Turboloch? und zu hoher Verbrauch?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute.

Ich habe mir einen A4 Avant 8E 2.0 mit 170 ps gekauft....
Ich bin verwundert über den Kraftstoffverbrauch. Wenn ich sparsam fahre brauche ich so ca. 7 Liter.
Was braucht ihr? Normal oder nicht?

Und mein zweites Problem ist, dass er erst so ca. bei 2300 Umdrehungen so richtig abzieht. Turboloch? Oder liegts an der Übersetzung?

Danke im voraus.
Grüße Chris

20 Antworten

@ Rainer

Ich kann in meinem Beitrag nicht das von dir erwähnte Wort "Depp" finden.Habe da auch niemanden persönlich angegriffen.Sicher hast du mit deiner Einschätzung, wie "Mann" an den Wagen gekommen ist nicht unrecht.Es waren aber auch schon genug Teilnehmer hier im Forum unterwegs, die allen Unkenrufen zum Trotz den 170PS Tdi trotzdem gekauft haben,obwohl sie davon wussten, dass der Motor nicht grade als problemlos gilt.

Um beim vorliegenden Fall zu bleiben schreibt der Themenstarter direkt unter deinem Beitrag, er möchte per Tuning etwas mehr Leistung aus seinem Motor rausholen.Tut mir leid, aber jetzt weiss auch er doch, wie es um den Motor bestellt ist.Und sich dann allen Ernstes noch an Chiptuning wagen zu wollen gibt meiner Behauptung der vorliegenden Ignoranz dann doch wieder Nahrung.Und genau das macht mich fassungslos, alle Warnungen auszublenden und hinterher zu jammern.

Es geht mir im Grunde nicht darum, Leute zu verhöhnen, sondern im Gegenteil, sie vor unüberschaubaren Kosten zu bewahren.Wer hat heutzutage schon was zu verschenken.Und ganz bestimmt muss man sein sauer verdientes Geld nicht Konzernen in den Rachen werfen, die für ihren gebauten Mist nicht mal grade stehen, sondern immer auf unwissend machen und alles mit dem von vielen so gehassten Spruch, dies sei Stand der Technik, abzutun.

Vielleicht erkennst du jetzt meine Intension betreffend den 170PS TDI.Und dem Themenstarter kann ich wirklich nur nahelegen, den Wagen so zu lassen, wie er ist.Auf keinen Fall Chippen.Und falls er ein gutes Angebot bekommt den Wagen zu verkaufen und sich eine zuverlässigere Maschine zu holen.Wer fährt schon gern mit einem Auto, welches dem Benutzer vorschreibt, wie es bedienst werden soll, um die PD Verkokung (das sei nur als ein Problem des Motors genannt) zu vermeiden bzw. die Intervalle des ganzen möglichst weit herauszuzögern.Ganz vermeiden lässt es sich ja offenbar nicht.

Ich möchte die Gangart (unter Berücksichtigung der technischen Grenzwerte wie Drehzahlspektrum und Betriebstemperaturen) meines Wagens bestimmen, und der Wagen hat da mitzugehen.Tut er das nicht problemlos, so ist er fehlkonstruiert und nicht tragbar.Dann trenne ich mich davon bzw. kaufe ihn nicht, wenn ich davon schon im Vorfeld weiss.

naja ich bin nicht scharf drauf den zu chipen. aber ich hab gehört dadurch lässt sich der verbrauch optimieren.... ich hab ja keine ahnung von chips und was genau da passiert und was daran schlecht oder gut ist.
deswegen ja die frage ob jemand ahnung davon hat!

Im Grunde ist Chiptuning, sofern seriös unter Beachtung bestimmter Grenzwerte gemacht, durchaus eine gute und natürlich angenehme Sache.Rainer hat ja beim 1.9TDI durchaus gute Erfahrungen damit gemacht.

Man darf aber nicht vergessen, dass bei häufigem Abrufen der Mehrleistung logischerweise auch die Belastung im Motor steigt, und auch die Kupplung und die Antriebswellen höheren Belastungen ausgesetzt sind.Dann ist die Gefahr von Ausfällen eben größer, als ungechipt.Das sollte einem bewusst sein.Selbst wenn man es im Falle des Diesel nur dazu nimmt, um eben untenheraus mehr Durchzug zu haben, und nicht zur Erhöhung der Topspeed, so darf man nicht vergessen, dass eben für dieses "Mehr an Durchzugskraft, auch Newtonmeter genannt" die Belastung für den Turbolader und durch den gestiegenen Mitteldruck im Zylinder der Motor echt zu Rackern hat.Und das, obwohl man ihn ja eigentlich nicht wirklich geheizt oder wer weiss wie getreten hat.Wenn da eben 100NM mehr anliegen, die müssen ja irgendwio herkommen.Das geschieht u.a. über eine Erhöhung des Ladedrucks und veränderte Einspritzzeiten.

Es kann eben lange gutgehen, ist aber zweifelsohne nichts, was der Motor einfach so aus dem Ärmel schüttelt.Und das ist eben das Risiko dabei.Das Chiptuning einen Minderverbrauch mit sich bringt, ist von einer namhaften Autozeitung wiederlegt worden.Eventuell passt man ob des gestiegenen Drehmoments seine Fahrweise an und fährt schaltfauler.Dann könnte es etwas weniger Spritkonsum sein als beim Gängeausdrehen.Allerdings ist man dann auch nicht schneller unterwegs als der ungechippte, der die Gänge ausdreht.Hat also keine Mehrleistung.Das wird aber nicht sehr viel sein, was er da weniger nimmt.

Bei vielen erklärt sich der angebliche Minderverbrauch dadurch, dass dem Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt werden, die man dann im Bordcomputer abliest.Und dann denkt man gespart zu haben.Das direkte Nachmessen des Verbrauches belehrt einen aber dann oft sehr schnell eines Besseren.

Mein Tipp an dich:Lass ihn so wie er ist.Möchtest du unbedingt chippen, hol dir nen anderen Wagen mit nem besser dafür geeigneten Motor.Und falls du ein gutes Angebot zum Verkauf deines Wagens erhälst, nimm es an.Sonst stehen die Chancen leider wirklich sehr gut, dass du hier immer wieder sehr unschöne Beiträge eröffnen musst.

also mein bekannter hat keinen bordcomputer, die habens halt berechnet und festgestellt dass sie weniger brauchen... egal...
also damit wär für mich die sache mit dem chip auch schon erledigt 😁
und verkaufen will ich ihn eigentlich nicht. bisher bin ich ja zufrieden. er fährt sich ja schön und der spritverbrauch bringt mich ja nciht um. ich war lediglich verwundert weil er sich so arg von den herstellerangaben unterscheidet.
hab den ja jetzt erst vor paar wochen gekauft und des war n gutes angebot.
sollte ich das erste größere problem haben was sich als "krankheit" dieser reihe herausstellen sollte werd ich mirs nochmal überlegen mit dem verkaufen 😉
aber so lange zuverlässig ist und der verbrauch sich in grenzen hält werd ich ihn schon behalten wollen.

Ähnliche Themen

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück mit deinem Wagen, ganz ehrlich.
Noch eine kleine Sache am Rande, dann lass ich dich auch wirklich mit meinen Hiobsbotschaften in Ruhe, versprochen.

Was glaubst du, warum du für den Wagen so ein "gutes Angebot" bekommen hast? Richtig, weil es sich mittlerweile doch etwas rumgesprochen hat mit den Problemen beim 170PS TDi.Und die Dinger stehen wie Blei bei den Händlern.Erschreckend zu sehen, wie viele davon schon einen ATM drin haben (hatte damals bei Mobile24 und Autoscout nachgeforscht, und es waren verhältnismässig wirklich sehr viel mehr, als bei anderen Motoren).

So, wie versprochen Ende und Over von mir und dir ganz viel Freude und problemlose KM mit deinem neuen Schätzchen.

Hi,
Loulou123, Deine Kommentare sind durchaus sinnvoll und bisher auch nicht negativ aufgefallen. Mein Statement war auch mehr generell gehalten, weil häufig Leute nieder geschrieben werden nach dem Motto "... wie kannst Du nur? Liest Du kein Forum?".
Und "Depp" hast Du mit keinem Wort erwähnt. Das ist so ne Redensart in meinem Sprachraum. Wenn jemand eine Aussage kritisiert und man antwortet dann "brauchst ja nicht gleich dummer Hund zu mir sagen." Vielleicht kennst Du das.
Bei dem 2,0er TDI 170 PS würde ich mir das Chippen auch gut überlegen. Fakt ist, dass der Motor dadurch mehr belastet wird. Fakt ist auch, dass beim Abrufen der herkömmlichen Leistung und dem Mitschwimmen im Verkehr der Verbrauch tatsächlich etwas niedriger ist, als ungechipt. Ich beobachte bei meinem 3,0er z.B., dass ich die ersten Meter den Motor höher gedreht habe, als vor dem Chippen. Das kam dadurch, dass bei gleicher Gaspedalstellung der Motor höher dreht als zuvor. Nachdem ich das beobachtet hatte und etwas weniger Gas gegeben habe, konnte ich tatsächlich bei meinen üblichen Fahrten einen geringen Minderverbrauch feststellen. Beim 1,9er TDI allerdings pendelte sich der Verbrauch im Bereich ein, wo er auch vor dem Chippen war, weil ich einfach die Drehmomentwoge auch ausgenutzt habe. Nur war ich halt etwas zügiger, bzw. durchzugsstärker unterwegs. Brutales Ausdrehen habe ich allerdings fast nie gemacht und auf der BAB kann man ja höchstens mal 10 km am Stück im Bereich Volllast fahren. Also wurde die Mehrleistung auch nicht ständig abgerufen und das konnte der Motor gut ab.
Der 2,0 TDI ist allerdings ja gewissermaßen schon eine getunte Version vom 140er. Den nochmal zu steigern würde ich mir überlegen. Theoretisch könnte es sein, dass er durchs Chippen weniger zum Verkoken neigt. Aber ich wäre bei dem Sorgenmotor auch vorsichtig.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen