Twin-Card und Telefon-Festeinbau

Audi A6 C6/4F

Ich brauche eure Hilfe !

Hab erstmals den Festeinbau bestellt statt der Handy-Vorbereitung. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, kein Problem: Twin-Card besorgen, Zweiten Chip in den Festeinbau, fertig. Handy kann anbleiben, aber wenn sich das Autotelefon einschaltet übernimmt dieses die Oberhand, bis das Auto und damit das Festeinbau-Telefon aus ist und damit sofort wieder das Handy übernimmt....

Offenbar liege ich zumindest bei Vodafone/D2 vollkommen falsch, oder wie seht Ihr das ? Hab nämlich gelesen, die oben genannte Vorgehensweise kann zur Zeit nur O2 durch Prioritätenvergabe 🙁 Dummerweise kann ich aus beruflichen Gründen weder auf O2 noch auf ein anderes Netz wechseln.

Muss ich wirklich daran denken, VOR dem Starten des Motors mein Handy auszuschalten und NACH dem Verlassen des Wagens auch ja wieder daran denken, das Handy wieder einzuschalten ?

Gruß
SatHopper

29 Antworten

Ich hole mal das Thema wieder aus der Versenkung, denn inzwischen habe ich meinen 4F erhalten und meine ersten Erfahrungen mit dem Festeinbau-Telefon und der Twin-Card machen können. Ich denke mal, das Wechseln zwischen den zwei Telefonen bekomme ich schon hin, nur finde ich keinen Weg, die PIN-Abfrage beim Audi-Telefon abzuschalten, zumindest nicht per MMI. Geht das wirklich nicht ?? Ist ziemlich blöd, da es manchmal ´ne Zeit dauert, bis mir das kleine PIN-Symbol im MMI-Display auffällt...

Gruß
SatHopper

Geht 100%, kann nachher mal gucken, wo die Einstellung sich versteckt.

Gruss,
smiller 🙂

leg die SIM-Karte in ein Handy und schalte dort die PIN-Abfrage aus. Dann die Karte wieder ins Autotelefon. Und du brauchst die PIN nicht mehr eingeben.Beim Festeinbau habe ich das auch nicht geschafft.

Bei Eplus (Flexicard) ist es so, dass man per Netzcode *131# die Priorität des Telefons schaltet. Leider hab ich noch keinen Weg gefunden diesen Netzcode mit dem Auditelefon zu senden. D.h. mein Handy hat immer Priorität 1. Damit ich über das Autotelefon erreichbar bin, muss ich das Handy ausschalten oder den Anruf ablehnen. Dann erst klingelt das Autotelefon.

Gibt es da vielleicht einen Trick, um mit dem Autotelefon Netzcodes senden zu können???

Danke, hat sich inzwischen erledigt ! Im MMI geht es definitiv NICHT, aber dafür in den Einstellungen des Audi-Telefons :-)

SatHopper

Ähnliche Themen

Hi,

@Micha_007:
ich funk auch per eplus samt Flexicard durch die Lande & bin ebenfalls über die *131#-Problematik gestolpert. Bist Du da zufällig noch einen Schritt weiter gekommen ? (oder kennt sonst jemand einen Weg, wie man dem Festeinbau beibringt die Netzcodes zu übertragen ?)

Merci & Gruß,
Andi

Hallo nochmal,

für den Fall, dass sich ausser mir noch jemand mit dem Thema Festeinbau & E-Plus Flexicard beschäftigt:
Ich weiss zwar nach wie vor noch nicht, wie ich dem Autotelefon beibringen kann Netzcodes zu senden (prinzipiell muss es das können, die Anklopf-Funktion lässt sich ja auch Aktivieren und Deaktivieren), aber ein fähiger Mitarbeiter bei der technischen Hotline von E-Plus konnte mir eine Alternative für die Flexicard durchgeben: man kann das "normale" Handy mit einem speziellen Steuercode (*131***2#) auf Prio2 herunterstufen, dann wird der Festeinbau im A6 automatisch auf P1 gesetzt.

Nach wie vor noch keine optimale Lösung aber allemal besser als nichts.

Viele Grüße,
Andi

Zitat:

Original geschrieben von audiag


Aber dafür was Anderes Witziges, wo man mal wieder sieht, daß die Entwickler gepennt haben:

Wenn man beim 4B nur die Tür aufmacht, um schnell eine Jacke rauszuholen o.ä. (oder auch nur versehentlich auf den "Öffnen"-Button der Fernbedienung kommt), dann schaltet sich der FZ-Tel.-Einbau schon ein und schmeißt damit wieder das Handy aus dem Netz. Und man wundert sich Stunden später noch, warum der Anruf nicht reinkommt...

Oder ist das soger in der 2120/Tel.-SW jetzt anders?
Weiß das jemand?

Genau das ist mir letztes WE aufgefallen, ich hatte nämlich die Mittalarmlehne auf und mein S65 macht ein wenig Geräusche, wenn es anläuft (hört sich an wie ne kleine Festplatte, die hochläuft)....erst dachte ich, die Zündung wäre an und dann habe ich es ausprobiert...es ist tatsächlich so und ändert sich auch nicht mit/durch SW 2120, denn die ist drin.

@sathopper

wie geht beim a6 der festeinbau mit chipkarte?
ich habe bisher nur das feste telefon (meinst du das?) und die bluetoothlösung gesehen.
gibt es etwa so etwas wie beim xc90? -> kartenhalter und menü über mmi?

Zitat:

Original geschrieben von audiag


War beim alten 4B mit Telematik und Notruffunktion zwar auch ein Problem, denn wenn man aus dem Wagen ging und sein Handy anschaltete, dann synchronisierte sich das Autotel. noch während der Nachlaufzeit (und die war beim 4B NICHT konfigurierbar, sondern fest ich glaube 15 Min.) immer mal wieder mit dem Netz und warf so das Handy wieder raus.
Man dachte, man wäre mit dem Handy erreichbar, aber Pustekuchen.
Das Problem hat sich beim 4F erledigt, denn hier gibt es Telematik und damit diese Nachsync. nicht mehr.

das Problem gibts leider immernoch obwohl keine Telematik und trotz 2120, denn da scheint immer mal wieder irgendein StG wach zu werden bevor der "Tiefschlaf" einsetzt und somit der Festeinbau einzubuchen, wenn man die Pin Abfrage austellt was natürlich viel komfortabler ist, aber dadurch wird das Handy mit der Twinkarte immer mal wieder rausgeschmissen...

@paprikus
Ja, ich meinte das feste Telefon, das man werksseitig bestellen kann. Bin mit der Entscheidung sehr zufrieden ! Bedienung und Qualität sind prima, und an das An- und Ausschalten des Handys gewöhnt man sich...

Bye
SatHopper

kann mir jemand sagen wie dies in der Schweiz bei Swisscom mit einer Zusatzkarte ist? Aufgrund meines Wissensstand funktioniert es nur so: Gerät A ist betriebsbereit. Gerät B wird angemeldet. Anrufe erfolgen nun auf Gerät B. Schalte ich Gerät B wieder aus, so erfolgen die Anrufe auf keinem Gerät. Die Anrufe landen auf der Combox. Mache ich auf dem Gerät A welches ständig angemeldet war irgend eine Aktivität (Telefonanruf, SMS etc.) erfolgen die nachfolgenden Anrufe auf meine Telefonnummer wieder auf Gerät A!!! Wieso muss ich zuerst wieder eine Aktivität auf Gerät A machen?

genauso ist das zumindest bei D1 und D2 in Deutschland auch, immer das zuletzt im Netz aktive Gerät nimmt dann die Anrufe entgegen, es gibt da auch andere technische Varianten über Prioritäten der Karten, die dann aber wieder andere Nachteile haben und die muss der Netzbetreiber natürlich auch erstmal anbieten.

Hatte heute folgendes Problem beobachtet:

09:00 Fahrzeug abgestellt und verschlossen (Firmenparkplatz)
09:30 Handy eingeschaltet (Büro)
12:15 Handy ausgeschaltet
12:20 Handy wieder eingeschaltet (Langeweile 😉)
18:00 Eingehender Anruf aufs Handy
18:55 Handy ausgeschaltet
19:00 Fahrzeug geöffnet und weggefahren

Nach dem Wegfahren um 19:00 wurden mir drei eingehende Anrufe angezeigt (14:05, 16:10 und 17:30).

Wie ist das möglich, wenn ich mich nie in der Nähe des Fahrzeuges aufgehalten habe?

Dafür gibt es eigentlich nur eine Erklärung. Das integrierte Telefon wurde zwischenzeitlich über das System aktiviert, Grund unbekannt. Weshalb danach der Anruf um 18:00 wieder aufs Handy kam, ist mir schleierhaft (CH-Netz, Swisscom).

Gruss
H-3

Hallo

Habe auch Swisscom und die gleichen Probleme. Das Festeinbautelefon aktiviert sich selbständig sicher in folgenden Situationen :

- ca. 20 Minuten nach Abschliessen des Fzg.
- Bei Aktivierung der Standheizung/Standlüftung

Da ich bisher keine Code-Sperre auf den Festeinbautelefon hatte, war dann dieses bei Swisscom als das aktive Gerät registriert. Nun schaltete sich das Autotelefon wieder ab. Status bei Swisscom, kein Telefon mehr angemeldet. Wenn ich nun mit meinem Handy einen Antruf tätigen will, erfolgt im ersten mal keinen Verbindungsaufbau. Das klappt dann erst beim zweiten Versuch, da sich mein Handy mit dem ersten Versuch zuerst wieder beim Swisscom Netz angemeldet hat.

Pragmatischer Lösungsansatz (Swisscom unterstützt das Prioritätsverfahren meines Wissens nicht): Code auf Festeinbautelefon. Habe 4 mal 0, dass kann ich dann jeweils auch schnell blind über das MMI eingeben.

Hoffen wir, dass Audi dieses Problem bald lösen wird (habe SW 2120)

Grüsse
beatx5

wie ich sehe hat dieses Problem nun sogar internationale Dimensionen angenommen 😉
ich warte da auch auf versprochene Abhilfe die angeblich kommen sollte, denn mit Vodafone Twinkarte ist das nicht anders, neu ist allerdings das sich bei H-3 der Festeinbau sogar noch nach Stunden offenbar selbst einbucht?

was sagen die schweizer Kollegen denn zu dem Lautstärke Problem in diesem thread:

http://www.motor-talk.de/t1076647/f309/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen