Twin Cam 88 Motor macht im Bereich der Kupplung seltsame geräusche
Hallo Leute,
habe mir im letzten Jahr eine Wide Glide bj 2006 mit Twin Cam 88 Motor gebraucht gekauft. Die Gute hatte ca. 23.000 mls. Hatte bei 22.000 mls eine Inspektion. War bisher auch super zufrieden doch seit einigen Tagen klappert sie.
Wenn ich die Kupplung im Leerlauf loslasse malmt sie irgendwie unnatürlich. Das geräusch kommt von links unten Kupplung/Getriebe. Auch bei der Fahrt ist bei jedem eingelegtem Gang dieses Geräusch da – allerdings nicht so sehr zu hören da ja die anderen Motorgeräusch da sind. Bei gezogener Kupplung ist es weg. Könnte es das Kupplungsausrücklager sein? Hat jemand einen Tipp? Aktuell hat sie 26.500 mls.
Beste Antwort im Thema
Ist mir ziemlich egal - die Dinger werden in USA gebaut und dort ist es mit sicherheit Sch. . . egal wo die nacher landet. Trotzdem Danke für den Hinweis. Und als Möhre würde ich die nie bezeichnen.
42 Antworten
Zitat:
@Kwiksilver schrieb am 12. Mai 2018 um 12:28:32 Uhr:
Was D Mon da geschrieben hat ist Gewäsch. [...] Auch fährt keiner absichtlich oder aus Gewohnheit zu untertourig....
Wie die amerikanischen Fahrer gefahren sind, wissen wir nicht (ich jedenfalls nicht).
Ich hab hier nur wiedergegeben, was ich gelesen hatte.
Wer es selbst nachlesen möchte (hab´s extra noch einmal herausgesucht):
Donny PetersenDonny´s Unauthorized Technical Guide to Harley Davidson, 1936-Present
Volume II: Performancing the Twin Cam
S. 281 - 284
Demnach hat HD sogar im November 2006 ein Service Bulletin M-1186 herausgegeben, in dem darüber informiert wurden, dass heftiges Beschleunigen von unter 1.500 rpm an die Motoren beschädigen könne. Die Dealer wurden aufgefordert, geänderte Mappings aufzuspielen, um die Drehmomentkurven zu besänftigen und die Belastung der Motoren zu verringern. Das kann übrigens jeder selbst nachlesen.
Haben die sicher nicht gemacht, weil "keiner" untertourig gefahren ist 🙄.
Peace - ,,V.
D.Mon
Gibt es etwas neues zu dem beschriebenen Problem?
Hallo, habe letzte Woche das Bike in die Werkstatt gebracht, Primärlager, Reifenwechsel usw.. Das ist die Firma bei der die Maschine vom Vorbesitzer gekauft und auch gewartet wurde. Jetzt kam raus, dass das Primärlager im Frühjahr 2016 bei ca. 22.000 mls getauscht wurde.
Habe heute eine Anzeige gesehen von einer Dyna mit TC 88 und 6-Gang-Getriebe von 2006.
Habe den Verkäufer einfach mal kontaktiert und gefragt. Er sagte mir, das er das so nicht wusste aber das Lager gegen eines von SKF getauscht hat. Er hat es in einem Maschinenbaubetrieb passend machen lassen. Seither hat er ruhe.
Bekomme die Wide Glide am Mittwoch oder Donnerstag wieder.
Am liebsten würde ich sie verkaufen – habe mich sehr geärgert, vor allen Dingen über HD - Premiummarke.
HD und Premium, ha ha, Aber nur vom Preis und vom Marketing.🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Mai 2018 um 21:17:28 Uhr:
HD und Premium, ha ha, Aber nur vom Preis und vom Marketing.🙂
Glaubst Du ernsthaft, das wäre bei anderen "Premiummarken" anders?
Grüße
Uli
Bisschen😉
Mir hat man, nachdem sich das Lager gegen die Versprechen von HD doch verabschiedet hat, gesagt, man habe jetzt also ein "verbessertes" Lager eingebaut, das nie wieder kaputt gehen soll... Man hat es dann bei ca. 30000 doch gewechselt als der Primärkasten runter musste um die Lima zu reparieren, nur so vorsichtshalber...
Übrigens, und sorry, dass mir das jetzt erst eingefallen ist als ich das aufschrieb:
Die Lima ist ein weiteres Problemkind der Betatest-Dynas von 2006. Der Rotor ist zweiteilig und verschraubt. Diese Schrauben lösen sich gerne mal. Ergebnis ist, dass sie irgendwann weit genug nach innen ´rausschauen um mit dem Stator der Lima in Kontakt zu treten.
Falls du also irgendwann mal ein ziemlich schweres "Klunken" aus dem vorderen Bereich des Primärs hörst, und dann kurz darauf deine Motorkontrollleuchte angeht und der Fehlercode ist P0562 "Battery Voltage Low", dann hat der Rotor den Stator zerschreddert. Ist ne relativ hässliche Sache, weil sie einen auch komplett lahmlegt. Erstens will man natürlich nicht unbedingt mit Kupferdrahtsalat im Primär ewig rumfahren, und selbst wenn das noch geht, ist die Batterie ratz fatz leer und spätestens dann ist die wilde Fahrt zuende. Mir ist das 5 Minuten vom Händler weg passiert, aber wenn man auf Tour ist, ist das ziemlich blöd. Der Reparaturaufwand ist natürlich davon abhängig, wieviel Schaden die Kupferschnipsel im Primär an Ritzeln und Kette angerichtet haben. Der Fix: Der Rotor wird gegen einen tatsächlich verbesserten (einteiligen) getauscht (dann muss aber auch der Stator etc. getauscht werden- gibt´s bei HD als Kit) oder die Schrauben werden mit einem Schweisspunkt dauerhaft befestigt . Auch hier weiss HD natürlich um das Problem, hat es mit MJ 2007 korrigiert und drückt sich elegant davor die Besitzer von 2006ern fair zu behandeln.
Nochmals, sorry, dass ich das nicht vorher erzählt habe, denn dann hättest du den Rotor auch gleich machen lassen können und wärst zumindest die Sorge endgültig los. Aber jetzt weisst du wenigstens gleich was los ist wenn es dir passieren sollte (Vielleicht hast du ja auch Glück und es passiert gar nicht.)
Hier mal ein paar Bilder...
Ach Du Sch...
So ähnlich sahs bei mir auch mal aus, ja. Allerdings gab es keine "Folgeschäden" im Primär, da alle Kupferstückchen brav am Rotor "klebten" 😉.
Bin sogar noch knapp 250km gekommen bis die Batterie dann leider aufgeben musste. Die war dann (neben dem Stator) das einzige was noch kaputt war.
Da hätte ich gleich mal eine Frage dazu. Bei meiner (96er TC) hört man bei gezogener Kupplung ein ‚rauschen‘ aus dem Primär. Insbesondere wenn er noch kalt ist. Bei warmen Motor noch ein leises rauschen. Hat das etwas zu sagen? Könnte da ggf. etwas defekt gehen? Schalten tut sie einwandfrei, Kupplung rutscht nicht, Öl ist auch okay. Hat nun 37.000 km runter.
Kettenspanner?
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 22. Mai 2018 um 15:23:09 Uhr:
Kettenspanner?
Nein, glaube ich nicht. Habe automatischen Spanner. Würde sich auch anders anhören.
Zitat:
@FanTC88 schrieb am 1. Mai 2018 um 08:21:18 Uhr:
Ja, die heißen Dyna Wide Glied.
Er hat GLIED gesagt 😁