Turboproblem
Hallo erstmal,
ich hab ein dickes Problem seit kurzer Zeit mit dem Turbo..
Zu allererst, der Leistungsabfall, und zwar ist der nicht ständig, sondern echt nach Laune, will heißen, das es Tage gibt, da fahr ich los und der Wagen zieht wie es eben ein 2,5tdi machen soll (aber die werden immer weniger 😁)..
Das macht er ne ganze Weile, bis man entweder zu viel Gas gibt, oder man über eine Welle fährt, welche eben härter zu spüren ist am SP-FW.. Dann isses vorbei mit der Leistung, sprich, dann spürt man Leistungsverlust, wenn man aber dann auf dem Gaspedal bleibt, also ohne die Position zu verändern, kommt die Leistung nach kurzer Zeit wieder..
Es gibt aber auch Tage, da geht gar nichts, null, niente, keine Nennenswerte Beschleunigung.. Egal was man macht..
Zudem habe ich einen Ölverlust auf der Rückseite vom Motor, den Kopf/V.deckel haben ich schon mit einem Bekannten überprüft, da ist alles trocken, also bleibt da nur noch der Turbo über...
Ich hab jetzt am Oster-WE vor, mich da ran zu machen, hat jemand ne Idee, was das sein könnte??
Bin für jeden Vorschlag offen..
12 Antworten
Unterdruckschlauch von der Vakuumdose sitz fest und keine Beschädigung? Die Schelle vom Schlauch eventuell locker?
klemmende VTG !
Soweit ich da rangekommen bin habe ich nichts feststellen können.. Die Ölspuren fangen unterhalb des Laders an, wenn man von oben drauf schaut..
Das Öl links am Lader wird der Ansaugschlauch sein, der reisst da gerne mal ein und das pfeifft da durch.
Da ist der ganze Lader da ist der ganze Lader dann versifft.
War bei mir auch. Schlauch geflickt, Schelle gut angezogen, alles gut.
Der Leistungsverlust könnte von einer Klemmenden Laderverstellung sein.
Du hast an der Druckdose ne Stange, versuch die mal per hand zu verschieben oder saug am Unterdruckschlauch.
Alternativ: Motor laufen lassen, Schlauch vorher abziehen.
Dann Schlauch drauf und gucken ob das gestänge bis zum oberen Anschlag gezogen wird, dann schlauch wieder ab und gucken ob es wieder runter geht
Werde ich machen..
Das blöde ist (ich bin ja nicht der "Riesenfachmann"😉 das ich mir gestern extra das Reperaturbuch von Etzold für den A6 gekauft habe, da steht wirklich alles drin, nur kein einziges Kapitel für den Turbo, man glaubt es nicht ^^ !!
Wo kommste denn her ?
Vielleicht kann jemand aus dem Forum mal mit bei gehen 😉
ich komme aus Hirschaid, Bamberg...
Wäre cool wenn jemand in der Nähe wäre und Lust hat mit bei zu gehen..
Turbo ausbauen, öffnen, reinigen.
Alternativ hilft kurzfristig auch das mehrfache Bewegen der Verstellung (die Unterdruckdose am Turbo).
ein ähnliches Verhalten hatte ich bei meinem auch mal: Bis ca. 140 KM/h zog er normal, Leistung war vorhanden. Ab 140 war die Leistung auf einmal weg - als wenn er in den Begrenzer läuft. Fuß etwas vom Gas, Geschwindigkeit langsam verringert - schwupps war wieder Leistung da. Als Ursache habe ich dann eine klemmende VTG festgestellt. Da konnte ich dran wackeln und rütteln, wie ich will, da rührte sich nix. Also Lader zerlegt und die VTG gereinigt (Bremsenreiniger) - jetzt flutschen die Leitschaufeln wieder - man könnte dagegen pusten und sie würden sich verstellen, so leichtgängig sind sie.
Wenn man zu zweit arbeitet, bekommt man den Lader auch ohne Demontage des Vorkats raus (also nur von oben arbeitend).
Zitat:
Original geschrieben von baschbar
ich komme aus Hirschaid, Bamberg...
Wäre cool wenn jemand in der Nähe wäre und Lust hat mit bei zu gehen..
Guck mal in der FAQ. Da ist ne Liste drin mit Usern nach Postleitzahlen sortiert, die Hilfe anbieten.
Also, Bastelstunde 1 Ergebnis:
Als erstes den Motor am Lader und dahinter per Hochdruck gereinigt.
Vor kurzem habe ich günstig einen neuen Luftmengenmesser beim Onlinekaufhaus ersteigert, den ausgetauscht, Probefahrt - schon hatte ich einen völlig neuen Zug am Gas, so als ob er jetzt endlich Luft bekäme und er sprang auch besser an, aber immer noch keine richtige Turboleistung..
Dann Hitzeblech abgeschraubt und Suche angefangen..
Danke an das Werberli -- > Schelle am Ansaugschlauch war komplett locker, da auch erster Ölaustritt..
-Festgezogen/ gut ware es mit dem Ölen --soweit.. Alle anderen Schellen auch noch nachgeprüft.
Weiter mit der Laderverstellung.. Motor an. Schlauch drauf auf die Unterdruckdose.. Gestänge zieht es nach oben.. Hier alles ok soweit..
Probefahrt- erstmal keine Verbesserung zu spüren, anfangs sogar schlechter, da der Leistungsverlust beim Beschleunigen nun sehr deutlicher zu spüren gewesen ist. Also hab ich nicht aufgegeben und ihn immer wieder "getreten", und siehe da, auf einmal nen Ruck, ne dicke Qualmwolke und ab ging er wie Schmitt´s Katze.. Aber so richtig wie ich es von meinem Vorgänger kannte.
Also zurück zur Werkstatt meines Bekannten.
Den Dicken auf die Bühne, da hab ich festgestellt, das er unten völlig mit Öl eingesaut ist, was im Dez beim TÜV noch nicht der Fall gewesen war und das er nicht nur hinten Öl verliert, sondern auch vorne.. Also weiter gesucht und den Ansaugkanal oben weggebaut und siehe da, an beiden Ventildeckeln tritt Öl aus..
Werde jetzt am Dienstag den kompletten Motor auf ne Bühne reinigen oder reinigen lassen, um sicher zu gehen.
Nach dem Abstellen am Nachmittag fuhr ich 2 Stunden später wieder los, erst wieder kein Lader, später, wenn er wärmer ist, ist der Lader da.. Also denke ich werd ich den doch ausbauen und reinigen müssen..
Wer kann mir dazu noch paar Tip´s geben?
-Auf was muss ich da am meisten achten??
-Gibts da Dichtungen oder ähnliches die ich austauschen und vorher besorgen muss??
Soweit erstmal Dank an alle !