Turboschaden erst bei 100 000 km und jetzt nach weiteren 30 000km
Hatte binnen 2 1/2 Jahren mit meinem 320 D Touring zwei Turboschäden. Den Ersten bei 100 000 km akzeptierte ich. Doch jetzt nach weiteren 30 000km bin ich schon ärgerlich, was sich BMW leistet.
Die Kulanz wurde 2 mal abgelehnt und dazu erfuhr ich heute, daß BMW keine neuen Turbolader einbaut, sondern alte, vormals kaputte Lader repariert und für teueres Geld (1850.-Euro) einem anderen Kunden einbaut. Vollends sprachlos war ich, als ich den kaputten Turbolader nochmals genauer angeschaut habe und Mitsubishi drauf stand. Weiß jemand wo BMW seine Turbolader bezieht bzw. die kaputten Lader reparieren läßt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tortortor
Bisher bekomme ich 15% Nachlas auf das Teil :-)))))Zitat:
Original geschrieben von Graf.PorNo
Davon würde ich ausgehen und dieses bei BMW freundlich, aber unmissverständlich auch so formulieren.Sie schauen ob sie noch mehr Nachlass vom Werk erhalten, allerdings wäre mein Wagen ja auch schon fast 8 Jahre alt!!!
Für mich ist unverständlich, daß laut Techniker BMW ausschließlich Tauschmodule bei Reparaturen verwendet!
Daß die Lebenszeit dieser Geräte nur von begrenzter Dauer ist, ist doch abzusehen.
Also eins ist für mich sicher, ich wechsle beim nächsten Fahrzeug die Marke.Als zertifizierte PKW Verkäuferin mit einem großen Erfahrungsschatz in Kulanzfragen, habe ich das bereits freundlich und bestimmt argumentiert und transportiert :-)
Grüße und danke schön
Zertifizierte Fahrzeugverkäuferin.. haha. Oh man...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
die meisten Ursachen der Schäden haben mit dem Turbo selbst nichts zu tun, sondern kommen davon, dass Einbauvorschriften nicht beachtet wurden oder der Fahrer nicht ein paar Grundregeln beachtet.
BMW hatte z.B. bei mir nicht das Öl gewechselt bzw. danach gefragt.
Wenn man etwas nicht so sauber einbaut, hält es eben nicht so lang. Es wird halt eingebaut und i.d.R. hält es ja die nächsten 2 Jahre und danach soll der Kunde eben wieder ein neues Teil kaufen und ne neue Reparatur bezahlen. Fördert doch den Umsatz 😁http://www.motair.de/index.php?id=160
Genauso sieht es aus. Das hat mit der Aufbereitung nichts zu tun.
man kann schon viel verhindern, wenn man 1mal im Jahr Ölwechsel macht. Besorgt man sich das Öl und den Filter im Internet spart man immer noch Geld gegenüber der Rechnung vom Freundlichen, obwohl man doppelt so oft Öl wechselt (!).
und Ölabscheider regelmäßig wechseln, meine BMW-Werstätten hatten das immer vergessen... richtige Profis halt
Zitat:
und Ölabscheider regelmäßig wechseln, meine BMW-Werstätten hatten das immer vergessen... richtige Profis halt
Das ist noch gar nix gegen die 5Liter Öl, die der "Azubi" beim Ölwechsel beim 5er meines Bruders planlos irgendwo in den Motorraum gegossen hat. Woher sollte der auch wissen, dass das Öl in das kleine Loch oben am Motor kommt🙄😕 Bei der anschließende Motorwäsche wurde dann ein Steuergerät ersäuft. Also unsere BMW-Erfahrungen toppen jeden ATU und jede freie Werkstatt. Profis eben😉
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Zertifizierte Fahrzeugverkäuferin.. haha. Oh man...Zitat:
Original geschrieben von tortortor
Bisher bekomme ich 15% Nachlas auf das Teil :-)))))
Sie schauen ob sie noch mehr Nachlass vom Werk erhalten, allerdings wäre mein Wagen ja auch schon fast 8 Jahre alt!!!
Für mich ist unverständlich, daß laut Techniker BMW ausschließlich Tauschmodule bei Reparaturen verwendet!
Daß die Lebenszeit dieser Geräte nur von begrenzter Dauer ist, ist doch abzusehen.
Also eins ist für mich sicher, ich wechsle beim nächsten Fahrzeug die Marke.Als zertifizierte PKW Verkäuferin mit einem großen Erfahrungsschatz in Kulanzfragen, habe ich das bereits freundlich und bestimmt argumentiert und transportiert :-)
Grüße und danke schön
Jetzt hast Du aber ein Problem ;-).
Ähnliche Themen
Ja meine Tankanzeige ist defekt, du als zertifizierte überqualifizierte Verkäuferin kannst ja bestimmt mir eine gute Fachwerkstatt empfehlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
man kann schon viel verhindern, wenn man 1mal im Jahr Ölwechsel macht. Besorgt man sich das Öl und den Filter im Internet spart man immer noch Geld gegenüber der Rechnung vom Freundlichen, obwohl man doppelt so oft Öl wechselt (!).
und Ölabscheider regelmäßig wechseln, meine BMW-Werstätten hatten das immer vergessen... richtige Profis halt
Ich habe sämtliche Kundendienste brav in meiner BMW Werkstatt machen lassen, sollte ich in Zukunft auch selber machen :-))))
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Genauso sieht es aus. Das hat mit der Aufbereitung nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von brenner197
die meisten Ursachen der Schäden haben mit dem Turbo selbst nichts zu tun, sondern kommen davon, dass Einbauvorschriften nicht beachtet wurden oder der Fahrer nicht ein paar Grundregeln beachtet.
BMW hatte z.B. bei mir nicht das Öl gewechselt bzw. danach gefragt.
Wenn man etwas nicht so sauber einbaut, hält es eben nicht so lang. Es wird halt eingebaut und i.d.R. hält es ja die nächsten 2 Jahre und danach soll der Kunde eben wieder ein neues Teil kaufen und ne neue Reparatur bezahlen. Fördert doch den Umsatz 😁http://www.motair.de/index.php?id=160
Danke Robbi für den Link - der ist klasse
hehehe... zertifizierte Autofachverkäuferin 🙂
... den link hat ich übrignes rein gestellt... nur mal so am Rande
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
hehehe... zertifizierte Autofachverkäuferin 🙂... den link hat ich übrignes rein gestellt... nur mal so am Rande
Danke schön :-)
Mir geht es übrigens um das Thema und ich freue mich, daß Ihr mir so viele interessante Infos gegeben habt. War toll mit Euch :-))))
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
genau ... oder nimm gleich nen guten Gebrauchten und reparieren ihn selber bzw. in ner kleinen Werkstatt deines Vertrauens, sonst wird man gemolken wie ne Kuhgerade vor ein paar Tagen mal zum Vergleich einen VW-Händler (haben auch Audi) angerufen und gefragt, was ne Stunde kostet, nur Mechanik, Elektronik und Korroserie ist nochmal teurer: EUR 133,50 brutto
.. und ich leb nicht in der Großstadt, das ist ein Händler in ner ziemlich kleinen Kleinstadt, man könnte auch sagen, mehr oder weniger auf dem Landdafür stehen dann die Azubis an deinem Auto und versuchen ihr Glück, die müssen ja schließlich auch was lernen 😁😁
Der Steuerberater von meiner Frau verlangt EUR 60,- die Stunde.. und der ist Steuerberater!!!die Preise standen gar nicht auf der homepage... komisch, warum bloß??? 😮
True Story... -.-
Hab bei BMW auch mal statt der geplanten Stunde 2 Stunden gewartet, weil der Lehrbub die Benzinleitung nicht gewechselt bekam...
Man zahlt Meisterstunden und bekommt Murks... Ist aber nicht nur bei BMW so.
Audi war meiner Erfahrung nach auch bei uns nochmal teurer als BMW, nicht nur von der Arbeitszeit, auch von den Ersaztteilen. Allerdings hat sich Audi bei mir nicht quer gestellt, da ich die Anschlussgarantie hatte (Ich danke Gott noch heute jeden Tag dafür!).
Ist einfach krass wie man teilweise von den Vertragshändlern abgezogen wird.
Beispiel von meinem 335i:
Unrunder Leerlauf. Was macht BMW? Klar... Softwareupdate! 😁
Gut 200€... Lief danach genau so wie vorher 😁 kein Anruf, nix... "Wir mussten die Software updaten, hat das System verlangt!"
Auch gegen Naviabstürze hat BMW mit Softwareupdate reagiert... hat ebenfalls nix gebracht 😁
😁
krass, dass das bei teuren BMW's wie dem 335i auch nicht andersläuft. Da kann man sich glücklich schätzen, wenn man nur so ein popligen 320D hat (wie ich) 😛
Softwareupdate hat der auch noch nie gebraucht, never change a running system!
Ist auch aus dem Jahr 2005, da war die BMW-Welt noch in Ordnung
PS: sorry für das OT
Ein Azubi hat mir mal einen halb vollen Kanister Öl halb verschlossen in den Kofferraum gestellt. Ich wusste davon nichts. In der ersten Kurve ist das Ding umgefallen und das Öl ist ausgelaufen. Zum Glück hatte ich eine Wanne hinten drin!
In Zeiten, zu denen man mit dem iPhone den Fehlerspeicher auslesen kann, gehe ich nur noch zu BMW, wenn es gar nicht mehr anders geht. Alles andere mache ich entweder selbst oder der KFZ Meister um die Ecke für nen Appel und n Ei. Ich bin doch nicht bekloppt und bezahl bei einem 8 Jahre alten Auto 133€ die Stunde. 🙄
Zum Thema Turbos: Es steht und fällt nunmal mit dem Fahrstil. Oft werden die Turbos auch einfach nicht richtig kaltgefahren. Ich will dir nichts unterstellen, aber wie sieht denn so dein Fahrstil aus? Fährst du häufig schnell über die Autobahn und dann gleich ab in die Garage?
Ich schlage mich schon seit 2 tagen mit sämtlichen BMW Händlern für ein Termin durch. NIX NADA NULL, es geht nur darum mal den Fehlerspeicher auszulesen und mir mitzuteilen was an meinem Wagen defekt ist bzw. warum meine Scheiß Tanknadel immer bei Viertel steht. Heute hatte ich sowas von die Schnauze voll und habe mir dieses beschissene Kabel bestellt um meinem Problem selber nachzugehen.
Ölabscheider mit wechseln? Wo sitzt bzw. wie kann ich sehen, ob der gewechselt wurde?
Habe ein Samsung S4. Wie kann ich mit dem den Fehlerspeicher auslesen?
Danke für die Hilfe!