht mehr zufällig welche Bedüsung du ca hattest bzw wo kann ich eigentlich Düsen beziehen für meinen Vergaser.
Und wo sollte ich die Lambdasonde am besten setzen ??
Danke liebe Leute ??
Ähnliche Themen
Hatte nur die Leerlaufdüse ein kleines bisschen erweitert, die HD war Serie.
Lief zwar auch auf der Bahn bei Volllast problemlos, aber ich denke etwas größere Düsen hätten nicht geschadet.
Zitat:
@Westiachtundachtzig schrieb am 28. Januar 2018 um 22:32:17 Uhr:
Wie schon oben steht hätte ich eine Frage zu einem 1835ccm Motor.Kriege in den nächsten Wochen meinen Typ 1 zurück der umgebaut wurde auf 1835ccm und steiler Nockenwelle.
Köpfe sind original 1600 Köpfe mit 32mm und 35,5mm Ventilen.Meine eigentliche Frage bezieht sich auf den vergaser.
Würde gerne den Solex 34 pict 3 weiterhin fahren aber habe leider überhaupt keine Ahnung von Vergasern.(...)
Laß doch von deinem Motorbauer dir den Motor mit deinem gewünschten Vergaser lauffähig und alltagstauglich bauen, so daß der Motor nur noch einzubauen ist.
Gruss
Du solltest schon wissen das der vergaser massgeblich für die Gesundheit deines Motors verantwortlich ist, soll heissen, das wird schon gehen, oder die Düsen passen schon, kann ein teurer Spaß werden.
Entweder selbst damit beschäftigen oder jemand machen lassen der das kann.