Turbosorgen beim 2.5 DTI Bj. 02 HILFE
Hallo
wer kann mir vielleicht ein paar Tipps geben , warum mein Turbo und mein Ladeluftkühler ständig kaputt gehen ?
Mittlerweile sind nun der 4. Turbo sowie der 5. Ladeluftkühler drin.
Der Turbohersteller sagte mir daß der letzte Turbo zu hoch gedreht hat,
der Ladedruck wäre zu hoch oder die Abgasrückführung wäre kaputt.
Die eine Werkstatt behauptet daß die Steuerzeiten nicht stimmen und die andere daß es an der geänderten Softwareänderung liegt.
Die Abgasrückführung und der Ladedruck seien aber OK.
(beides Opelwerkstätten)
Der Vorbesitzer hat mit einer Änderung der Software die Leistung von 150 PS auf 195 PS gesteigert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von omega der dritte
Welche Funktion haben überhaupt diese Drallklappen wenn
man sie entfernen kann und trotzdem alles funktioniert.
Es geht um die Abgaswerte bei der Homologation.
Bei der AU spielt es aber keine Rolle.
Wenn sie noch drin sind, würde ich mir schleunigst Gedanken machen!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Also bitte! 😠Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
...Der Turbolader hat ja schließlich auch noch ein Pop-Off Ventil...
Proleten haben in ihrer Karre ein Pop Off. Der seriöse Omega Fahrer hat ein Wastegate! 😁 😁
Der DTI im speziellen sogar einen VTG-Lader. Die Turbine wird über variable Leitschaufeln gesteuert.
Ja ja is ja gut ... "Mea Culpa" ... als ich noch Heizöler gefahren bin, gabs noch nix mit variabler Schaufelsteuerung und sowas. Neumodischer Scheiß *lach* 😁 Bei meinem alten 1.7 TD hat man noch per Hand nachgeregelt (Popp off geändert) wenn der
Ladedruck zu gering war, oder nen größeren Turbo drangeschraubt... oder beides 😰😁