Twingo 1.2 will nicht so wie ich es will (Startet nicht)
Hi Leute,
folgendes Problem: mein Renault Twingo 1.2 BJ 2007 Benziner mit Manueller Schaltung springt einfach nicht mehr an.
wie alles begann:
bin aus dem Urlaub gekommen 2 Wochen -> Twingo stand draußen. eingestiegen und Schlüssel gedreht -> nicht passiert kein Geräusch -> es piept 2 mal nacheinander und dann leuchten Lampen für Ölstand und Servolenkung + Stop und Schraubenschlüssel Symbol.
Dachte zuerst an die Batterie obwohl ja alle Lampen funktionieren etc. Starthilfe mit Wohnmobil gegeben -> nichts passiert immer noch selbe Symptome.
Anlasser ausgebaut und mit Batterie getestet dreht & fährt aus. In dem Zug gleich Kontakte am Anlasser gereinigt und gefettet.
Kollege alles durchgemessen -> Sicherungen alle in Takt keine Auffälligkeiten.
ADAC war da -> Fehlerspeicher ausgelesen -> keine Fehler ABER Motorsteuergerät nicht "ansprechbar" -> Habe Steuergerät + Schlüssel und Zündschloss + Spule am Zündschloss ausgetauscht -> selbes Fehlerbild.
Ich konnte auch keine Schäden an Kabeln etc. erkennen. Bin mittlerweile völlig Ratlos da ich auch niemanden mit dem selben Fehlerbild finde weder hier im Forum noch im WWW.
Bin dankbar für jeden Tipp 🙂 wer Infos braucht einfach fragen.
35 Antworten
Grüß euch Leute, also ich habe das mit dem Massekabel getestet, leider keine Änderung.
Heute ist mir aber zusätzlich aufgefallen das die Zentralverriegelung jetzt nicht mehr geht. Egal ob über die Knöpfe am Schlüssel oder den Schalter vorne. Man hört 3 mal ein leises klicken in der uch, aber nichts passiert.
Zitat:
@MadOne schrieb am 19. Mai 2022 um 13:46:39 Uhr:
Grüß euch Leute, also ich habe das mit dem Massekabel getestet, leider keine Änderung.
Dann beschreib doch Bitte mal mit deinen Worten wie du da vorgegangen bist.
Mir ist bekannt das ich oftmals nicht verstanden werde.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 19. Mai 2022 um 19:53:25 Uhr:
Zitat:
@MadOne schrieb am 19. Mai 2022 um 13:46:39 Uhr:
Grüß euch Leute, also ich habe das mit dem Massekabel getestet, leider keine Änderung.Dann beschreib doch Bitte mal mit deinen Worten wie du da vorgegangen bist.
Mir ist bekannt das ich oftmals nicht verstanden werde.
ich habe das Schwarze Starthilfe Kabel am minus Pol der batterie befestigt und das andere Ende an den Motorblock geklemmt.
Ist in Ordnung, genauer wäre allerdings, direkt an den Anlasser zu gehen
Danke für die Beantwortung der Fragen
Nun ist es ziemlich sicher, die uch ist hin
Ähnliche Themen
Zitat:
@balero-2404 schrieb am 19. Mai 2022 um 20:18:08 Uhr:
Ist in Ordnung, genauer wäre allerdings, direkt an den Anlasser zu gehenDanke für die Beantwortung der Fragen
Nun ist es ziemlich sicher, die uch ist hin
Kann es morgen auch noch direkt am Anlasser probieren, denke aber auch das die hin ist, hoffe das morgen die Ersatzteile kommen dann weiß ich mehr 🙂 Danke euch schon mal 🙂
Wenn es direkt am Anlasser jetzt klappen sollte, dann würde es bedeuten, dass die masseverbindung zwischen Anlasser und Karosserie unterbrochen ist.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber technisch möglich. Deshalb sagte ich, ist in Ordnung.
Klemme mal den Minuspol ab und gehe mit dem Minuskabel direkt auf Plus für 1 Minute..
Kostet kein Geld nur 2 Minuten Arbeit...
So Leute, Zwischenstand.
neue Steuergeräte + Schlüssel etc sind eingebaut, ZV funktioniert auch wieder alles passt, aber selbes Problem besteht: es piept zweimal Öl und Servo leuchten und nichts passiert.
Ich bin langsam echt am verzweifeln mit der karre :O
Also da die zv nun geht, die neuen Teile drinnen lassen.
Dann war vorher was hin. Vielleicht die uch. Die steuert nicht nur zv, sondern auch lichtanlage, scheibenwischer usw.
Ich kenne den spender nicht, behalte im Hinterkopf, dass du die uch evtl. Auf dein Fahrzeug programmieren musst. Je nach Modell und Baujahr kann es nämlich sein, dass Schlüssel und transponder bei Renault neu programmiert werden.
Vergiss nicht, es gehören immer zwingend das Motorsteuergerät, die UCH und der Schlüsselkopf zusammen. Die Spule, das zündschloss und der Schlüsselbart hingegen können bleiben, müssen aber nicht.
Ich weiß nicht, was genau du umgebaut hast deshalb nochmal der Hinweis: Den Transponder im Schlüsselkopf baust du entweder um, oder aber, noch besser, du klebst ihn in die neue oder alte Lesespule.
Hast du das mit dem massekabel probiert? Sind die Steckverbindungen am Anlasser selbst in Ordnung? Prüfe auch die Steckverbindung von der Batterie zum Anlasser. Die hat sich schon mal bei anderen gelöst.
Läuft die Kraftstoffpumpe bei Zündung einschalten an? Prüfe notfalls die Kerzen.
Hast du Starthilfe mal probiert, Batterie ist auch ein heiser Kandidat.
Was manche gerne übersehen:
Wenn bei starthilfe verpolt worden ist, und das Motorsteuergerät durchbrennt, dann ist fast immer der Gleichrichter der Lichtmaschine hin, oft sogar das Zuleitungskabel oder massekabel verschmort.
Das merkt man nicht sofort, weil die Ladekontrolle nach dem Start zwar ausgeht, die Ladung aber entweder schwach ist oder gar nicht vorhanden.
Es kann auch sein dass der defekte Gleichrichter die Lichtmaschine entlädt. Auch eine neue Batterie ist dann schnell wieder Tot.
Und vom ADAC bekommt man was schriftlich. Notfalls rufe an. Ich will wissen, was er da gemacht und diagnostiziert hat. Sonst rufst du halt nochmal den ADAC. Das hätte ich persönlich als erstes gemacht.
Egal, was kaputt ist, der Anlasser muss in jedem Fall Orgeln!
Liegt kraftstoffdruck an den einspritzventilen an?
Wie sieht der Stecker vom ot geber aus? Hast du probeweise einen zweiten zum tauschen da? Noch ein heißer Kandidat.
Liegen zündfunken an?
Hast du die Relais und Batterien im Motorraum kontrolliert?
Bitte versuche alle Tipps und gebe uns Rückmeldungen. Ich bin unzufrieden und denke, du verschweigst uns was. Wäre aber genau so falsch, wie beim Arzt.
Mir ist bekannt das der Anlasser weder über die UCH oder Relais läuft.
Spritdruck spielt auch keine Rolle wenn der Anlasser nicht dreht!
Im Dicken roten Pluskabel direkt an der Batterie (kleiner unscheinbarer schwarzer Deckel) befindet sich eine Sicherung.
Dieses Kabel geht direkt zum Anlasser.
Also Messen ob 12V am Anlasser ankommen.
Wenn gewünscht könnte ich zur besagten Sicherung ein Foto einstellen.
Aber wie gesagt ist direkt am batteriepluspol-->kann man eigentlich gar nicht übersehen!😉
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 21. Mai 2022 um 09:45:20 Uhr:
Mir ist bekannt das der Anlasser weder über die UCH oder Relais läuft.
Spritdruck spielt auch keine Rolle wenn der Anlasser nicht dreht!
Im Dicken roten Pluskabel direkt an der Batterie (kleiner unscheinbarer schwarzer Deckel) befindet sich eine Sicherung.
Dieses Kabel geht direkt zum Anlasser.
Also Messen ob 12V am Anlasser ankommen.
Wenn gewünscht könnte ich zur besagten Sicherung ein Foto einstellen.
Aber wie gesagt ist direkt am batteriepluspol-->kann man eigentlich gar nicht übersehen!😉
Also 12 volt kommen am Anlasser an, habe ich gemessen, allerdings habe ich im Motorraum eine Sicherung (10 Ampere) bei der kein Strom ankommt, sie ist aber nicht durch. Finde leider keinen Plan dazu wie diese belegt sind.
Zitat:
@balero-2404 schrieb am 20. Mai 2022 um 22:57:54 Uhr:
Also da die zv nun geht, die neuen Teile drinnen lassen.Dann war vorher was hin. Vielleicht die uch. Die steuert nicht nur zv, sondern auch lichtanlage, scheibenwischer usw.
ZV, licht und Scheibenwischer etc. funktioniert alles.
Zitat:
Ich kenne den spender nicht, behalte im Hinterkopf, dass du die uch evtl. Auf dein Fahrzeug programmieren musst. Je nach Modell und Baujahr kann es nämlich sein, dass Schlüssel und transponder bei Renault neu programmiert werden.
Vergiss nicht, es gehören immer zwingend das Motorsteuergerät, die UCH und der Schlüsselkopf zusammen. Die Spule, das zündschloss und der Schlüsselbart hingegen können bleiben, müssen aber nicht.
Ich weiß nicht, was genau du umgebaut hast deshalb nochmal der Hinweis: Den Transponder im Schlüsselkopf baust du entweder um, oder aber, noch besser, du klebst ihn in die neue oder alte Lesespule.
Ich habe Steuergerät, UCH, Spule, Schloss + Schlüssel (mit Platine) vom baugleichen Spender Fahrzeug getauscht. Wie gesagt ZV funzt jetzt auch wieder und alles geht aber beim Starten passiert eben nichts.
Zitat:
Hast du das mit dem massekabel probiert? Sind die Steckverbindungen am Anlasser selbst in Ordnung? Prüfe auch die Steckverbindung von der Batterie zum Anlasser. Die hat sich schon mal bei anderen gelöst.
Ja Massekabel habe ich getestet. Am Motorblock und am Anlasser selbst -> keine Änderung. Anlasser hatte ich ja auch schon ganz ausgebaut und die Anschlüsse und Kabelschuhe gereinigt und gefettet. Steckverbindung und Kabel zum Anlasser sehen gut aus.
Zitat:
Läuft die Kraftstoffpumpe bei Zündung einschalten an? Prüfe notfalls die Kerzen.
Ob die Pumpe anläuft kann ich nicht genau sagen, im Motorraum hört man gar nichts wenn jemand versucht zu zünden außer dem klicken im Relais vorne in der Armatur. Wie kann ich die Kerzen prüfen?
Zitat:
Hast du Starthilfe mal probiert, Batterie ist auch ein heiser Kandidat.
Das habe ich als aller erstes gemacht weil es auch mein verdacht war. Keine Besserung -> Spannung ist auch okay, Kontrolllampen + Licht, Fernlicht etc funktionieren und werden nicht Dunkler beim Startversuch.
Zitat:
Was manche gerne übersehen:
Wenn bei starthilfe verpolt worden ist, und das Motorsteuergerät durchbrennt, dann ist fast immer der Gleichrichter der Lichtmaschine hin, oft sogar das Zuleitungskabel oder massekabel verschmort.
Das merkt man nicht sofort, weil die Ladekontrolle nach dem Start zwar ausgeht, die Ladung aber entweder schwach ist oder gar nicht vorhanden.
Es kann auch sein dass der defekte Gleichrichter die Lichtmaschine entlädt. Auch eine neue Batterie ist dann schnell wieder Tot.
Batterie sehe ich keine Probleme wie gesagt, Lichtmaschine prüfen wüsste ich jetzt nicht was ich da machen kann...
Zitat:
Und vom ADAC bekommt man was schriftlich. Notfalls rufe an. Ich will wissen, was er da gemacht und diagnostiziert hat. Sonst rufst du halt nochmal den ADAC. Das hätte ich persönlich als erstes gemacht.
Ich habe vom ADAC eine Art Quittung bekommen auf der die Auftragsnummer etc. steht die ich angeben soll wenn ich sie nochmal hole. Sonst leider keine Infos drauf.
Zitat:
Egal, was kaputt ist, der Anlasser muss in jedem Fall Orgeln!
Das ist ja der springende Punkt, es passiert einfach gar nichts, also muss doch eigentlich etwas auf dem Weg vom Zündschloss zum Anlasser sein. Habe heute auch alle Sicherungen nochmal rausgenommen und überprüft.
Bis auf die Tatsache, dass im Motorraum eine Sicherungen gar keinen Strom bekommt keine Auffälligkeiten. Die Sicherung ist auf dem Bild im Post vorher zu sehen. Sie ist nicht kaputt und gewechselt habe ich sie auch aber weder im Stillstand noch beim Startversuch kommt Strom darauf an. Leider finde ich weder in der Anleitung noch Online die Funktion dieser raus.
Zitat:
Liegt kraftstoffdruck an den einspritzventilen an?
wie kann ich das überprüfen?
Zitat:
Wie sieht der Stecker vom ot geber aus? Hast du probeweise einen zweiten zum tauschen da? Noch ein heißer Kandidat.
Stecker sieht in Ordnung aus, zweiten habe ich nicht zum testen.
Zitat:
Liegen zündfunken an?
Hast du die Relais und Batterien im Motorraum kontrolliert?
Wie kann ich denn die Relais testen?
Zitat:
Bitte versuche alle Tipps und gebe uns Rückmeldungen. Ich bin unzufrieden und denke, du verschweigst uns was. Wäre aber genau so falsch, wie beim Arzt.
Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll...
Wüsste nicht was ich noch erwähnen kann/soll, wie gesagt wenn noch jemand Infos braucht einfach melden. Aber verschweigen tuh ich weder meinem Arzt noch meinem Mechaniker etwas...
Update:
- Das Relais das beim starten klackt ist funktionstüchtig (habe es mit 9volt batterie getestet und überbrückt)
- Bei klemme 50 am Anlasser kommt kein Strom an beim zünden
Laß die Finger von den Relais/Sicherungen.
Mach Bitte mal ein Foto von den Batteriepolen und Teste ob Spannung an dem etwas dünnerem Kabel am Anlasser ankommt.
Da kann nur was ankommen wenn der Zündschlüssel in Startposition gehalten wird.
Wenn die uch, die übrigens jede Menge Relais für scheibenwischer, blinker usw eingebaut hat, keine Freigabe gibt, wird der Anlasser auch nicht Orgeln.
Allerdings hat sich das hier ohnehin erledigt, da alles getauscht ist.
Freigabe der wfs sollte kein Problem mehr sein. Später mehr