ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ölwechsel nach 1500-2000 km?

Ölwechsel nach 1500-2000 km?

Themenstarteram 7. September 2006 um 19:42

N`Abend!

Morgen bekomme ich meinen Vectra... ...und die ersten 1500-2000 km werde ich in ca. 3-4 Wochen voll haben. Was haltet ihr von einem zusätzlichen Ölwechsel bei o.g. Kilometern nach dem Einfahren des Motors??

Ja, ich weiß, heutzutage ist einfahren nicht mehr unbedingt nötig, da die Fertigungstoleranzen enger sind usw. ;) Trotzdem wird in jeder Bedienungsanleitung drauf hingewiesen, den Motor auf den ersten 1000 km nicht übermäßig zu quälen und aus eigener, früherer Erfahrung weiß ich, daß ein vernünftig eingefahrener Motor besser laufen kann. Gutes Öl trägt sicher auch seinen Teil dazu bei.

Nun, 4,3 L. x 8,25 Euro/L. für Mobil1 0W-40 machen auch niemanden arm. ;)

Stefan

Ähnliche Themen
39 Antworten

naja nach ca. 2000km schon den ersten öl-wechsel?! kann man machen muss man aber nicht!

dabei muss ich auch sagen das ich den ersten wechsel bei 5000km gemacht habe!

es war zwar schwärzer als das unbenuzte öl aber mehr auch nicht und schmiereigenschaft ist auch bei 2000 oder 5000 nicht sehr eingeschrängt!

sagen wir so ! wenn du der meinung bist das man das machen sollte mach das!

wenn nicht dann mach es bei 10.000km da ist es besser!

Themenstarteram 7. September 2006 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von Ice2Pac

wenn nicht dann mach es bei 10.000km da ist es besser!

Die Ölwechselintervalle werde ich wahrscheinlich sowieso halbieren. Alte Gewohnheit aus Saab-Zeiten. :D Ich finde z.B. ca. 30.000 km mit einer Ölfüllung beim Vectra schon ziemlich lang...

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Ich finde z.B. ca. 30.000 km mit einer Ölfüllung beim Vectra schon ziemlich lang...

deshalb hat Opel ab MY06 den Ölwechselintervall ja auch wieder auf 15TKM (bei Beziner) runtergesetzt.

Übrigens: Nach 2TKM finde ich persönlich einen Wechsel für nicht mehr sinnvoll. Früher war das mal so (wegen Restablagerungen nach der Fertigung usw)

Servus,

bei mir steht in den Papieren weiterhin 30.000km und ich hab nen 06er.

 

Gruß

Florian

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Ich finde z.B. ca. 30.000 km mit einer Ölfüllung beim Vectra schon ziemlich lang...

Dazu besteht nun wirklich kein Anlaß. Das bzw. 12 Monate sind beim 1.9 CDTI seit MY06 bereits das reduzierte(!) Intervall. :eek:

Vorher hatte Opel 2 Jahre / 50.000 km für ausreichend gehalten. Bei der Diskussion darüber wurden unisono Händlerinteressen, nicht aber technische Gründe vermutet.

Ich habe bislang (20 Monate, 30 tkm) lediglich einen Liter nachgefüllt. Das muß reichen bis zur ersten Regelinspektion. Dafür kommt dann was gutes und günstiges rein: Motul 8100 X-Cess 5W-40

 

edit: mach Dir lieber Gedanken über 2-Takt-Öl als Kraftstoffzusatz. Ich schütte das (LM, teilsynth., Art.-Nr. 1052) seit über einem Jahr regelmäßig hinzu.

Themenstarteram 7. September 2006 um 22:15

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

 

edit: mach Dir lieber Gedanken über 2-Takt-Öl als Kraftstoffzusatz. Ich schütte das (LM, teilsynth., Art.-Nr. 1052) seit über einem Jahr regelmäßig hinzu.

Ja, ja, ganz sicher nicht mehr. :D Das habe ich bei meinem Saab angefangen und kurz danach fing der Ärger mit der Einspritzpumpe an. :( Seit gestern hat der Kübel `ne neue ESP drin.

 

Stefan

Themenstarteram 7. September 2006 um 22:21

Zitat:

Original geschrieben von Schelper

Übrigens: Nach 2TKM finde ich persönlich einen Wechsel für nicht mehr sinnvoll. Früher war das mal so (wegen Restablagerungen nach der Fertigung usw)

Mag sein, aber es beruhigt das Gewissen. :D Ich möchte u.a. zügig das von mir seit fast 10 Jahren verwendete Mobil1 0W-40 im Bauch meines Vectra haben. Mit dieser Soße habe ich allerbeste Erfahrungen gemacht. Wer weiß welches Salatöl Opel ab Werk verfüllt. ;)

Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Werkstatt und er sagte mal, daß immer noch viele Privatkäufer einen "Einfahrölwechsel" machen lassen.

Stefan

Zitat:

Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Werkstatt und er sagte mal, daß immer noch viele Privatkäufer einen "Einfahrölwechsel" machen lassen.

Dagegen werden die Werkstätten bestimmt nichts haben, ein Ölwechsel ist immer ziemlich lohnend für die.

Ich hab mir das Öl (am Messstab) mal nach 1000km angesehen, noch immer schön honigfarben. Ich werde bestimmt keinen vorzeitigen Ölwechsel machen oder irgendetwas ausser Tankstellendiesel in den Tank kippen.

Wenn dann irgendwann meine Pumpe hochgeht könnt ihr diesen Beitrag ja rauskramen und sagen: Haben wir es nicht gesagt . . . ;)

Ach ja, am WE ist Einfahrwetter angesagt: Viel Spass und fahr auch mal im Dunkeln!

-Klaus-

am 8. September 2006 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

...., aber es beruhigt das Gewissen. :D

....in einer großen VW/Audi-Werkstatt und er sagte mal, daß immer noch viele Privatkäufer einen "Einfahrölwechsel" machen lassen.

Stefan

Sicher beruhigt es das Gewisssen. Aber außer Kosten verursacht es sonst rein gar nichts.

Warum ist der "Einfahrölwechsel" absoluter Humbug?

Weil seit vor etwa dreißig Jahren Feinfilter im Ölhauptstrom bei allen Motoren eingebaut werden, ist der bis dato vernünftige Grund für den Einfahrölwechsel weggefallen: -die Entfernung des schädlichen metallischen Abriebs, der vorher im Ölkreislauf zirkulierte. Seither zirkuliert nun nichts mehr, weil Ölfilter bis in den niedrigen µ-Bereich alle Schwebstoffe abfangen.

Moderne HD-Öle haben nach einer ADAC-Untersuchung zudem eine Laufzeit von 30.000 Km, bevor sie abbauen. (-und zwar nicht nur die sauteuren mit "Goldrand"!).

Es gibt keine einzige Automarke, die einen Einfahr-Ölwechsel auch nur erwähnt, weil sie schließlich ja keinen offenkundigen Blödsinn in ihre Betriebsanleitungen schreiben können.

Wenn also "viele Privatkäufer einen Einfahrölwechsel machen lassen", dannn verhalten sie sich wie das Rindvieh, das immer noch auf demselben Pfad zur Tränke trottet, obschon es dort seit Jahren kein Wasser mehr gibt...-:rolleyes: :D

Aber die Vorsorge-Paranoiker werden halt nicht alle...

MfG Walter

Servus,

ich halte einen Ölwechsel nach dem Einfahren auch für überflüssig. Ich habe das Flex - Intervall, aber bei 16000 km habe ich den ersten Ölwechsel gemacht. Zukünftig werde ich das Öl 1x jährlich (spätestens nach 20 000 km) wechseln ! So die Empfehlung meines Schwagers (Schrauber bei OPEL :D), und der will mir (und meinem Auto) was gutes ! :)

Öl ist das Motul 8100 XCess 5W -40 .

 

Gruß

BBD

Bei 5.000 km Ölwechsel mit Filter

Bei 18.800 km Olwechsel mit Filter

Am kommenden Montag , nach 4 Monaten und 10 Tagen die 30.000 km Inspektion mit Öl , Filter und Stoßdämpferhintenwechsel . :D

Ich weiß ich bin ein Rindvieh :D

Dafür lief Fury gestern mit etwas Rückenwind auch 233 km/h mit der 235-45-17er Bereifung :D :D

mfg

Omega-OPA

tach zusammen,

ich bin wie der Südschwede ein Wechsler von SAAB nach Opel.

Fahre Vectra CaraVan C EZ 04/06 mit 1.9CDTi 110 kW. Ich habe den Wagen gebraucht mit 4700 Km und frischem Ölwechsel Ende Juni übernommen :D

Ich werd genauso wie der Opa so um die 18~20000km einen Zwischenölwechsel einlegen. Den nächsten dann mit der Inspektion.

Ich hab jetzt selber über 6000km gefahren und er läuft immer besser. :D

Honiggelbes Öl gibt es beim Diesel nur beim Einfüllen, danach nicht mehr! :D

Gruß Bone62

Hallo,

ich habe nach einem Motorschaden einen Austauschmotor in meinem Caravan 2.2 direct.

Zum Motor gibt es ein Anleitungsheft.

Dort gibt es für alle europäischen jeweils ein Blatt.

Dort steht, daß nach 1.000 Kilometern eine Inspektion und ein Ölwechsel vorgeschrieben ist.

Die Inspektion bezieht sich sicherlich darauf, daß alle Anbauteile in der Werkstatt vom alten Motor abgebaut und am neuen Motor wieder angebaut wurden.

Ob der Ölwechsel immer beim Austauschmotor fällig ist, oder ob man bei Opel wieder die Wartungsintervalle aus den 80ern des vorigen Jahrhunderts einführt wird sich zeigen.

(Bei meinem Kadett D 1.2 S war auch nach 1.000 Kilometern der erste Ölwechsel vorgeschrieben.)

Gruß

bauto

Zitat:

Am kommenden Montag , nach 4 Monaten und 10 Tagen die 30.000 km Inspektion mit Öl , Filter und Stoßdämpferhintenwechsel

da sieht man mal wieder wer wieviel km`ters fährt! ;)

nee vor so 15-20 jahren war es mal so mit dem einfahren, aber bei den heutigen fertigungen von automobilteilen ist es nicht mehr so schlimm wie vor 15-20 jahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen