ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Turbopfeifen bis ca 2000-min

Turbopfeifen bis ca 2000-min

Themenstarteram 30. August 2010 um 15:54

Hallo Leutz,

habe seit neustem das problem das mein Turbo im vecci 1,9 Cdti wenn ich anfahre oder beschleunige bis ca 2000-min ein lautes pfeifgeräusch vom motor kommt. Das Pfeifen ist der Turbo. nur warum auf einmal.?? Vieleicht hat einer schon mal das problem gehabt?

Ausgerechnet dann wenn ich den vectra verkaufen will :-(

Danke schon mal..

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 16. September 2010 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von V77

@opelflorian

klingt deiner etwa so? http://www.youtube.com/watch?v=cESk8gKHs9U

Meiner klingt so nur dass es nicht wie hier abnimmt sondern immer mehr wird bis man das Gas loslässt.

Ist hier in dem Video aber auch schwer realisierbar da das auto steht!

Fehler tritt bei mir nur mit eingelegtem Gang auf... Leerlauf ist alles normal!

Wie kann das sein?

Themenstarteram 17. September 2010 um 2:23

also FEHLER GEFUNDEN!!!!!!

ne der hört sich an als hätte man einen Kanarienvogel im auto.. so schrill hat der sich angehört.

Ich bin mal auf die grube gefahren, weil ich mir noch mal so gedanken gemacht habe.. wenn der Stehbolzen abreisst... sollte die schraube irgendwann abfallen.. also ich auf die grube im kalten zustand geprüft. und siehe da.. der stehbolzen am 4.Zylinder hat sich rausgedreht..:confused:

habe nen 12er schlüssel geholt festgezogen und nun ist ruh.. gott sei dank.

habe beim genaueren hinsehn entdeckt das der Krümmer unten nur mit 3 schrauben fest ist..

Was ich net so ganz versteh ist das sich die schraube einfach so von selber löst... ????

zu wenig Anzugsmoment ab Werk.

am 17. September 2010 um 17:55

Hallo zusammen, zu diesem Thema hätte ich auch etwas beizutragen:

Bei meinem C-Vectra aus 2005 war bei 80000 km tatsächlich der Krümmer gerissen, nach dem Ausbau des Krümmers (an dem dummerweise der Turbo dranhängt) stellte sich der Riss als kapitaler Bruch dar (siehe Bild), der wurde dann auch getausch und ich habe bis heute noch keine Rechnung von meiner Werkstatt. Denen hab ich gleich gesagt, dass ich die auch gar nicht zahlen würde, da mein Auto immer in der Werkstatt war, der Krümmer nicht einem normalen Verschleiß unterliegt und eher von einem Materialfehler oder einem nicht spannungsfreien Zusammenbau ab Werk auszugehen ist. Das fing an mit leichten Abgasgerüchen im Innenraum und zwar nur im Stand, während der Fahrt war nichts zu riechen, da der Fahrtwind das wegwehte. Erst nachdem ich wiederholt in der Werkstatt darauf hingewiesen hatte, wurde der Wagen gründlich untersucht und der Fehler dann auch gefunden. Der erste Turbo hatte überhaupt kein Pfeifen und der den ich jetzt verbaut habe pfeift wie ein wilder Schiri.

Die Werkstatt meinte dazu nur, das ist völlig normal, dass ein Turbo pfeift, der eine mehr, der eine weniger.

@glunze Wie doll Du das hörst hängt auch mit der AGR-Rate zusammen. Wurde da evtl. was verändert, bzw. lahm gelegt? Ich frage, weil ich den Unterschied kenne. Wenn ich meinen ohne AGR fahre ist das

Pfeifen vor allem bei TL sehr deutlich (Der Ladedruck ist dann übrigens auch minimal höher), mit AGR

ist dieses Pfeifen leiser und eher bei Lastwechsel wahrnehmbar.

Themenstarteram 18. September 2010 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti

@glunze Wie doll Du das hörst hängt auch mit der AGR-Rate zusammen. Wurde da evtl. was verändert, bzw. lahm gelegt? Ich frage, weil ich den Unterschied kenne. Wenn ich meinen ohne AGR fahre ist das

Pfeifen vor allem bei TL sehr deutlich (Der Ladedruck ist dann übrigens auch minimal höher), mit AGR

ist dieses Pfeifen leiser und eher bei Lastwechsel wahrnehmbar.

vieleicht haben die bei denen auch nicht richtig festgezogen.. riecht man etwas im stand? (abgase)??

So, hab den Fehler für das Pfeifen beim Losfahren gefunden. Bei mir fehlen ebenfalls 2 Schrauben/Stehbolzen am Krümmer. Was es nicht alles gibt. :mad:

Nun heißt es Teile bestellen, Krümmer planschleifen lassen und sich freuen wenn wieder alles funktioniert. Hat jemand zufällig das Anzugsdrehmoment der Stehbolzen bzw. Muttern beim Krümmer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen