Twingo gekauft. Was beachten ?
Hallo !
Wir haben uns gestern einen gebrauchten Twingo gekauft,
EZ 10/03, 43 KW.
Da es unser erster ist, möchte ich fragen, was bei dem Auto zu beachten ist . Gibt es irgendwelche bekannte Defekte ?
Wie sind euere Erfahrungen mit dem Auto ?
Vielen Dank schon im voraus für euere Antworten.
30 Antworten
Zitat:
Verteilerkappe checken ? Warum? Wegen feuchtigkeit ?
weiß ich auch nicht.
Ich hatte mit der Zündung noch nie Probleme. Ich hab einmal so MO2 zeugs versprüht auf die Zündanlage und dann war gut. Mit Verteilertkappe hatte ich nie Probleme. Womit ich Proleme hatte war ganz einfach das radiiofach. Dat ist so tief unten angebracht. und vor allem schräg. fast alle autoradios fangen bei einem solchen Neigungswinkel an zu springen. Die Cds meine ich. Selbst wenn du MP3 hast. Also das war nicht gut durchdacht. Aber wenn man einmal nen sender drin hat, dann gehts.
Kann man das eigentlich nicht tauschen mit dem Lüftungsschaltern? das die nach unten kommen und dat radio nach oben??
Zitat:
Original geschrieben von habs280
weiß ich auch nicht.
Ich hatte mit der Zündung noch nie Probleme. Ich hab einmal so MO2 zeugs versprüht auf die Zündanlage und dann war gut. Mit Verteilertkappe hatte ich nie Probleme. Womit ich Proleme hatte war ganz einfach das radiiofach. Dat ist so tief unten angebracht. und vor allem schräg. fast alle autoradios fangen bei einem solchen Neigungswinkel an zu springen. Die Cds meine ich. Selbst wenn du MP3 hast. Also das war nicht gut durchdacht. Aber wenn man einmal nen sender drin hat, dann gehts.Kann man das eigentlich nicht tauschen mit dem Lüftungsschaltern? das die nach unten kommen und dat radio nach oben??
das ist so gewohlt, das du ja nur die Renault Radios nimmst, die sind für den Winkel ausgelegt. Einzige Abhilfe: nen Wechsel, geht leider nicht anders. Übrigens geht von dem Winkel das Radio bzw. die Laseraufhängung kaputt.
Renault halt ...
Beim Renaulthändler, und im Elektrofachmarkt hat man mir empfohlen, nur ein Blaupunktradio einzubauen. Da diese ohne Probleme auch im schrägen zustand ihren Dienst tun.
Bis jetzt funktioniert es einwandfrei.
Blaupunkt ist der Radio Lieferant für Renault ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim Renaulthändler, und im Elektrofachmarkt hat man mir empfohlen, nur ein Blaupunktradio einzubauen. Da diese ohne Probleme auch im schrägen zustand ihren Dienst tun.
Darf ich fragen was du für eins drin hast? Ich hatte nämlich zu Anfang auch ein Blaupunkt Radio drin, aber das Problem war genau so.
Zitat:
Blaupunkt ist der Radio Lieferant für Renault ....
Komish bei meinen Renaults hatte ich ab Werk immer Philips drin und im Zubehör hat mein Händler auch mehr Philips als Blaupunkt.
Also es gibt noch mehr Radios die diese Schräglage verkraften. Ich hatte ein Panasonic und ein Alpine und beide hatten keine Probleme mit dem steilen Einbau. Normalerweise machen die Hersteller aber auch Angaben zu den zugelassenen Einbauwinkeln... dann sieht es aber mit dem Angebot wahrscheinlich dünner aus.
Mir ist auch so, als wenn Renault Philips UND Blaupunkt ab Werk einbaut. Die älteren Megane hatten auf alle Fälle Philips drin.
Philips, Blaupunkt und bei den höheren Klassen gabs auch einige Modelle mit Alpine Technik, wenn ich mich nicht tausche. Im Laguna mit Navi und CD Wechsler war glaube ich Alpine Technik verbaut.
Also unser Twingo hatte damals das "Kiel" drin und das fing nur an zu schrebbeln und bei jeder Bodenwelle sprang die cd raus und dann haben wir uns ein "bremen" geholt.
Doch das war genau so scheiße gut ab zum händler und umgetauscht, dann kam ein sony in der hoffnung das die besser sind, aber war auch nichts.
mit der ausrede das die bei uns alle nicht laufen würden, haben wir dann das geld ausgezahlt bekommen haben unser ganz altes cassetten radio wieder eingebaut und dann dort über adapter ein tragbaren mp3 player.
so hatte man wenigstens etwas musik und radio funktionierte. und das verwenden wir eigentlich auch nur hauptsächlich.
in unserem espace haben wir bis jetzt noch nen cassetten radio von phillips drin.
aber meine Frau wollte gerne aus dem espace einen rollenden Konzertsaal machen und so habe ich mich mal erkundigt was da so alles geht. allerdings auf dezenter weise. also ich will meinen kofferraum nicht mit irgendwelchen bassboxen ausgehüllt haben. ich kenne mich eigentlich wenig mit car hifi aus deshalb hab ich mich an verstärker und so erst gar nicht ran getraut. aber jetzt war ich in sonen car hifi laden und das wäre schon faszinierend was es da alles so möglichkeiten gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Ein Sportfahrwerk währe nicht so gut, da es meine Frau gern komfortabel hat.
Wer sagt denn, dass Sportfahrwerke kein Komfort haben? Die renomierten Hersteller (Billstein, KW, H&R, Koni, Eibach, Weitec u. a.) bieten durchaus Fahrwerke für komfortbedürftige Menschen. Eierknacker-Fahrwerke sind meist die billigen Teile von FK (AKX), Ping-Pong oder ebay.
Also in unseren espace wurde im nachhinein ein veriabel gesteuertes hydraulik fahrwerk von Bilstein eingebaut. der versucht immer die selbe höhe zu halten wie er sie braucht. auf der autobahn tiefer in der stadt höher. wenn ich jedoch zündung abschalte, dann gehht der ganze wagen runter besonders das heck geht sehr tief runter. ist schon nen unterschied zum serienmäßigen. und der komfort würde ich sagen ist gestiegen.
Natürlich muss man jetzt respektieren was andere Menschen unter Komfort verstehen.
Das Originalfahrwerk ist vom Komfort her ok. Die kosten für ein anderes Fahrwerk machen bei unserem Twingo keinen Sinn, da er mehr oder weniger ein 2. Fahrzeug ist.
Über Komfort lässt sich natürlich streiten. Aber bei unserem Meriva ist das Originalfahrwerk drin, und mit den etwas breiteren Sommerreifen, ist er uns schon zu hoppelig.