Turboschaden N47 - Ursachenforschung
Hallo zusammen,
seit kurzen hat mein F31 320d (N47, 03/2014, 95000km) pfeif bzw. heulgeräusche von sich gegeben. Heute ging es an die Fehlersuche. Das es wohl am Lader liegt, war mir fast klar. Also hab ich erstmal diesen gecheckt. Ergebnis: ca. 1mm axiales Wellenspiel. Radial ebenfalls ein wenig Spiel. Soweit so gut. Mich interessiert nun, warum der Lader überhaupt die Grätsche gemacht hat. Ölleitungen sind frei und nicht verkokt. Mein nächster Gedanke ging dann Richtung DPF. Letzte Regeneration war vor 83km. Ölaschemasse liegt bei 23g die Russmasse bei 9g. Meine erste Frsge ist nun, ob diese Werte bei der Laufleistung plausibel sind?
Weiteres Vorgehen war dann, den Differenzdruck mit einem geeigneten BMW Diagnosetool (den Namen schreib ich mal nicht hier rein) zu ermitteln. Ergebnis hier ist: 4,998hpa im Leerlauf und 7,997hpa bei 4000u/min. Kennt jemand die „Sollwerte von BMW“ für den Differenzdruck? Für mich klingt das erstmal nicht viel. Aber vermuten heißt, es nicht zu wissen.
Ich möchte auf jeden Fall ausschließen, dass mir der neue Lader nach kurzer Zeit wieder um die Ohren fliegt, nur weil der DPF rumzickt. Wäre ja nicht der erste gekillte Lader aufgrund DPF Probleme.
Für eure Tipps schonmal Danke.
Grüße aus Bayern.
Beste Antwort im Thema
Wen es noch interessiert, hier noch ein paar Bilder des Ansaugtrakts. Sieht sehr übel aus. Und das nach 95tkm.
Jetzt kommt also die richtige Drecksarbeit :-)
23 Antworten
Zitat:
@cz3power schrieb am 2. August 2019 um 12:32:19 Uhr:
Also ich würde die unbeliebte Phrase „bedauerlicher Einzelfall“ wählen. Irgendwie liest man sehr selten von Turboschäden, auch wenn dir das in deiner Situation wenig nützen wird.
Mein N47 mit 160tkm pfeift störungsfrei durch die Lande. Hoffentlich bleibt das so...Vielleicht nochmal zur Erklärung für mich: ist dein Turbo definitiv defekt aufgrund des Lagerspiels oder ist das nur eine Vermutung? Wie hast du das Spiel geprüft? Im eingebauten Zustand? Kann ich das als Laie auch prüfen, wenn ich die Motorhaube öffne und ne Schieblehre dabei habe? Wäre super, wenn du das kurz erläutern könntest!
Der Turbo ist definitiv defekt. Ich habe den Luftfilterkasten sowie das Reinluftrohr demontiert. Dann kommst du problemlos an die Welle des Laders (siehe Bild).Ich hab nicht mehr messen müssen. Die Welle hat axial soviel Spiel, >1mm, das könnte man mit nem Zollstock messen.
Ein intakter Lader darf axial kein Spiel und radial nur ganz minimales Spiel haben.
Klasse, vielen Dank für die Erläuterung!
Wen es noch interessiert, hier noch ein paar Bilder des Ansaugtrakts. Sieht sehr übel aus. Und das nach 95tkm.
Jetzt kommt also die richtige Drecksarbeit :-)
Zitat:
@A4-Pilot schrieb am 2. August 2019 um 06:44:28 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. August 2019 um 23:24:22 Uhr:
Naja, schon mal an Fehlerquelle Mensch gedacht? Ölwechselintervall ist 12tkm oder 30tkm? Wird der Motor auf der Bahn geprügelt und dann direkt an der Tanke ausgestellt? Ein paar mal sowas und wenn man Pech hat (bei altem Öl) verbrennt dein Öl, kristallisiert und Schwupps ist der Turbolader defekt....Ehrlich gesagt, nein. Ich weiß wie man einen Turbolader behandelt. Warm fahren, kalt fahren usw.
Den Ölwechsel mache ich pauschal alle 15tkm inkl. Luftfilter.
Aber klar, wenn ich manche Leute sehe, wie die mit ihren Fahrzeugen umgehen, wundert mich nix mehr.
Ölwechsel und Luftfilter? Hoffe du haust auch einen neuen Ölfilter rein. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 6. August 2019 um 07:52:59 Uhr:
Zitat:
@A4-Pilot schrieb am 2. August 2019 um 06:44:28 Uhr:
Ehrlich gesagt, nein. Ich weiß wie man einen Turbolader behandelt. Warm fahren, kalt fahren usw.
Den Ölwechsel mache ich pauschal alle 15tkm inkl. Luftfilter.
Aber klar, wenn ich manche Leute sehe, wie die mit ihren Fahrzeugen umgehen, wundert mich nix mehr.Ölwechsel und Luftfilter? Hoffe du haust auch einen neuen Ölfilter rein. 😉
Na klar.... andernfalls macht der ganze Ölwechsel ja keinen Sinn. :-)
Zitat:
@cz3power schrieb am 2. August 2019 um 12:32:19 Uhr:
Also ich würde die unbeliebte Phrase „bedauerlicher Einzelfall“ wählen. Irgendwie liest man sehr selten von Turboschäden, auch wenn dir das in deiner Situation wenig nützen wird.
Mein N47 mit 160tkm pfeift störungsfrei durch die Lande. Hoffentlich bleibt das so...Vielleicht nochmal zur Erklärung für mich: ist dein Turbo definitiv defekt aufgrund des Lagerspiels oder ist das nur eine Vermutung? Wie hast du das Spiel geprüft? Im eingebauten Zustand? Kann ich das als Laie auch prüfen, wenn ich die Motorhaube öffne und ne Schieblehre dabei habe? Wäre super, wenn du das kurz erläutern könntest!
Die Laderwelle ist hydrodynamisch gelagert.
D.h. ohne Öldruck wirst Du immer ein radiales Spiel und auch etwas axiales Spiel spüren, 1mm ist etwas grenzwertig.
Prüfung erfolgt direkt Verdichterseitig, muss halt das Reinluftrohr und bisschen Geraffel vorher weg.
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 6. August 2019 um 11:32:26 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 2. August 2019 um 12:32:19 Uhr:
Also ich würde die unbeliebte Phrase „bedauerlicher Einzelfall“ wählen. Irgendwie liest man sehr selten von Turboschäden, auch wenn dir das in deiner Situation wenig nützen wird.
Mein N47 mit 160tkm pfeift störungsfrei durch die Lande. Hoffentlich bleibt das so...Vielleicht nochmal zur Erklärung für mich: ist dein Turbo definitiv defekt aufgrund des Lagerspiels oder ist das nur eine Vermutung? Wie hast du das Spiel geprüft? Im eingebauten Zustand? Kann ich das als Laie auch prüfen, wenn ich die Motorhaube öffne und ne Schieblehre dabei habe? Wäre super, wenn du das kurz erläutern könntest!
Die Laderwelle ist hydrodynamisch gelagert.
D.h. ohne Öldruck wirst Du immer ein radiales Spiel und auch etwas axiales Spiel spüren, 1mm ist etwas grenzwertig.Prüfung erfolgt direkt Verdichterseitig, muss halt das Reinluftrohr und bisschen Geraffel vorher weg.
Hab ich auch angemerkt...
Mir ist auch bewusst, dass ein kleines Spiel, bauartbedingt, vorhanden ist. Ich hab vor Jahren mal KFZ Handwerk gelernt, daher kann ich das schon abschätzen.
Keiner braucht sich verrückt machen lassen wenn man ein leichtes Spiel am Turbo feststellt. Solange keine anderweitigen Symptome wie z.B.: Heulen, starkes Pfeifen, Leistungsmangel oder Ölverbrauch vorhanden ist, braucht man nicht die Pferde Scheu machen.
Anbei zur Verdeutlichung ein Video von meinem Turbo.
https://youtu.be/6jzVRYK5UJQ
Das ist dann definitiv zu viel Spiel :-)
Ja ok, das ist wirklich arg!