Twingo oder Clio Campus? Hilfe beim Autokauf!

Renault

Hallihallo,

ich muss mir im Sommer ein Auto kaufen und nun stehe ich vor der Frage für welches ich mich entscheiden soll.
Ein Gebrauchter wird es auf jeden Fall.
Da ich totaler Clio-Fan bin, fällt es mir schwer mich auch für andere Kleinwagen zu interessieren.
Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen vom Twingo schreiben (Reparaturen, Verbrauch, Sicherheit usw.).
Um mich davon zu überzeugen, es meinem Geldbeutel nicht ganz so schwer zu machen.

MfG,
TwiBee :-)

27 Antworten

Das stimmt wohl Cleani 😁 Aber naja 😉 Mein Geschmack.

Aber zum Ausgang:

Twingo vs. Clio.

Herz: Twingo
Verstand: Clio

😁

Jedenfalls danke ich erstmal für die zahlreichen Hinweise.

Das ein Gebrauchter Clio teilweise nicht viel mehr kostet als ein Gebrauchter Twingo ist mir auch schon aufgefallen.
Und vom Platzangebot 5 sitze im vergleich zu 4 sitze ist es auch von Vorteil.
Naja und der Clio ist einfach niedlicher als der Twingo und ich wollte ihn schon immer haben.

Ich werde mich wohl einfach mal in den Autohäusern erkundigen.
Und mir paar Angebote einholen in der preisklasse die mir reichen muss vom Clio und Twingo.

8000 Euro oder mehr wären zu viel, da müsste ich zu lange abzahlen und es kann mir keiner sagen was beruflich in 10 Jahren ist.
Dachte eher an max. 6000 aber da habe ich auch schon modelle gesehen.

Die ganzen neuen Kleinwagen wie C1 oder Hundaigetz habe ich mir auch schon angesehen aber die kosten mehr als der Clio weil es sie ja noch nicht sie lange gibt.

Und auch Ford Ka habe ich mir angesehen aber der soll wohl nicht so besonders sein vom ganzen Motorkram und Fahrverhältnis was mir Leute schon berichtet haben.
Ich habe da ja weniger die Ahnung.

Mit Dacia habe ich mich noch nicht weiter befasst.
Habe ihn aber mal gesehen und direkt ansprechend vom Aussehen her finde ihn eigentlich nicht. Naja und irgendwie fährt das Auge ja auch mit.

Vw kommt nicht in Frage die sind im Unterhalt zu teuer und halten auch nicht das was sie versprechen.
Der Golf 4 spezial von meinem Freund hatte letztens Getriebeschaden, jetzt hat er einen Renault megane grand tour.
Und man kann nicht wirklich sagen das das bei einem Auto sein sollte bei 130tkm bj 2002 den er als neuwagen gekauft hat.

Also eigentlich bin ich mit Renault doch ziemlich festgefahren, weil sich meine Familie da nie beklagen konnte.

Dann muss ich halt meine eigentliche km begrenzung etwas höher schrauben. Und das stimmt ich habe mal geschaut der clio campus und der twingo kosten als neuwagen mit keinen sonderlichen extras ca. das gleiche.
Als Jahreswagen ebenso, habe letztens gesehen 1 1/2 Jahre mit 27.tkm für 6900 und die clios kosten da nicht viel mehr. 35tkm jahreswagen für 6999.
Naja ich werde mich noch bis ca ende mai gedulden und dann mal schaun. werde auf jeden fall mitteilen für was und wen ich mich entschieden habe.

Also danke
mfg,
TwiBee ;-)

Für ~ 6.000 € würde ich mir einen guten, ausgereiften Opel Corsa C kaufen.

Naja...

Vom Corsa C hört man auch nicht nur Gutes. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Für ~ 6.000 € würde ich mir einen guten, ausgereiften Opel Corsa C kaufen.

Wo wäre denn der Vorteil zum Clio?

Mhm, das einzige was ich weis ist das bei opel Klimanlage serienmäßig ist.

Aber sonst ist er ein absoluter Clio verschnitt. Ich mein der neue Corsa sieht doch dem Clio voll ähnlich.

Das Preis-/Leistungsverhältnis des Clio Campus ist kaum zu schlagen.
Im Falle des Clio für meine Tochter habe meine Abklärungen ergeben, dass die Abschreibungen bei einem wegen den Rabatten neuen geringer sind, als bei einer Occasion.
Als habe ich ihr das Geld geliehen, damit sie einen Neuen mit Klimanalage und Radio/CD als Zusatzausrüstung für 8500 Euro in der Schweiz kaufen konnte. Die gebrauchten Einjährigen kosten mit gleicher Ausrüstung eben mehr als 8500 Euro.

Bisher ist meine Tochter sehr zufrieden mit dem Clio.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Wo wäre denn der Vorteil zum Clio?

Die Opel-Motoren sind denjenigen des Clio Campus bei weitem überlegen.

In Bezug auf die Platzverhältnisse ist der Clio jedoch geringfügig grösser, die Federung ist komfortabler und die Sitze nach meinem Sitzgefühl auf längeren Strecken etwas bequemer. Dafür ist der Seitenhalt der Sitze gegeüber dem Corsa gringer.

Die Ersatzteilkosten sind bei Opel sehr viel tiefer. Dafür muss man langfristig ein paar 100 Euro einrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von TwiBee


Ich mein der neue Corsa sieht doch dem Clio voll ähnlich.

Hä? Nicht mal ohne Brille käme ich zu diesem Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Die Opel-Motoren sind denjenigen des Clio Campus bei weitem überlegen.

Inwiefern?

Clio Campus versus Corsa C: Motoren
Der 1.2 Liter Benzin-Motor von Opel ist viel drehfreudiger als diejenigen von Renault. Er hat dadurch auch 80 PS anstelle der 60 oder 75 PS der Renault Motoren. Zudem verfügt der Opel über Twinport: Der Corsa kann bei Teillast von 4 Ventilen auf 3 umschalten und so mittels Abgasrückführung Sprit sparen.
Der 1.4 Liter Opel-Motor mir 90 PS würde den Abstand noch mehr vergrössern. In der Schweiz ist der Clio Campus nur als Benziner mit maximal 75 PS erhältlich.
Der in Deutschland erhältliche Renault 1.5-Liter Diesel-Motor ist glänzt auch nicht durch sehr viel Leistung, spart dafür aber Sprit. Als Motor ohne Partikelfilter ist er von gestern.

ZUm Thema Clio-Motor kann ich nur beitragen:der 1.2 16V mit 75 PS ist ein ziemlich drehfreudiger Motor verglichen mit anderen Motoren (z.B. VW 1.4 16V). Zudem ist er recht sparsam und leise. Bei Opel hingegen soll bei den Benzinern die Getriebeübersetzung recht kurz sein. Bedeutet auf der Autobahn hohe Drehzahlen und bei höheren Geschwindigkeiten u.U. mehr Verbrauch.
Trotz allem würde ich behaupten, dass sich die Motoren in diesem Leistungssegment nicht allzu viel nehmen.
Ich bin gernell mit dem Clio zufrieden, das Platzangebot im Fond ist jedoch rel gering. Da bietet der Twingo mehr Platz, der Corsa ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von H1a


Bei Opel hingegen soll bei den Benzinern die Getriebeübersetzung recht kurz sein. Bedeutet auf der Autobahn hohe Drehzahlen und bei höheren Geschwindigkeiten u.U. mehr Verbrauch.

De getriebeübersetzung des Opel Corsa ist tatsächlich kürzer und die Drehzahlen etwas höher. Der Clio ist deshalb auf der Autobahn leiser, aber etwas lahmer. Trotzdem würde ich wegen der geringeren Lautstärke und dem Sitzkomfort auf langen Autobahnstrecken eher den Clio nehmen.

Etwas habe ich noch vergessen:
Der Radio/CD des Clio ist von der Tonqualtät her (vor allem im Radiobetrieb) um Welten besser als derjenige des Corsa.

Insgesamt liegen eben die beiden Fahrzeuge relativ nahe beieinander. Sonst hätte ich nicht für mich den Corsa und für die Tochter den Clio gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen