TurboTec Golf

VW Golf 1 (17, 155)

http://www.myvideo.de/watch/168731

41 Antworten

Ich hatte früher mit meinem ehem. Kadett GSI 16V immer Respekt vor den VR6`s (erst Recht im Corrado).
Die Motoren brauchen sich in der Standfestigkeit vor Opel-Motoren nicht zu verstecken, denke ich mal. Ein Freund fährt nen Golf 3 VR6, der hat mittlerweile über 230000 km gelaufen und macht NULL Probleme!
Was den VR6ern fehlt ist der Mehrventiltrieb. Mit ihm hätte das Ganze anders ausgesehen. Dann hätten die Motoren um die 20 PS mehr gehabt. Womit die Fahrwerte natürlich noch besser gewesen wären. 7.6 sec (im Golf) und 6.9 sec. (im Corrado), darüber braucht man nicht viel diskutieren. Das sind ohnehin schon Top-Werte!

Und der hohe Kraftstoffverbrauch liegt halt am Hubraum. Ist irgendwie logisch, das eine 2.8er Maschine nicht mit 8 oder 9 Litern in der Stadt auskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Ich hatte früher mit meinem ehem. Kadett GSI 16V immer Respekt vor den VR6`s (erst Recht im Corrado).
Die Motoren brauchen sich in der Standfestigkeit vor Opel-Motoren nicht zu verstecken, denke ich mal. Ein Freund fährt nen Golf 3 VR6, der hat mittlerweile über 230000 km gelaufen und macht NULL Probleme!
Was den VR6ern fehlt ist der Mehrventiltrieb. Mit ihm hätte das Ganze anders ausgesehen. Dann hätten die Motoren um die 20 PS mehr gehabt. Womit die Fahrwerte natürlich noch besser gewesen wären. 7.6 sec (im Golf) und 6.9 sec. (im Corrado), darüber braucht man nicht viel diskutieren. Das sind ohnehin schon Top-Werte!

Und der hohe Kraftstoffverbrauch liegt halt am Hubraum. Ist irgendwie logisch, das eine 2.8er Maschine nicht mit 8 oder 9 Litern in der Stadt auskommt.

Da mus ich leider anderes Verkünden.

Der Omega MV6 Schalter von meinem Dad gibt sich mit 9,5 in der Stadt zufrieden...

MfG.:

Matze

Zitat:

Original geschrieben von Calibaba-2005


Da mus ich leider anderes Verkünden.
Der Omega MV6 Schalter von meinem Dad gibt sich mit 9,5 in der Stadt zufrieden...

MfG.:

Matze

Das stimmt 9,5 Liter ist machbar aber ohne Spaß

Auf der Bahn etwa 14 Liter

Rekord bei meinem damals waren mit echt bleifuss bis mir der fuß abfiel beim 24V 22 LIter aber das gute dann über 250KM lang danach bin ich vor schock fast ausm auto gefallen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Und der hohe Kraftstoffverbrauch liegt halt am Hubraum. Ist irgendwie logisch, das eine 2.8er Maschine nicht mit 8 oder 9 Litern in der Stadt auskommt.

ähm, ich fahr meine 6 Zylinder mit gleichem Hubraum auf der Autobahn mit 8l und Landstraße/Stadt mit ca. 9-10l spazieren und da fahr ich teils nicht langsam 😉 Ich denke wenn ich mal wirklich durchweg nur ca. 120kmh auf der bahn fahren würde, käme ich auch noch unter die 8l super.

g3 fährt man ja auch nicht 😉

ob´s an Lopez lag, kam von Opel ging zu VW

Der 3er den ich verkauft hab hatte auch Lochfraß.

Beide Kotflügel vorne, Radlauf hinten rechts. Heckklappe und Motorhaube sowie Unterboden verstärkt an den Wagenheber Punkten.

Im Anhang das iss nen 3er VR6 gewesen. Auch sehr nett

Dem hat es nicht nur die Heckklappe zerfressen. Die Türleisten sind auch gleich rausgerostet und die Radläufe waren wohl nur noch von der Plastikverbreiterung gehalten

heftige oxidation

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


ob´s an Lopez lag, kam von Opel ging zu VW

100% der König der Rostes 😁

bei Opel hörte es dann auf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen