Twingo Motorschaden
Hi
Ich habe mir eben nen Twingo mit Motorschaden gekauft (ist nen 99er Baujahr) habe noch 1000 Euro dafür berappt (was meint ihr? war das ein guter Preis?)
Jedenfalls wollte ich euch fragen, ob ihc beim Ausbau des Motors irgendetwas beachten muß.
Ich schätze mal, das man den nahc unten raus nehmen muß, liege ich da richtig???
Der Motor hat sich fest gefressen, weil er keinen Ölwechsel bekommen hat.
Er hat jetzt 100tkm runter..............
Ich werde morgen erstmal den Motor außeinanderbauen, um zu sehen, ob noch etwas zu retten ist, aber ich vermute mal nicht.
Hat zufällig noch jemand einen 1,2 Liter Motor rum liegen, den er nichtmehr braucht, und wovon er sich wirklich günstig trennen möchte?
Schon im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Kmaui 😉
33 Antworten
ich persönlich schätze mal das es bei dem motorschaden entweder ein lagerschaden oder ein riemenriss war ....
oder anders rum , ich glaube nicht das es günstiger ist die laufbuchsen zu wechseln als nen kompletten motor , bzw ich glaube auch kaum das der motorschaden die zylinder selbst betrifft .....das ist meist der seltenste fall .....
Ich hatte auch erst vor den Motor zu überholen, der ist verreckt, und fest gegangen, weil er keinen Ölwechsel bekommen hat, das Öl war so dick wie Teer, ich mußte erstmla mit dem Heißluftfön dabei, um das alte Öl überhaupt aus der Ölwanne zu bekommen.
Dann habe ich versucht den Motor mit Diesel zu spühlen, weil er fest gesessen hat, als das nicht geklappt hat, wollte ich Bremsflüssigkeit in die Kerzenöffnungen kippen, aber da ist mir aufgefallen, das 3 von 4 Kolben im OT stehen.
Danach habe ich dann Ölwanne abegbaut.
Also wenn ich den Motor überholen wollte, dann müßte ich ne neue Kurbelwelle haben (hat Haarisse) und 2 neue Pleule (ein Pleul hat´s richtig zerlegt, und bei dem aneren habe ich ne Schraube abgerissen beim rausdrehen, und ich will da nciht so umbedingt mit dem Bohrer ran, und das aus zu Bohren) Der Block selber scheint aber nichts abbekommen zu haben.
Aber ich will dennoch einen komplett neuen Motor haben, weil ich nicht weiß, inwiefern die Nockenwelle gefressen hat......
Ich könnte einen Motor bekommen, allerdings macht dieser Motor Geräusche, die Vermutung ist jetzt, dass die Pleullager hinnüber sind.
muß man eigentlich eurer Erfahrung nach die Kurbelwelle auch noch abdrehen lassen ,oder reicht es aus, wenn man einfach nur die Lagerschalen neu macht?
Grüße
Kamui 😉
Also bei der Masse von guten Clio/Twingo Motoren auf dem Markt, würde ich mir das Risiko nicht antun. Bei Ebay gehen die Dinger oft für deutlich unter 300 Euro weg, ohne Motorschaden. So ein Lagerschaden kommt ja auch nicht von ungefähr.
Ähnliche Themen
hab ich mir auch schon gedacht, dann hat der wahrscheinlich die Ölwechselintervalle auch hinnausgezögert.
Obwohl:
Wir hatten mal einen BMW 525i (E34) Bj. 89 mit den M20 Motor (2,5 Liter 6 Zylinder 8 Ventile) da waren nach NACHWEI?BAREN 90 tkm auch die Pleullagerschalen hinnüber.
Habe dann di eLagerschalen neu gamcht, und der Wagen lief wieder absolut ruhig.
wir haben ihn dann später verkauft, wiel er nen Automatikgetriebeschaden hatte.
Grüße
Kmaui 😉
Naja, sowas passiert aber auch bei BMW nicht ohne Grund. Wenn ein relativ aktueller Motor mit unter 100TKm ein Lager ausspuckt, dann ist da garantiert was vorgefallen. Mit normalem Verschleiss kann man das nicht erklären. Ich würd eher 2 Wochen warten bis bei Ebay was passendes auftaucht anstatt so eine Wundertüte zu kaufen.
Wenn du doch mit dem Motor liebäugelst, würd ich mir auf jeden Fall vorher das Öl anschauen und den Filter aufschneiden.
würde ich auch nicht machen , motoren die nix haben und top sind gibt es genug
Habt recht!
