Turboschaden erst bei 100 000 km und jetzt nach weiteren 30 000km
Hatte binnen 2 1/2 Jahren mit meinem 320 D Touring zwei Turboschäden. Den Ersten bei 100 000 km akzeptierte ich. Doch jetzt nach weiteren 30 000km bin ich schon ärgerlich, was sich BMW leistet.
Die Kulanz wurde 2 mal abgelehnt und dazu erfuhr ich heute, daß BMW keine neuen Turbolader einbaut, sondern alte, vormals kaputte Lader repariert und für teueres Geld (1850.-Euro) einem anderen Kunden einbaut. Vollends sprachlos war ich, als ich den kaputten Turbolader nochmals genauer angeschaut habe und Mitsubishi drauf stand. Weiß jemand wo BMW seine Turbolader bezieht bzw. die kaputten Lader reparieren läßt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tortortor
Bisher bekomme ich 15% Nachlas auf das Teil :-)))))Zitat:
Original geschrieben von Graf.PorNo
Davon würde ich ausgehen und dieses bei BMW freundlich, aber unmissverständlich auch so formulieren.Sie schauen ob sie noch mehr Nachlass vom Werk erhalten, allerdings wäre mein Wagen ja auch schon fast 8 Jahre alt!!!
Für mich ist unverständlich, daß laut Techniker BMW ausschließlich Tauschmodule bei Reparaturen verwendet!
Daß die Lebenszeit dieser Geräte nur von begrenzter Dauer ist, ist doch abzusehen.
Also eins ist für mich sicher, ich wechsle beim nächsten Fahrzeug die Marke.Als zertifizierte PKW Verkäuferin mit einem großen Erfahrungsschatz in Kulanzfragen, habe ich das bereits freundlich und bestimmt argumentiert und transportiert :-)
Grüße und danke schön
Zertifizierte Fahrzeugverkäuferin.. haha. Oh man...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habe ein Samsung S4. Wie kann ich mit dem den Fehlerspeicher auslesen?
Bluetooth Dongle aus der Bucht plus BMWhat oder für einfache Fälle Torque (lite).