Twingo Lichtmaschine kaputt?

Renault Twingo I ( C06)

Hallo an alle,

ich hab seit längerem ein Problem mit meinem Twingo ( Bj. 2004, 1,2 - 16 V, 55 kw, C06 )
Ständig geht die Elektronikleuchte an, er fängt an zu ruckeln + wenn ich Gas gebe kann ich ihn vllt noch dazu bringen nicht wieder aus zu gehen. Klappt manchmal aber dann doch nicht, meistens krieg ich ihn wieder an, manchmal nicht.
Ein Bekannter sagte vorhin zu mir, könnte die Lichtmaschine sein??!!
Hat vllt hier jemand Ahnung davon?
Bei Renault war ich schon öfters, Fehlerspeicherauslesen versucht, die haben nichts gefunden, aber mein Twingo muckt weiter rum....
Einiges wurde schon vorher erneuert, im Juli z B der Zahnriemen etc. , neue Kerzen, neue Filter, Drosselklappe - ich weiß nicht weiter und mag schon fast nicht mehr fahren :-(
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, woran es liegen kann.
Ich sag schon mal vielen Dank an alle hier,
lg

22 Antworten

danke für den tipp, hab ihn gleich an meine werkstatt gesendet, die gucken grad :-))
ich hoffe so sehr dass endlich der fehler gefunden wird. dann meld ich mich wieder :-)
lg

Hallo 🙂

also ich habe auch einen Twingo, allerdings ist meiner Bj. 94 ;o)
Aber ich habe ein ähnliches Problem und es wurde auch noch keine Lösung gefunden 😮(

Mein Twingo geht zwar (noch) nicht aus, aber rukelt vor sich hin beim fahren und man könnte das Gefühl bekommen, das er gleich ausgehen will, was er aber nicht tut.

Würde mich mal interessieren, ob der letzte Lösungsvorschlag mit diesem Vetilteil nun geklappt hat oder ob das auch wieder ein Fehlversuch war!?!?

Lg
Mel T

Hallo Mel T.
also bei meinem Twingo wurde der Fehler endlich gefunden: aber es hatte mit all dem nichts zu tun!
Ich hatte- oder vielmehr habe immer noch- einen sehr freundlichen Marder, der sich immer zum essen und schlafen in meinen Motorraum legt. Er ist deshalb freundlich, weil er mir immer seine halben Brötchen da lässt, aber zum Glück nie etwas- bis jetzt-angebissen hat. Daher hat es auch so lange gedauert um den Fehler zu finden. Wenn er nicht mal sein Brötchen dagelassen hätte, die hätten den Fehler wohl nie gefunden :-(
Aber durch sein rein und raus in den Motorraum hat er immer Kabel/Stecker berührt, gelöst und das führte zu den elektronischen Fehlermeldungen und das mein Auto ständig ruckelte oder eben auch ausging. Mittlerweile kann ich meine Stecker alle wieder alleine fest machen, Marderschutz hat gar nichts gebracht. Der kommt immer wieder! Nun will mir mein netter Werkstattmensch demnächst ein Gitter unter mein Auto bauen, damit endlich Ruhe ist und der Marder nicht vllt doch mal etwas anknabbert!  Dann wird mein "Marderfreund" wohl böse auf mich sein ;-)
Zumindest habe ich durch die ständige Fehlersuche fast alles neu bei mir im Motorraum - ha, guter Witz, aber was soll s, schaden kann es nichts, auch wenn es zum Schluß doch sehr ins Geld ging.
Ob dir das nun ein wenig hilft weiß ich nicht, aber wie gesagt, immer auch mal an einen freundlichen Marder denken!! Wer weiß das schon ( ich wohne in der Nähe eines kl. Wäldchens, hätte ich schon eher drauf kommen können, aber man hat ja nichts gesehen.....)
ganz herzlichen Gruß und ich hoffe das dein Problem auch bald gelöst ist. Würde mich freuen, wenn du dann mal schreibst was es war. Für die Zukunft, man kann ja nie wissen .... lach + bye

Hallo kleinesichbinich 😮)

wenn ich keine Garage hätte, könnte man meinen ich hab auch so einen lieben gast in meinem Auto.

Ich habe jetzt mal ein Thema reingestellt, mal sehen ob jemand eine Idee hat!?!?
Werde es auch noch mal in der Werkstatt versuchen. Sobald mein Auto wieder gesund ist, werde ich dir berichten was es war.

Dann teu teu teu für dich und deinen Twingo, in der Hoffnung das es das jetzt war!!!!

Bis bald.

Ähnliche Themen

Dir auch viel Glück für die Fehlersuche, das ist immer so nervig! ich hab manchmal schon an mir selber gezweifelt, von wegen unfähig richtig zu fahren. Ich warte dann auf deine Nachricht 😉 bis dahin alles gute für dich!

Hey kleinesichbinich,

also bei meinem Twingo war die Zündverteilerkappe und ein Zündkabel kaputt. Zur Sicherheit wurde dann auch gleich noch der Zündfinger ausgetauscht. Die Reparatur kostete 60.-€ netto.

Lg
Mel T

hallo,
da freu ich mich für dich, dass das so gut gelaufen ist und dein wagen wieder fit ist 😁 dir noch einen schönen sonntag, bis dann, lg

Hallo,hatte gestern das gleiche Problem. Beim Fehlerauslesen sagte der Fachmann daß das E-Teil am Luftfilter defekt ist. Habe gleich die Drosselklappe mit ausgewechselt und der Twingo läuft wieder ganz normal. Habe allerdings nur einen normalen Twingo mit 58PS. Hoffe Dir weitergeholfen zu haben. PS. Bei e-Bay gibt es die Teile so ab 20-60.-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen