Twister und Blow Off

Opel Vectra C

Ein freundliches Guten Morgen an alle!!

Bin schon seit einigen Tagen am surfen wegen einem anderen Luftfilter für den 1.9 er . KW bietet ja für den Diesel da so einige schicke Sachen an. Nun mal meine Frage, vieleicht kann ja jemand helfen oder hat sich auch schonmal mit dem Thema beschäftigt.
Hab bei KW angefragt nach einem Twister-Kit für den Z19DTH, da es laut Internet nicht im Angebot ist und man meinte es kaum, nach nur einem Tag kam Antwort.
Es gibt einen Kit zwar nicht mit TÜV, aber Unbedenklichkeitsbescheinigung (ist ja wenigstens etwas). Das Blow OFF Ventil natürlich ohne TÜV und ohne Bescheinigung.

Hoffe es kann mir da mal jemand was zu sagen, bezüglich Einbau,Sound,etc...

Danke im Vorraus und viele Grüße aus der Automobilstadt Eisenach

20 Antworten

In Deinem Link wird aber genau das auch in Frage gestellt:

Dabei ist auch die Nutzung in einem Dieselmotor, da ohne Drosselklappe, möglich, dort hat es jedoch keinen technischen Sinn und dient lediglich dem Showeffekt durch das je nach Ladedruck laute Abblasgeräusch bei einem offenen System.

und dann noch das hier:

Umluftventile sind heutzutage in fast allen Turboladermotoren eingebaut

Eine noch viel ernster gemeinte Frage zum Thema: Was willst du mit einem BlowOff-Ventil ohne TÜV denn anfangen? Wenn der Hersteller schon keine ABE bekommen hat, dann sieht es beim TÜV doch auch mau aus. Sowas bekommst du doch nicht eingetragen, warum also überhaupt thematisieren?

Danke vorab für die Info´s.
Genau das ist ja das Problem mit dem lieben guten TÜV beim Blow-Off.Da es noch keinen gibt und höchswahrscheinlich nie geben wird is das dann eh hinfällig.Un nur wegen sowas kein TÜV zu kriegen wär ja schon ein bissel dämlich.

Hat denn vielleicht jemand Erfahrungen mit einem anderen Tauschfilter? K&N etc.....ABER NICHT DAS JEMAND MIT MEHRLEISTUNG anfängt......Bei meinem alten 2.0 16V Vectra B
war das ganz OK. Fix saubergeblasen,ausgewaschen un fertig.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


In Deinem Link wird aber genau das auch in Frage gestellt:

Dabei ist auch die Nutzung in einem Dieselmotor, da ohne Drosselklappe, möglich, dort hat es jedoch keinen technischen Sinn und dient lediglich dem Showeffekt durch das je nach Ladedruck laute Abblasgeräusch bei einem offenen System.

Ja und? Dann sucht sich jeder halt die zu sich passende Passage aus dem Beitrag heraus und bewertet es ganz speziell für sich. Es gibt auch Turbo-Benziner und deren Halter die hier mitlesen und sich vielleicht mal die gleiche Frage gestellt haben, aber aus Angst vor den zu erwartenden Antworten (siehe den großteil dieses Threads) sich nicht getraut haben.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


und dann noch das hier:

Umluftventile sind heutzutage in fast allen Turboladermotoren eingebaut

Schön und weiter? Deshalb kann man sich trotzdem ein anderes (vielleicht besseres) Ventil verbauen. Du hast ja auch andere (bessere?) Felgen auf deinem Auto als ursprünglich verbaut...

Thema TÜV: Wenn ich richtig informiert bin besteht das Problem darin, dass die Öldämpfe (Tröpfchen?) die durch nachträglich angebrachte Ventil entweichen können nicht richtig aufgefangen werden können...deshalb nix Tüv. Das gleiche Problem besteht auch wenn man bspw. seinen Ansaugweg verlegen will und die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr den ursprünglichen Weg nimmt, sondern mit einem Nachrüstfilter versehen "im Motorraum" hängt.

grüsse

Ähnliche Themen

Naja, wie dem auch sei.

Muß halt jeder selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt.

LoL BOV beim Diesel. Wie peinlich. Das kannst du dir bei nem 6 Zyl. Turbo Benziner kaufen. Sonst isses nur peinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen