Twin-Tec Kaltlaufregler (KLR)
Hi Leute!
Ich bin heute in den Bild-Zeitung auf einen Artikel über einen Kaltlaufregler gestossen, der angeblich die Abgase so stark verringert, dass das Auto in eine höhere Abgasnorm kommen kann. Auch wenn die Bild-Zeitung mit riesigen Steurersparnissen wirbt, weiss man ja, was die Bild häufig für einen Müll schreibt.
Deshalb würde ich alle, die von dem Thema Ahnung haben, bitten mir mal zu sagen, was sie von so einen System halten. Alle Antworten sind willkommen und ich weiss auch, dass meistens solche Systeme nur Mist sind, deshalb beglückt mich mit eurer Weissheit :-))
Wenn ihr euch das System mal angucken wollt, besucht einfach die Seite http://www.twintec.de/
28 Antworten
Hallo Romaschka !
Wo gibt's den KLR für nur 60Euro ?
Moin,
Wenn Du Glück hast bei Ebay 😉
MFG Kester
Ich überleg auch noch ob wir in unseren Corsa ( Bj.95 C14NZ, Euro 1) ein KLR-System einbaue. (Mein Fiesta hat ja schon Euro 2/D3) Auf der HP von Twintec steht aber bei der Produktbeschreibung: "Keine AU nach Systemeinbau"
Würde ja auch keinen Sinn machen, nur ebend um zu prüfen ob der Kat überhaupt noch funktioniert. AU wrid grunsätzlich nur am Betriebswarem Motor gemacht, das KLR-System arbeitet aber nur bei kaltem Motor, also eine AU nach dem Einbau wäre Schwachsinn. Allerdings soll eine AU vor dem Einbau durchgeführt werden. Der Corsa war aber gerade vor 2 Wochen bei der HU/AU beim Tüv.
Moin,
Dann red doch mit der WErkstatt ob die die Anerkennen.
Sollte bei so kurzer Zeit eventuell möglich sein.
MFG Kester
Ähnliche Themen
hab mir in meinen astra vor ca 2 wochen den twintec einbauen lassen.
bin so von euro 1 auf D3 gekommen, also ein guter schritt.
einbau hat ca 30min gedauert, danach noch eine komplette au mit platette durchgeführt (hätte auch die abgespeckte twintec-variante machen können, wär aber nur marginal billiger und ohne plakette) und für 10,70€ bei der zulassungsstelle umschlüsseln lassen.
absolut unkompliziert und der wagen schnurrt wie eh und je, kann das teil wirklich nur empfehlen!
Von Euro1 auf Euro 3
Hi..
meine Freundin fährt nen Corsa 1.4i 60PS (fragt mich jetzt bitte nicht nach der Motorkennzahl)..
Dadurch das das Abgasverhalten auf EURO3 verbessert habe ich bei 220 EUR inkl. Einbau eine Amortisation von knapp 2 Jahren ausgerechnet... nicht zu vernachlässigen ist der Wiederverkaufswert... wenn ich als Gebrauchtwagenkäufer die Wahl hätte, ich würde das Teil mit EUR3 nehmen.
Gruß
Hallo
Ich fahre einen c16xe und hab dadurch leider auch Euro1 hat schon mal jemad von euch einen solchen Motor auf Euro 2 umgebaut, oder weiss jemand wie ich das am besten anstelle.? Habe nähmlich noch keinen KLR für diesen Motor gefunden.
Moin,
Bei Motoren, die nicht verbreitet sind, weil sie, wie deiner nur eine ziemlich kurze Bauzeit hatten, ist es schwer einen Anbieter zu finden. Meist hilft es aber, wenn 50-100 Betroffene gemeinsam beim Hersteller ein Teil bestellen.
Vorher lohnt es sich für den Hersteller oftmals nicht, das Gutachten und die ABE erstellen zu lassen.
Und sicher ist der Wagen MIT Euro 3 besser zu verkaufen, als der Wagen mit Euro 1. Aber bei den kaputten Marktpreisen im Moment, bedeutet das eher, das der Wagen schneller verkauft wird, als das er MEHR bringen täte. Denn das Teil kostet schlimmstenfalls 250 Euro ... und 1 Stunde warten, dann hab Ich das auch beim Euro 1 Auto drin 😉
MFG Kester
euro 3 beim c14nz ?
nö, da stimmt was nich, max. ist da d3 meist euro 2 !
Zitat:
Original geschrieben von Zappco
euro 3 beim c14nz ?
nö, da stimmt was nich, max. ist da d3 meist euro 2 !
Kommt man mit dem KLR von Twin-Tec beim Corsa B 1.4 C14NZ nun auf D3 oder "nur" auf Euro 2 ??
Oder schafft man es nur mit dem von GAT oder HJS auf D3 ??
Also ich hab nen C14NZ und habe die D3 Norm!
mein KLR ist von TwinTec!
Zitat:
Original geschrieben von stefannsv
Also ich hab nen C14NZ und habe die D3 Norm!
mein KLR ist von TwinTec!
Der von meiner Frau auch. Habe ich aber schon mal geschrieben, so nebenbei bemerkt...