Twingo geht im Standgas aus jedoch nur im mittelbereich der Temperatur
Hallo Gemeinde,
bin jetzt neu hier und stelle gleich mal eine Frage.
Meine Freundin fährt ein 2001 Twingo 16V, Motor: D4F-702 er hat folgendes Problem er geht im Standgas einfach aus(ohne Vorankündigung)aber nur wenn er im Mittelbereich der Temperatur liegt d.h.: wenn er kalt ist läuft er ohne Probleme und wenn er Betriebstemperatur hat dann ebenfalls nur in der mitte dieser Temperaturen geht er nur im Standgas aus.
Habe Luftfilter und Zündspule gewechselt.
Eventuell hat einer von Euch eine Lösung.
LG
Daniel(Daniel war schon vergeben daher heiße ich im Forum Danier)
15 Antworten
Mir ist gesagt worden das es an dem Kühlmittel/Temperatursensor liegen kann. Werde es ausprobieren,melde mich dann nochmal. (Kann aber was dauern)
Ich hab den KMT Sensor gerade erst getauscht , Sache von 5 Minuten beim 16V mit der passenden Nuss , hatte aber andere Gründe , ich hab keine Probleme gehabt .
steht was im Fehlerspeicher?
wkli3537,OHCTUNER, YRV- Fahrer, danke für Eure Antworten!
wkli3537: das ist nett von dir, da warte ich gene mal ab!
OHCTUNER: auf verdacht den KMT- Sensor zu tauschen ist es mir nicht wert da es scheinbar auch der MAP-Sensor sein kann hatte meine Freundin in einem anderen Forum rausgefunden und somit kommen wir zu YRV-Fahrer kann man diese Teile auslesen: KMT Sensor und MAP Sensor?
Ähnliche Themen
Den Mapsensor kannst du mit nem Multimeter prüfen, einmal messen bei Zündung ein, einmal bei laufendem Motor.
Die Signalspannung sollte deutlich unterschiedlich sein unter diesen Messbedingungen.
Siehe PDF, sollte alles beschrieben sein.
Der Temperaturfühler für Ansaugluft, wenn vorhanden, käme auch noch in Betracht.
Ansaugluft Tempsensor sitzt vor der Drosselklappe , ist bei dem Motor blöd ran zu kommen da interne DK , muss der ganze Ansaugkrümmer für ab .
Klemm doch mal die Batterie ab mit eingeschaltetem Licht , damit das System stromlos wird , paar Minuten warten , Licht vorher aus , Batterie dran und schauen was der Motor nach dem Reset macht .
An OHCTUNER das weis ich leider das die DK unter dem ganzen Ansaugkrümmer sitzt hatte mich schon mal auf YOUTUBE informiert es ist kein leichtes unterfangen.
Gibt es denn keine einfache Lösung?
Z.B. die Kontakte einfach mal abziehen oder ähnliches denn ich hätte kein Meßgerät da geschweige denn ein Auslesegerät.
Danke MK3Doctor für die 89 Seiten habe sie mal mein Kumpel zum Ausdrucken gegeben aber um meinem anderen Kumpel dieses zu bringen der eventueller Weise auch messgeräte hätte brauchen wir eine schnelle Lösung wir müssen von Berlin Buch nach Kleinmachnow und am besten ohne hängen zu bleiben.
An OHCTUNER. habe es gemacht so wie du es gesagt hattest Scheinwerfer an und dabei die Batterie abgeklemmt und dann hatte ich mal den MAP-Sensorkontakt abgenommen und statt 5min habe ich 30 min gewartet.
hatte ihn dann gestartet im ersten Moment wollte er das Gas nicht richtig annehmen was sich aber nach 2x Gas geben erledigt hatte, habe ihn dann erstaunlicher Weise 30 min im Standgas laufen lassen können auch unter mehrmaliger Betätigung des Gaspedals und er fiehl in den Standgasmodus ohne zu zicken.
Mal abwarten wenn Frauschen fährt wie er dann reagiert.
Vor allem Danke erstmal
Jo , beim D4F 16V braucht man keine DK anlernen wenn die Batterie ab war , das will nur der D7F 8V .
Ganz ehrlich ich wäre auf diese Lösung nie gekommen.
wir machen morgen ertstmals eine Probefahrt.
jetzt wo er heute so gut im Standgas lief da ist mir aufgefallen das er viel Wasser aus dem Auspuff dürckte und immer beim Gas geben weißer Qualm raus kam.
Gehe ab nicht von der Kofdichtung aus sondern das er einfach nur durch das ausgehen und neu Starten Kondenzwasser gesammelt hat.
WAR JETZT EINE WEILE NICHT MEHR HIER!
Es hat echt funktioniert mit dem abklemmen der Batterie danach lief er wieder gute 2 Wochen und dann ist er im Parkhaus(Rathauscenter in Pankow) stehen geblieben, meine Frau rief mich an und sagte das er nur kurzeitig anspringt und kein Gas mehr annimmt, es stellte sich heraus das es die Benzinpumpe ist (131€) bei KFZ- Teile 24 von Bosch und dann konnte ich mir noch einenen Tankgeberabzieher(30,10€) kaufen. Das Ende der Geschichte ist er läuft wieder super.
Jetz mal eine Frage: hat der twingo 16V Bj.2001 nur eine Tankichung?
Ich kenne nur den großen O-Ring oben beim Drehverschluss .