TurboTec Golf
41 Antworten
Die OPEL Motoren C20XE und C20LET sind so ziemlich die besten 2 Liter 16Ventiler die man bekommen kann.
Die haben nen mega Tuning Potenzial und stecken richtig was weg. Selbst Serie gehen die schon richtig böse. Da iss nen ABF ne Lachnummer gegen.
Opel iss gerade im Bereich HUB und BOHRUNG den richtigen WEG gegangen. 86 x 86mm sind Idel für den Drehmomentverlauf.
Die U-KAT Version vom C20XE (20XE) hat mal direkt 156PS und 204Nm Drehmoment.
Der Zylinderkopf wurde von Cosworth mitentwickelt und ist echt was ganz besonderes..
Klick ma hier - dann unten GSI 16V
Der C20XE / 20XE hat mal direkt nen Rekord in Wirkungsgrad aufgestellt. Er ist Stark und sparsam 🙂
Danke für die Anerkennung vom VW´ler
das mal der gemachte Sauger vom Kollegen
http://rapidshare.de/.../Ulkimans_Kadett__roll_out_juli_06.wmv.html
Muss doch auch mal sein... 😉 Iss halt die Wahrheit.
Sind Top Motoren die in nem Kadett oder so dicke nen 3er VR6 oder Corrado VR6 nass machen.
Iss so, war so, wird immer so sein 🙂
Das Video geht irgendwie nicht
Na na na.....
Der 16V is ja ein wirklich guter Motor(hatte selbst einen im Vectra A),aber besser als VR6(jetzt NUR von der Leistung her)?
Ich mein,die nackten Zahlen sprechen einfach für sich,wenn irgendwannmal ein VR-Fahrer von nem GSI-16V Fahrer "nassgemacht" wurde,dann hat der wohl nicht richtig Gas gegeben.
Und als Lachnummer würd ich den ABF dann wohl auch nicht bezeichnen.
Ähnliche Themen
naja sind wir mal ehrlich zueinander... der VR6 genau wie der v5 sind einfach nur Spritfresser!
Mein Passi Limo hat 18 Liter bei bleifuss durchgehauen und was da an Leistung anlag stand absolut in keiner relation!
Der E Kadett GSI 2.0 16V fährt die 1/4 Meile in 15.5 oder 15.7
Ein Golf VR6 brauch wie ein Corrado VR6 16.0
Der BMW 323ti (170PS) 15.7 und ein Seat Leon 1.8t (180PS) 15.8
Da soll einer mal sagen der war nicht schnell.
Zitat:
Fahrleistungen [Bearbeiten] Die Werksangaben für den Kadett GSi 16V lauteten 8,0s für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und 217 km/h Höchstgeschwindigkeit. Wie viele Tests jedoch bewiesen waren die Werksangaben bezüglich der Fahrleistungen eher vorsichtig; in mehreren Tests erreichte der Kadett GSi 16V Werte von 7,8s für den Standardsprint (Bestwert: 7,6s) und eine gemessene Höchstgeschwindigkeit von 223 km/h (Bestwert: 226 km/h) ( siehe weiterführende links)
Der C20LET legt noch einen drauf.
Zitat:
Im März 1992 kam der Calibra Turbo 4x4 als neues Spitzenmodell zu den Händlern. In ihm kam der 2,0-Liter-16V-Motor (C20LET) zum Einsatz, welcher mit einem KKK Turbolader (K16) und einem Ladeluftkühler nun 150 kW (204 PS) leistete. Bei dem Turbolader handelte es sich um eine Neu-Entwicklung, er war nicht angeflanscht, sondern in den Abgaskrümmer integriert. Der Turbo-Motor war serienmäßig mit einem 6-Gang-Getriebe und Allradantrieb kombiniert, ein Automatikgetriebe gab es für den Turbo nicht. Das maximale Drehmoment lag bei 280 Nm, welches bereits bei 2.400 U/Min anlag. Der Calibra Turbo war der schnellste seiner Art: Angegeben waren eine Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden.
Das einzige was in meinen Augen gegen Opel spricht:
--
- keine besonders guten Diesel in den frühen Jahren
- der braune Freund Namens R. Ost.
Aber ansonsten würd ich sofort einen nehmen... vorallem die E-Kadetten sind ja echt geilo von den Fahrleistungen und vom Spritverbrauch her.
cu
Das wohl war...
Der E Kadett ist halt mehr das Auto zum Schnell fahren. Die Dinger haten schon Sequenzielle Einspritzung (Opel nannte des SFI -> Sequential Fuel Injection)
Die waren damals schon richtig weit. Opel würd ich auch sofort fahren.
Nen Kadett Bertone Cabrio mit C20XE
Oder so nen vollausgestatteten Vectra 2000
Oder nen B Omega. Das auch was
Weberli kannst ja mein Cab nach dem Winter haben! 🙂 Ist ein Bertone (waren das nicht alle) mit momtan nem c16nz aber den c20 irgendwas hab ich noch. ist glabe der SEH oder wie der heisst 2,0er 8v ohne Kat mit 13x Ps
Kann dazu echt nur mein lob aussprechen was opel für motoren gebaut hat....
Wobei ich eher von den etwas größeren fasziniert bin wie Omega 24V (200/204PS) echt geiler biß und ein wahnsinniges ende 😉
Dagegen is der VR wirklich ne lachnummer 😉
Hatte ja selber einen gehabt 😉
Und ich fahre immer noch einen Omega B Bj. 98 MV6 211PS 3 Liter Hubraum und 24 Ventile.
Ist mit 243 KM/H angegeben, fährt laut Navi 259 Km/h.
Vollausstattung wie Navi. Xenon Leder usw.
Eigentlich ein tolles Auto, aber der Rostet an jeder ecke.
Für mich hat sich Opel jetzt endgültig erledigt.
Wir hatten auch schon paar Opelz aber die waren alle nur fürn Busch aus den oben schon genannten Gründen... Eigentlich muss man schon Schweißsüchtig oder so sein um sich so ne Bude zu kaufen, aber die Motoren sind super !
ab 96 werden se sogar langsam solide die Opel´s ;
meiner hat null oxidation zb
ja die Motoren waren früher richtig gut, dass stimmt wohl
die VW´s dafür um so solider ,
zumindest der 2er ein Nachbar hat noch so ein Boston in rot null gepflegt ,lack ausgeblichen,
aber das Wachs läuft noch immer aus der Heckklappe 😁null rost