Den BMW hat vor uns ein alter Opa gefahren.
Verschalten fällt auch schonmal flach, weil das nen Automatikgetriebe war.
Der hat bis zu den Zeitpunkt wo wir den bekommen haben ein Lückenlosesd Scheckheft bei BMW gehabt.
Danach habe ich den gewartet, der hat von mir, weil das nen relativ alter Motor war (M20) 10W60 von Sehell bekommen.
Das Öl ist sogar von Ferrari frei gegeben, also auchnicht grade eins der schlechtesten 🙂
Ölfilter habe ich natürlich auch immer mit gewechselt, und ich habe nur Ölfilter vom Mahle oder Mann genommen.
Warum die Karre verreckt ist frage ich mich heute noch...
Grüße
Kamui 😉
Wer weiss...
Wenn's ein Kurzstreckenauto war, könnte Wasser/Sprit im Öl gewesen sein. Bei den paar Kilometern im Jahr sicher nicht unwahrscheinlich.
Oder der Motor hat aus irgendeinem Grund über längere Zeit geklopft hat(altes Benzin z.B.). Ein bisschen Glycol im Öl kann auch schon tödlich sein. Alles in allem sind die Chancen eher klein, dass ein 90TKm Motor "einfach so" mal ein Lager zerstört ohne das irgendwas anderes betroffen ist.
Ich meine der hatte schon Klopfsensoren, bin mir aber jetzt nicht sicher.
BMW hat für den Motor vorgegeben, dass der auch mit Normalbenzin betrieben werden kann.
Und selbst wenn:
Ich habe noch einen alten Volvo, der hat als ich den mit 180 tkm bekommen habe seit 45 tkm KEINEN Ölwechsel bekommen, und der Peilstad war trocken, und ab und zu leuchtete lt. angeben von der Vorbesitzerrin die Ölwarnlampe auf.
Der Peilstab war trocken, und das Öl war fast so dick, wie das vom Twingo.
Ich habe nur das Öl abgelassen, den einmal mit Diesel durchgeppühlt, und dann 15W40 ringekippt, und jetzt hat der fast 300tkm auf der Uhr, und der Motor war kein einziges mal offen!
Und der Ölverbrauch geht auch:
ca. 2-2,5 Liter auf 10tkm.
Und das der BMW schon nach so wenig km die Grätsche gemacht hat wundert mich. Das kann ja wirklich nur ein Materialfehler gewesen sein, oder einfach schlechte Qualität!
Okay, so langsam fängt die Kopfdichtung beim Volvo an zu pissen, weil mir der mal ein bischen überhitzt ist, wiel die Kühlerschläuche so alt und hart waren, der der Stutzen vom Kühler durch die Vibrationen vom Motor abgerissen ist, und die Anzeige nichts angezeit hat, denn die ist auf einmal auf "kalt" gefallen, und dann habe ihc angehalten.
Aber bis der Renault fertig ist wird der Wagen wohl noch laufen....
Grüße
Kamui 😉
hallo
ich denkmal das der clio 2 fast gleiche motor ist bis auf motor halterungen den kanste nicht um bauen weil an der motorhalter stelle kein bohrung und gewinde gibt.
mfg
motor
Stop falsche aussagen hier du must den motor von oben raus holen da ist zu empfehlen die motorhaube ab zu machen oder du nimmst aus einem clio 1,2 liter muss aber clio B sein den motor hier gibt es einige auf dem schrottplatz aber du musst achten das der motor die d4 norm erfült ok
gruss
ayhan
Würde auch ein Motor mit der Kennung D7F B (ich glaube, dass sich der Besitzer verlesen hat, und das das in Warheit ein F ist) 700 F12 passen?
Grüße
Kamui 😉
Hi,
Die Motorkennung ist das D7F B700 (oder halt F700) - der Rest ab dem F ist die Produktionsnummer (müsste aber 6-stellig sein, ist aber nicht so wichtig).
Der -700er ist org. aus dem Twingo (C066, C067 und C06G) und passt !
(Laut deiner org. Motorkennung -702 müsstest du auch einen C06G oder einen C068 haben.)
Gruß
Hallo Kamoi.
Da stimmt wohl was nicht,du willst ein motor zerlegen und weißt noch nicht mal wie man ihn ausbaut?du das ist kein Moped.
In welchem Lehrjahr bist du denn?oder Fegst du noch die Werkstatt aus?
gruß Fu