Twin Cam 88 zieht nicht mehr richtig
Vorab, natürlich ist es nicht möglich über Ferndiagnose einen Fehler festzustelle. Das ist mir klar.
Aber vielleicht hatte ja einer von euch schon ein ähnliches Fehlerbild. Folgendes Problem.
Ich habe heUte meine FXSTS (Softail Springer 2003) aus der Garage geschoben, und gestartet. mir viel sofort auf dass sie das Gas nicht so richtig annimmt. Ok, dachte ich mir etwas länger gestanden, muss erst mal warm werden usw.
Aber das Fehlerbild hat sich nicht geändert.
Sie zieht einfach nicht mehr richtig.
Mit Müh und Not 110-120km/h und das nach einer sehr langen Beschleunigungsphase.
Mir ist jetzt aufgefallen dass es beim hinteren Zylinder im Bereich wo der Auspuffkrümmer angeschraubt ist, eine leichten Ölfilm gibt, auch am Auspuff und seitlich am Öltank sind Öltropfen zu sehen. Ich werde jetzt noch Bilder davon machen. Kann aber nicht feststellen wo dieses Öl herkommt.
Ist möglicherweise die Dichtung defekt, und dadurch keine richtige Kompression mehr vorhanden?
hatte von euch jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Danke für alle Infos!
Heuer wird’s wohl eher nix mit Faakersee 🙁
120 Antworten
Habe auf YouTube einen Beitrag wo der Schrauber jeweils einen O-Ring verwendet........
Und das dürften wohl diese O-Ringe sein, die dem Paket von James Gasket beiliegen.
Dann hast du den Dichtsatz:
https://www.jpcycles.com/.../...ames-cylinder-head-and-base-gasket-kit
Es gibt auch noch den hier für fxsts:
https://www.jpcycles.com/.../...ames-cylinder-head-and-base-gasket-kit
Dann kommt der O-Ring unten ans Kurbelgehäuse und oben an die Kopfdichtung gar keiner.
Wenn alles perfekt bündig ist, wie du sagst, dann wirds schon passen.
Hast du alle Werte? Drehmomente, Reihenfolge zum anziehen der Schrauben?
Wie machst du den das mit den Drehmomenten? Sind ja immer von... bis Werte.
Nimmst du da den Mittelwert?
@Jungbiker
Ich habe wie bei meinen ganzen Motorrädern die ich bis jetzt gefahren bin immer ein Werkstatthandbuch.
Aber diese Reparatur ist bis meine aufwendigste.
Zu den Drehmomenten. Oftmals sind es mehrere verschiedene Drehmomente die man einhalten muss.
Wie z. B. Zylinderkopfschraube, also erster Wert 16 Nm, dann 23 Nm plus 90 Grad........
Und ja, diese Teile sind in dem Motordichtsatz von JG enthalten.
Hab ich im übrigen in einem italienischen Onlineshop gekauft, mit Versand 97€, bei w&w wird dafür 183€ aufgerufen, dann kommen da noch locker 15€ an Versandkosten dazu.
Also 10-20€ mehr ok, wenn manche für den gleichen Dichtsatz fast 100€ mehr verlangen, echt krass.
@Sedge ich glaub dich juckt es, und du möchtest dein Moped vor Saisonende nochmal auf die Strasse bringen.
Würde mir auch so gehen, weil man doch wissen will, ob alles funktioniert.
Ähnliche Themen
Nö, dass wird heuer nix mehr.
Ich habe eine tolle Möglichkeit zum schrauben, aber es war sehr abenteuerlich das Motorrad da hinzubekommen.
Verwinkelt, 3 Türen, 5 Ecken usw.
Ist ein sehr großes Kellerabteil, über eine Tiefgarage zugänglich.
Also da ist bis zum Frühjahr nix mit testen und starten usw.
Kann das Motorrad nur fertigstellen, und im Frühjahr dann den Tank draufschrauben, starten und warten was dann
passiert 😁 😁
Vor allem viel Glück !
Die Werkstatt sieht super aus. Sogar mit Hebebühne.
Ich bin überzeugt, dass du das schaffst.
Ja, hat mir ein Kumpel zur Verfügung gestellt, für 30€ im Monat eine mehr als gute Alternative zu meiner Garage, in der es im Winter kalt und dunkel ist. Hab da früher auch sehr viel an meinen Harley geschraubt, Street Glide umgebaut usw. aber abgesehen von diversen Nachbarn die sich ständig über den Lärm aufgeregt haben, ist es mit der „neuen“ Werkstatt nicht zu vergleichen. Und gerade bei Arbeiten am Motor sollte schon alles so halbwegs passen.
Ist eben nur auf eine gewisse Baureihe beschränkt, mit einer Street Glide wäre ich da nicht mehr bei der Türe reingekommen. Aber für Sporty, Dyna und Softail ganz gut geeignet 🙂
Jetzt sieht es übrigens im Bereich Nockenwellen schon wieder recht ordentlich aus.......
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:40:39 Uhr:
@fxstshdNö, dass wird heuer nix mehr.
Ich habe eine tolle Möglichkeit zum schrauben, aber es war sehr abenteuerlich das Motorrad da hinzubekommen.
Verwinkelt, 3 Türen, 5 Ecken usw.
Ist ein sehr großes Kellerabteil, über eine Tiefgarage zugänglich.
Also da ist bis zum Frühjahr nix mit testen und starten usw.
Kann das Motorrad nur fertigstellen, und im Frühjahr dann den Tank draufschrauben, starten und warten was dann
passiert 😁 😁
Auch interessant, schöner Marshall Verstärker mit Box in der Ecke. 🙂
Cooler Verstärker 😉
https://www.thomann.de/es/marshall_fridge_32.htm
@Sportyman jo, ist ein cooler "Kühlschrank" 🙂 🙂
Zitat:
@Sedge schrieb am 24. Oktober 2022 um 07:42:39 Uhr:
@Sportyman jo, ist ein cooler "Kühlschrank" 🙂 🙂
Ist ja mal ‚cool‘ 🙂 als Verstärker getarnt.
Gibt es eigentlich ein Update ? Interessant! Danach hast du nochmal ein ganz anderes Verhältnis zu deinem Bock! :-)
@Sedge ist noch am reparieren, aber fast fertig.😎
Zu Saisonbeginn läuft sein Bike wieder wie es soll, oder noch besser!😉
Jo Leute, danke für euer Interesse, Fxstshd, thx für deine aufmunternden Worte.
Eigentlich wollte ich ja alles nur reparieren, jetzt hab ich doch einiges verändert.
S&S 510, Fussrasten, Lenkergriffe, Tank, Fender, uvm.
Ich warte nur mehr auf die Stößelcover, dann geht’s ins Finale.