Turboloch? und zu hoher Verbrauch?
Hallo Leute.
Ich habe mir einen A4 Avant 8E 2.0 mit 170 ps gekauft....
Ich bin verwundert über den Kraftstoffverbrauch. Wenn ich sparsam fahre brauche ich so ca. 7 Liter.
Was braucht ihr? Normal oder nicht?
Und mein zweites Problem ist, dass er erst so ca. bei 2300 Umdrehungen so richtig abzieht. Turboloch? Oder liegts an der Übersetzung?
Danke im voraus.
Grüße Chris
20 Antworten
Turboloch ohne Turbo?
Sieben Liter für einen 2.0 Benziner ist doch super!
Oder Fährst Du etwa einen Diesel?🙄
ES ist ein DIESEL 2.0 TDI mit 170 PS!
Ist ein bekanntes Problem, bist nicht der erste und nicht der letzte!
PD-Elemente reinigen nach ca. 20000km das gleiche Problem bla bla bla!
Benutze bitte die Suche!
Gruß
der 170 PS hat einen großen Turbo der erst spät Schub gibt! Umso größer der Turbo desto später gibt er Zusatzschub. Mein Spritverbrauch ist allerdings bei 5,5 - 6 Liter im Durchschnittt! Musst dir angewöhnen in der Stadt wenn 50 erlaubt ist im 5. Gang zu fahren usw... immer um die 1000 Umdrehungen bleiben und nur zum beschleunigen runterschalten. Im reinen Statdtverkehr kanst den wagen mit 6-7 Litern fahren. Überland sinds so 5,5! PD Elemente reinigen bringt nichts um das Turbo "Problem" zu lösen. Ob dein Wagen verdreckte PD Elemente hat kanst testen in dem du mal schaust ob er noch die V-Max erreicht! Wenn nicht dann zum 🙂
mfg
Sorry, ja ein Diesel is es 😉
Also ich fahr ihn immer so bei 1200 umdrehungen oder 1300.
Ich bin mir nicht sicher ob ich es auf die Reifen schieben kann... hab 235´er drauf?!?!
Und Vmax bin ich mir nicht sicher. Wie schnell sollte er denn laufen??
Die PDE´s zu reinigen bringt wirklich nichts? Dachte eignetlich schon dass ich da jetzt n haufen geld für ausgeben muss/sollte...
danke für die antwort!!
grüße
Ähnliche Themen
Vmax ist immer so ein Thema, weil auch kleine Gefälleneigungen und Wind einen sehr nennenswerten Einfluss haben.
Zu der echten Höchstgeschwindigkeit: http://www.audi.de/.../2006_05_a4av_b7_20tdi.pdf ... die behaupten 222 km/h. Das können durchaus 230 Tacho sein. Entweder du misst mit einem GPS nach oder per OBD2, auch dort findest du die vom Fahrzeug gemessene "echte" Geschwindigkeit und nicht die um den Tachovorlauf korrigierte.
Hallo,
habe auch den gleichen Motor.
Ich brauche mit den 235/17 ungefähr 0,5l mehr gegenüber den
Standard 205/16 Reifen.
Abzug ist natürlich mit den 205ern spürbar besser.
Spritmonitor.de ist zum Thema Verbrauch da ganz aufschlußreich.
Düsenreinigung bringt nach eigener Erfahrung ca. 0,5l Einsparung,
hängt aber stark von der Verkokung der Düsen ab.
Jetzt mal ganz im Ernst.Ich wollte mir die Frage zwar unterdrücken, aber es will unbedingt aus mir raus:WIESOOOO kauft sich eigentlich noch jemand einen A4 mit diesem SCHROTTMOTOR und jammert dann hier rum? Es gibt doch wahrlich genug hier im Forum darüber zu lesen, was einen vom Kauf abhalten sollte.
Ich bin echt fassungslos über so viel Ignoranz.Das muss echt bestraft werden, was im Falle dieses Motors ja wie man sieht nicht lang auf sich warten lässt.Selbst schuld fällt mir da nur noch ein.
Tut mir leid, dass mein Beitrag sicher nichts zur Problemlösung beiträgt, aber ich bin nur noch am Kopf schütteln und musste mal meinen Dampf darüber rauslassen.Nicht persönlich nehmen.
Weil es genug Leute die damit zufrieden sind! Hat nichts mit dem Thema zu tun wenn über den *Drecksmotor* diskutiert werden soll gibts genug andere Beiträge dazu!! Um das Turboloch zu umgehen musste einfach bei gedrückter Kupplung gas geben und Kupplung langsam kommen lassen und den Motor über 3k Umdrehungen halten! da zieht er ganz nett 😉 vorallem im zweiten^^ Und am Verbrauch drücken so viele Dinge... Müssen nicht di PD Elemente sein und lass dich nicht von den Schlechtrednern irritieren! Wir haben in der Firma eine große Flotte 170 PSler und einige über 400k und auch ich fahre diese oft und wir hatten nur mit einem Mal stark Probleme gehabt da gings iwie um Zylinderkopf oder sowas und ansonsten nichts groß nennenswertes😉 ich fahre den Wagen gerne und würde ihn weiterempfehlen!!
mfg
Ich könnt ja so auch nix gegen des auto sagen. is halt nur nicht im geringsten identisch mit der herstellerangaben. klar kommt man an die nie ran, aber is halt schon recht viel mehr.
bin ihn jetzt mal zwei stunden auf der bundesstraße gefahren und hatte nen durchschnittsverbrauch von 6,0 litern.
zum anderen bin ich hier in bayern/oberpfalz, da ist es recht bergig. ein ständiges auf und ab. das trägt auch zum verbrauch deutlich bei.
zu den reifen?!?! vom abzug her is es wirklich so stark zu merken? also 205 im vergleich zu 235?
kann so auch nichts gegen das Auto sagen.
Was mich stört ist die Leistungseinbuße wenn wahrscheinlich der DPF regeneriert. Das fühlt sich z. B. auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit an als würde der Tempomat 5 km/h bremsen, was laut Tacho natürlich nicht so ist. Die Gasannahme fühlt sich dann an als hätte ich 20 PS weniger.
Beim Verbrauch finde ich bei meinem Fahrprofil mit 235ern alles was unter 7 Litern ist OK.
Hatte mal einen 1.9 Tdi mit 100 PS der hat auch fast 6 Liter bei gleicher Strecke gebraucht.
Extra neue Reifen würde ich jetzt nicht kaufen.
Der Unterschied in der Beschleunigung fühlt sich ungefähr so an als
hätte man 2-3 Personen weniger im Auto sitzen.
Den Stand der Verkokung kann der Freundliche übrigens auslesen.
Hast du schon mal versucht im Bereich wo das Max. Drehmoment anfängt zu fahren (ab 1800 U/Min)?
Mit 1300 Touren fährst du eigentlich untertourig.
Habe bei mir festgestellt, das auch rechtzeitiges Gaswegnehmen (Stichwort Schubabschaltung) gut Sprit spart.
Ah dann werd ich den verkokungsgrad vielleicht mal auslesen lassen wenn des möglich is. aber reinigen lassen werd ich sie so schnell eh nicht wenns nicht unbedingt von nöten ist. wird schweine teuer sein!
Gas nehm ich früh weg ja, des passt.
extra reifen kauf ich mir jetzt auch nicht. ich brauch nach dem sommer zwar eh neue, aber es werden wohl wieder 235er sein. sehen schöner aus, und ich will mir nicht neue felgen kaufen müssen.
zum DPF.....
wenn der anfängt sich zu reinigen, wie lange dauert der vorgang denn? bzw wie oft macht er das?
Düsen reinigen kostet beim Freundlichen um die 400€.
Beim Bosch-Dienst bzw. Freien Werkstatt ist es angeblich etwas billiger.
Habe es aufgrund eines defekten Injektors mitmachen lassen.
Meiner zieht jetzt ab ca. 1700 U/Min gleichmäsig bis Anschlag.
Leider wird man jetzt nicht mehr bei 2500 U/Min in den Sitz gedrückt.
Ich denke die haben nach der Reinigung noch eine andere Software aufgespielt. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Mir gefällt es aber, denn er ist jetzt im unteren Drehzahlbereich etwas spritziger.
Wie alt bzw. wieviele Kilometer hast du denn schon drauf ?
Vielleicht bekommst du ja noch Kulanz.
... DPF, da kann ich wenig dazu sagen, weil ich nicht weis wie es sein sollte bzw. wie es sich anfühlen sollte.
Weis nur, dass es immer wieder mal ist. Am auffälligsten ist es wenn man mit 180 Km/h (oder mit niederiger Drehzahl bei 80Km/h im Baustellenbereich) auf der Autobahn fährt, da merkt man das er weniger Leistung hat.
Die Leistung ist dann wieder da, wenn ich am nächsten Morgen aus der Garage fahre.
Vielleicht kann ja wer beschreiben, wie sich so ein Reinigungspozeß anfühlt.
Würde mich auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
...... aber es will unbedingt aus mir raus:WIESOOOO kauft sich eigentlich noch jemand einen A4 mit diesem SCHROTTMOTOR und jammert dann hier rum? Es gibt doch wahrlich genug hier im Forum darüber zu lesen, was einen vom Kauf abhalten sollte.
....
Loulou123, mal eine kleine Geschichte:
Ich hatte einen Golf III GTI/TDI mit 110 PS auf 150 PS gechipt. Ein Kollege hat sich einen Seat Ibiza mit dem 1,9 TDI mit 130 PS gekauft und diesen auch auf 165 PS gechipt. Meine Ex hatte einen B5 Avant. Und ich habe immer mal bei Autoscout und bei Mobile nach nem A4 B6 geschaut. Das fing 2003 an und im Dezember 2004, als ich nach einiger Zeit Pause mal wieder bei Mobile geschaut habe, stolperte ich über meinen B6 Avant 1,9 TDI 130 PS. Von den Fahrleistungen des gechipten Ibiza meines Kollegen und auch von der Qualität des B5 meiner Ex begeistert konnte ich zu dem Angebot meines B6 mit seiner nahezu kompletten Ausstattung einfach nicht nein sagen und habe ihn gekauft. Damals habe ich nicht eine Zeile in irgendwelchen Foren gelesen, habe 2005 den Dicken chipen lassen und war begeistert über die Qualität, die Fahrleistungen, die Ausstattung und es war ein wunderschönes Auto.
Erst im März 2007 habe ich mich hier im Forum angemeldet, ich glaube es war nur aus reinem Interesse. Durch das Forum habe ich viel über mein Auto gelernt und in Erfahrung gebracht. Aber auch viel Geld ausgegeben für Dinge, von deren Existenz ich vermutlich ohne das Forum nie, höchstens zufällig erfahren hätte. Die da wären: RNS-D --> RNS-E, S-Line Exterieurpaket, S4 Türabschlussleisten usw. usw.....
Was ich damit sagen will: Es gibt mit Sicherheit mehr A4-Käufer, die vorher nicht im Forum gelesen haben als die, die sich vorher schlau machen. Für die meisten Nicht-Audifahrer ist ein Audi erst mal über fast jeden Zweifel erhaben. Die Motoren kommen aus einem Großkonzern und werden abertausendmal verkauft. Die Verkäufer wissen von Problemen grundsätzlich nichts, die Werkstätten verneinen die Probleme ja selbst gegenüber den Besitzern. Was soll man sich da vorher groß in einem Forum schlau lesen?
Und dann treten Probleme auf. Beim 🙂 gibts nur Schulterzucken und dann fängt man an, sich in unserer ach so multimedialen Welt umzuschauen. Wie es in Foren üblich ist, findet man natürlich nur Gemecker, denn es schreibt ja keiner einen Thread: "Hilfe, mein Auto ist ja ach so toll!" Und dann kommen eben Fragen auf, meldet sich an und stellt diese hier in die Runde.
Eigentlich kein Grund solche User "nen Deppen" zu nennen. Nett auf die Suchfunktion verweisen, willkommen heißen und vielleicht eine Frage, falls es möglich ist, auch mal kurz und knapp beantworten, ohne auf die SuFu zu verweisen. Geht fast genauso schnell, wie der Hinweis.
So! ****** Klugscheiß-Modus aus ******
Schönen Tach euch!
Gruß
Rainer
also erstmal danke RAINER, ich habs mir so oft gedacht, nur war ich zu faul so nen langen text zu schreiben um solchen leuten zu sagen wie idiotisch ich diese beiträge finde 😁
und zu meinem auto:
erstzulassung 12/06
90t km
hab ihn noch nicht so lang. erst ein paar wochen. aber mittlerweile glaub ich hat sich der verbrauch eingependelt bzw. hab ich mein fahrverhalten vielleicht verändert. aber jetzt kann ich ihn schon mit 6,0 liter fahren auf längere strecken.
wenn ich nur in die arbeit fahre und zurück und so noch ein bisschen in der umgebung oder zum klettern sinds meist kurzstrecken, da liegt er so bei 6,9 liter
hat jemand ne ahnung von chipen? was kann ich rausholen aus dem 170 ps´ler und was passiert mit meinem verbrauch wenn ich den chipe?
wo macht man das? bei audi?
ein bekannter hat seinen transporter chipen lassen, der hat jetzt ca 24 ps mehr und verbraucht aber 1 liter weniger als vorher mit weniger leistung......