1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Turboschaden 280 cdi bei 134000 km !!!

Turboschaden 280 cdi bei 134000 km !!!

Mercedes E-Klasse W211

Hatte das Auto in der Garage 3 Tagen abgestellt , als ich dann damit gefahren bin habe ne leichten Pfeifen gehört das ich früher nicht hatte , habe es hecken lassen in einer Werkstatt (kollege) und war zu sehen das die Blätter von Rotor gebrochen sind plus Lagerschaden.

Hatte wenig Leistungverlust und Mehrverbrauch um 1 Liter .

Habe es am Montag zu Mercedes Autohaus zum checken gebracht,da meine bis März noch Junge Sterne Garantie hat,und die haben es bestätigt das es kaputt ist und ausgetauscht werden muss.

Da ich anfang Januar den Service D nicht bei Mercedes gemacht habe , haben die angefangen alle möglichen Papiere und Rechnungen von mir zu fordern !!!!!
Nach 4 Tagen kam der Anruf das sie es übernehmen ,allerdings muss ich 40% selber bezahlen , also es sind 1400€ ,
Sehr viel fuer ne 22000€ Auto !!

Finde es übertrieben Teuer und schwach von Daimler das ne Turbo bei 134 000 km kaputt geht , da man eigentlich ruhe haben möchte wenn man für viel Geld das Auto kauft .
Habe das Gefühl dass das Daimler wenig interessiert (hauptsache Autos werden verkauft.
Richtig ärgerlich da wegen mein Auto haben 2 Freunde auch Mercedes gekauft (ML 33000 € und E 280 CDI T 29000€)

Bin seit 15 Jahren in De und alle 5 Autos waren Mercedes , es wird kein andere Mercedes mehr geben bei so ne Leistung und Handhabung !!!!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Gebrochenes Deutsch, nicht verstehen wollen, MaximalForderungen, Kulanz nicht begreifend, Maximalgemaule trotz Renault-WerkstattGefummel in SCHWARZARBEIT !, irgendein Öl einfüllend: Toll.

Nicht zu vergessen dabei: Alte Schüssel.

Was das jetzt soll ?: Mich nervt so etwas ungemein !

49 weitere Antworten
49 Antworten

Im Kaufvertrag steht auch nicht das Mercedes Kulanz geben muss...

Leute, Leute.........

bin echt froh, dass der 280er nur die Einkaufskarre ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kamensi



In Kaufvertrag steht es nicht das man bei Mercedes Werkstatt oder Werkstattpartner den Service machen muss , aber es ist logisch das auch nicht jeder machen darf !!!!

Gruss

Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil!!!

Lies dir mal die Bedingungen für die "Junge Sterne Garantie" einmal genau durch!!
Die "Wartung" muß Fristgerecht bei Mercedes oder einem Autorisierten Service Partner durchgeführt werden (§4 a. )
Außerdem hast du grundsätzlich bei der Laufleistung keine 100% Garantie mehr (§6 2.) auf Materialkosten!

Du hast ganz klar gegen §4 verstoßen u. beschwerst dich hier!!??
Du kannst froh sein das die dir Kulanter weise so sehr entgegenkommen!!!
Also Ball flach halten wenn man KEINE Ahnung hat!

MfG Günter

sehe es so, wenn du den Wagen schon länger hättest ohne Gebrauchtwagengarantie oder Junge Sterne Garantie, dann wäre wohl nichts auf Kulanz übernommen worden. Jetzt wurde halt ein Teil übernommen, obwohl ein Service nicht bei Mercedes durchgeführt wurde.
Ich sehe das nicht als schlecht an, immerhin ist man dir entgegengekommen, wahrscheinlich hast du auch die Unterlagen nachgewiesen,
dass ein von Mercedes freigegebenes Öl verwendet wurde. Ich weiß nicht, was manche immer meinen, nach 134000 km kann schon das eine oder andere Teil kaputt gehen. Das muss nicht unbedingt am Vorbesitzer oder so liegen oder Materialschwäche sein.

Du musst es auch mal so sehen, wieviel hast du gespart, als du den Service nicht bei Mercedes sondern bei Renault gemacht hast? Bei uns gibts keine große Inspektion (E 270 CDI), die unter 700 - 800 EUR kostet....

Ein Turbo geht bei der Laufleistung nicht einfach so kaputt ...da muss was anderes im Spiel gewesen sein ... Das Umfeld eines Turbos muss 100% gesund sein , wie zB. LMM , Luftfiler , Öl und so weiter ...

Lisa

Gebrochenes Deutsch, nicht verstehen wollen, MaximalForderungen, Kulanz nicht begreifend, Maximalgemaule trotz Renault-WerkstattGefummel in SCHWARZARBEIT !, irgendein Öl einfüllend: Toll.

Nicht zu vergessen dabei: Alte Schüssel.

Was das jetzt soll ?: Mich nervt so etwas ungemein !

Zitat:

Original geschrieben von klkl


Gebrochenes Deutsch, nicht verstehen wollen, MaximalForderungen, Kulanz nicht begreifend, Maximalgemaule trotz Renault-WerkstattGefummel in SCHWARZARBEIT !, irgendein Öl einfüllend: Toll.

Nicht zu vergessen dabei: Alte Schüssel.

Was das jetzt soll ?: Mich nervt so etwas ungemein !
[/quote

@klkl

sage ich doch besserwisser gibt immer , zum glück kannst du deutsch ,sonst nicht brauchbares !!!!!!

IDIOT

Zitat:

Original geschrieben von Kamensi



Zitat:

Original geschrieben von klkl


Gebrochenes Deutsch, nicht verstehen wollen, MaximalForderungen, Kulanz nicht begreifend, Maximalgemaule trotz Renault-WerkstattGefummel in SCHWARZARBEIT !, irgendein Öl einfüllend: Toll.

Nicht zu vergessen dabei: Alte Schüssel.

Was das jetzt soll ?: Mich nervt so etwas ungemein !
[/quote

@klkl

sage ich doch besserwisser gibt immer , zum glück kannst du deutsch ,sonst nicht brauchbares !!!!!!

IDIOT

Prima Wortwahl!
Du bist raus!

Mal nur für mich...was für ein Öl wurde eigentlich verwendet? Also Typ und Hersteller.

wortwahl siehe erstmal oben !!!!!!!!

KKL hat es auf den Punkt gebracht.

Dem stimme ich voll zu!

MfG

no comment more .

Deine Antwort
Ähnliche Themen